Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Blutspendebeutel - ADR 2007 #5017 16.04.2007 10:41
Registriert: Apr 2007
Beiträge: 1
Leipi Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
Registriert: Apr 2007
Beiträge: 1
Unterliegen ungereinigte leere Blutspendebeutel dem ADR nach 2.2.62.1.11.2 und müssen nach VV 1 und V1 in bedeckten Containern mit Plane transportiert werden? (UN 3291 Placard 6.1)
Oder fallen Sie unter 2.2.62.1.5.4 und unterliegen somit nicht den Bestimmungen des ADR? Denn wenn das Blut verwendet wurde, sollten ja eigentlich gar keine Krankheitserreger darin sein.

Leipi



Re: Blutspendebeutel - ADR 2007 [Re: Leipi] #5018 20.04.2007 15:04
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Hallo Leipi,

zunächst einmal ist festzuhalten, dass diese Blutbeutel wohl gemäß den Bestimmungen des Absatzes 2.2.62.1.5.5 ADR freigestellt waren. Somit sehe ich bei der Beförderung der leeren Blutbeutel keine Verpflichtung nunmehr eine Gefahrguteinstufung vornehmen zu müssen. Indirekt wird dies auch durch die Nr. 2 in Absatz 2.2.62.1.11.2 ADR ausgedrückt.

Grüße aus Ulm
Alfred Winklhofer

Re: Blutspendebeutel - ADR 2007 [Re: Leipi] #5019 23.04.2007 15:50
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
Hallo Leipi,



grundsätzlich kann ich der Bewertung von Hr. Winkelhofer zustimmen, aaaber:



Wenn sich nach der Untersuchung herausstellt, dass das Blut von Spender XY nicht verwendet werden kann, weil er beispielsweise HIV oder Hep. hat, ohne davon gewusst zu haben, dient das Blut (und damit auch der ungereinigte Beutel samt Zubehör) natürlich nicht mehr der Blutprodukteherstellung! Der Transport vom Spendeort zum Labor ging dann zwar noch in Ordnung (da konnte man ja auch noch von einer "geringen Wahrscheinlichkeit" ausgehen). Für die weitere Beförderung müsste dann aber im geschilderten Fall nach UN 3373 bzw. zur Entsorgung nach UN 3291 klassifiziert werden ( HIV oder Hep sind in Kategorie B einzustufen). Es müsste also gewährleistet werden, dass solches "tatsächlich infektiöse " Material von dem übrigen Abfall getrennt wird. In der Praxis ist das aus Gründen des "Betriebsablaufes" nicht immer realisierbar. Daher ist man auf der sicheren Seite, wenn gleich alles UN 3291 zugeordnet wird (aber Label 6.2, nicht 6.1!).



Gruß aus München

Günther Homann

Zuletzt bearbeitet von G. Homann; 24.04.2007 07:24.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Gb darf sich nicht selbst überwachen
von 11010100112 - 23.04.2025 13:47
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von Dom - 23.04.2025 13:12
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3