Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Einstufung ansteckungsgefährlicher Stoffe #38825 17.04.2025 12:03
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 7
S
stefan_gssa Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

ich wende mich mit einer vermutlich eher seltenen Anfrage:
Es geht um den Transport von toten Zecken, die in freier Wildbahn gefangen werden. Da bei Zecken davon ausgegangen werden kann, dass sie Mikroorganismen mit einer ansteckenden Wirkung enthalten, wäre im ersten Schritt die Klassifizierung gem. 2.2.62.1.1 logisch.
Da die einzige Übertragungsmöglichkeit bei Zecken jedoch der Stich (Zecken beißen nicht, sie stechen) ist, fällt diese Methode der Ansteckung weg, da die Tiere ja tot sind und niemanden mehr stechen können. Aufgrund des harten Chitin-Panzers ist auch ein Zerdrücken der Zecke ausgeschlossen. (alles Aussagen von einem Mikrobiologen und Leiter der Vector-Borne Diseases-Abteilung in Österreich)

Wie würdet ihr diese Zecken einstufen? Hätte auch noch die Idee, dass die ansteckungsgefährlichen Stoffe der Zecken durch die Tötung "neutralisiert" werden und somit gem. 2.2.62.1.5.3 nicht mehr den Vorschriften unterliegen.

2.2.62.1.5.3
Stoffe in einer Form, in der jegliche vorhandene Krankheitserreger so neutralisiert oder deaktiviert wurden, dass sie kein Gesundheitsrisiko mehr darstellen, unterliegen nicht den Vorschriften des ADR, es sei denn, sie entsprechen den Kriterien für die Auf­nahme in eine andere Klasse.

Zusätzlicher Hinweis: die Zecken sollen möglichst einfach von Privatpersonen per Posttransport versendet werden. Also nur mit Freistellungen möglich. Gedacht wäre der Versand der toten Zecke auf einem Klebeband fixiert in einem Kuvert bzw. in einer Hartplastikphiole in einem Kuvert. Wenn eine Ausstufung gem. 2.2.62.1.5.3 erfolgt, wäre das ja grundsätzlich kein Thema.

Wäre für eure Expertise sehr dankbar! Vielleicht ist ja sogar ein Mikrobiologe hier irgendwo unterwegs?

Besten Dank schon mal im Vorfeld und schöne Grüße!
Stefan

Re: Einstufung ansteckungsgefährlicher Stoffe [Re: stefan_gssa] #38826 17.04.2025 12:09
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
Hallo, bin zwar weder kleiner noch großer Biologe, die 2.2.62.1.5.3 lese ich jedoch als hier einschlägig und damit sind diese toten (= nicht mehr stechfähig) Organismen kein GG mehr. Innerhalb der Phiole ist dann jedes vernünftigerweise anzunehmende Risiko ausgeschlossen. Sinngemäß paßt das auch zu 2.2.62.1.2. und ggf. ist auch 2.2.62.1.5.4 argumentierbar, letztere allerdings aus meiner Sicht weniger stark als Argument denn die ...1.5.3.
Eine entsprechende "fachliche Beurteilung" (2.2.62.1.5.8) könnte präventiv eingeholt und ggf. präsentiert werden.
Gruß
M.A.T.

Re: Einstufung ansteckungsgefährlicher Stoffe [Re: M.A.T.] #38827 17.04.2025 14:17
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 7
S
stefan_gssa Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 7
Hallo M.A.T.,

besten Dank für deine Einschätzung. Bin mittlerweile auch sehr zufrieden mit 2.2.62.1.5.3. Bin gespannt ob noch jemand eine andere Meinung hat.

LG
Stefan


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von stefan_gssa - 17.04.2025 14:17
Schaden durch Wickelfolie
von UBurkhard - 17.04.2025 09:42
Druckgasbehälter / zugelassene Produkte
von Feuerstein - 17.04.2025 07:54
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3