Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
LQ UN1779 DHL #35528 08.08.2023 08:08
Registriert: Aug 2023
Beiträge: 4
S
StefanUN1779 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Aug 2023
Beiträge: 4
Hallo zusammen,

wir versenden in unserem Unternehmen Ameisensäure (UN1779) in begrenzten Mengen = 1 Liter Flaschen. Bisher haben wir die Pakete immer ausgereizt, da das ADR aussagt "Ein Packstück darf nicht mehr als 30kg und Trays nicht mehr als 20kg wiegen"
DHL gibt in Ihren Regelungen für die Beförderung allerdings eine max. Höchstmenge von 15 Liter je Versandstück vor, siehe Anhang. Kennt jemand den Hintergrund?
Das würde uns natürlich dazu zwingen aus wie bisher einem Paket, nun zwei zu machen, was mit einem höheren Kostenauswand verbunden ist.

Des Weiteren eine allg. Frage zur Verpackungsart:

Wie muss der Karton nun Beschaffen sein?
Benötigen wir ein Gefache?

Klar ist folgendes:
- In einer Innen- und einer Außenverpackung verpackt sein
- Der Gefahrzettel für Begrenzte Mengen (schwarz-weiße Raute) muss angebracht sein
- Ein Packstück darf nicht mehr als 30kg und Trays nicht mehr als 20kg wiegen.
- Die Verpackung braucht keine spezielle Bauartzulassung.
- ABER muss das Gefahrgut schützen, so dass es beim Transport nicht beschädigt wird.

Freue mich über hilfreiche Antworten. Vielen Dank

Anhänge DHL-GG_UN1779.JPG
Zuletzt bearbeitet von StefanUN1779; 08.08.2023 08:09.
Re: LQ UN1779 DHL [Re: StefanUN1779] #35529 08.08.2023 08:20
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Hi,

die aktuellen Gefahrgutegelungen DHL Paket national sind die hier: https://www.dhl.de/content/dam/images/pdf/GK/dp-dhl-gefahrgutregelungen-teil2-de-072023.pdf
Da steht keine Grenze von 15 kg, d.h. ich frage mich: was ist daas für ein Dokument, in dem 15 kg stehen, ist das ein aktuelles Dokument?

Beim Karton noch die Ausrichtungspfeile auf zwei gegenüberliegenden Seiten bedenken!

Re: LQ UN1779 DHL [Re: Claudi] #35530 08.08.2023 08:24
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Hallo,

es wäre hilfreich zu wissen, welcher Dienst von DHL genutzt werden soll (national/international/Paket/Freight/...).

Gruß
Michael

Re: LQ UN1779 DHL [Re: Claudi] #35532 08.08.2023 08:30
Registriert: Aug 2023
Beiträge: 4
S
StefanUN1779 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Aug 2023
Beiträge: 4
Ursprünglich geschrieben von: Claudi
Hi,

die aktuellen Gefahrgutegelungen DHL Paket national sind die hier: https://www.dhl.de/content/dam/images/pdf/GK/dp-dhl-gefahrgutregelungen-teil2-de-072023.pdf
Da steht keine Grenze von 15 kg, d.h. ich frage mich: was ist daas für ein Dokument, in dem 15 kg stehen, ist das ein aktuelles Dokument?

Beim Karton noch die Ausrichtungspfeile auf zwei gegenüberliegenden Seiten bedenken!

Anhänge
angehängtes PDF-Dokument
Re: LQ UN1779 DHL [Re: Michael] #35533 08.08.2023 08:31
Registriert: Aug 2023
Beiträge: 4
S
StefanUN1779 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
S
Registriert: Aug 2023
Beiträge: 4
DHL Paket national, sowie international (innerhalb der EU)
Ursprünglich geschrieben von: Michael
Hallo,

es wäre hilfreich zu wissen, welcher Dienst von DHL genutzt werden soll (national/international/Paket/Freight/...).

Gruß
Michael

Re: LQ UN1779 DHL [Re: StefanUN1779] #35535 08.08.2023 08:52
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Dann scheint mir ab Juli 23 das von Claudi verlinkte Regelwerk gültig, also 30kg.

Re: LQ UN1779 DHL [Re: Michael] #35538 08.08.2023 11:48
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
Sehe ich auch so, die neuen Beförderungsbedingungen sind im Namen schon mit dem neuen Datum kodiert, während das alte vom Juli 2019 war. Die Standangabe steht jetzt allerdings am Schluß, etwas weniger offensichtlich.
Gruß
M.A.T.

Re: LQ UN1779 DHL [Re: Claudi] #35541 08.08.2023 15:07
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Hallo,
Antwort auf
ich frage mich: was ist daas für ein Dokument, in dem 15 kg stehen, ist das ein aktuelles Dokument?


Genau das ist immer das Problem, wenn man Dokumente aus dem Netzt lädt, dann sollte man immer auf das Datum vom maßgeblichen Stand sehen, vor allen wenn man nicht von der Originalquelle das Dokument geladen hat!


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: LQ UN1779 DHL [Re: Gerald] #35542 08.08.2023 16:18
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,664
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,664
Die Auflösung ist ganz einfach.

DHL hat jahrelang eigene Beförderungsbedingungen erlassen, die restriktiver als das ADR waren. Beispielsweise wurde bei LQ bei vielen Stoffen der VG III die meistens zugelassene ADR-Menge von 5 L pro innenverpackung auf 3 L reduziert. Weiterhin war es bei einigen Stoffen so, dass das Bruttogewicht des Versandstücks von eigentlich 30 kg auf nur 15 kg reduziert wurde. Laut meinem DHL Joker wusste man am Ende selbst nicht mehr, wer mal diese Restriktionen erlassen hat, wann das war und zu welchem Zweck. Das wuchs wohl historisch.

Mittlerweile bestand seitens DHL (zumindest in Deutschland) keine Notwendigkeit bzw. Sinnhaftigkeit mehr, solche zusätzlichen Restriktionen zu erlassen. Zudem gab es immer wieder "Probleme", weil die Versender/Verpacker die DHL Gefahrgutregeln nicht kannten und nach ADR verschickten. Somit wurde die "DHL Menge" oft überschritten und dann bestand die Frage, was man mit diesen Sendungen macht. Erstmal blieben sie stehen. Dann wurde mehr schlecht als recht nachgebessert, einige strandeten auch auf unbestimmte Zeit. Kurzum: Es machte keinen Sinn mehr, diese Regeln aufrecht zu erhalten. Man hatte nur Ärger damit.

Im Jahr 2022 hat man sich entschlossen, die meisten zusätzlichen Restriktionen abzuschaffen und weitestgehend die ADR-Regelungen umzusetzen. Somit wurden die Bedingungen pünktlich mit Inkrafttreten des ADR 2023 angepasst.

Und wie Gerald sagt: Es empfiehlt sich immer, die aktuellen regeln anzuwenden! :-)

Re: LQ UN1779 DHL [Re: Gerald] #35544 08.08.2023 16:30
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Ursprünglich geschrieben von: Gerald
Hallo,
Antwort auf
ich frage mich: was ist daas für ein Dokument, in dem 15 kg stehen, ist das ein aktuelles Dokument?


Genau das ist immer das Problem, wenn man Dokumente aus dem Netzt lädt, dann sollte man immer auf das Datum vom maßgeblichen Stand sehen, vor allen wenn man nicht von der Originalquelle das Dokument geladen hat!


Ich hatte das auch grad nur präsent im Kopf, weil ich grad den Gefahrgut-Newsletter der IHK Ulm gelesen hatte, in dem das stand.
Da den Gefahrgut-Newsletter auswählen: https://news.ulm.ihk.de/neuanmeldung.jsp

Zuletzt bearbeitet von Claudi; 08.08.2023 16:30.
Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Gb darf sich nicht selbst überwachen
von 11010100112 - 23.04.2025 13:47
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von Dom - 23.04.2025 13:12
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3