Hallo liebe Kollegen und -innen, ich habe mir gerade in der Apotheke eine 1L- Flasche "Macrogol 400 - Polyaethylenglycolum 400" und eine 100g- Cremedose "Calciumgluconat- Monohydrat" gekauft. Laut einem mir bekannten Chemiker das "Gegengift" für Verätzungen mit Fluorwasserstoffsäure beim Menschen. Leider finde ich aber weder im Internetz Infos darüber, wie die Gegenmittel angewendet werden müssen, noch konnte mir die Apothekerin Auskunft hierzu geben (der Spruch "...fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" stimmt also nicht immer*grins). Jemand von euch Erfahrung mit diesem Thema, wie meine Medizin bei Unfällen angewendet werden muss? Danke schonmal und Grüße aus Mannheim, Sebastian
Flusssäure ist ein fieses Zeug. Bei einer (selbst kleinen) Verätzung würde ich umgehend einen Arzt / ein Krankenhaus aufsuchen und nicht versuchen, selber zu therapieren. Die üblichen Erste Hilfe Maßnahmen (gut mit Wasser spülen) natürlich schon.
Grüße GG1
Re: Erste Hilfe Maßnahmen bei Flusssäure- Unfällen
[Re: GG1]
#1733108.08.201316:29
Das Flusssäure ganz übel ist ist bekannt. Meine "Medikamente" sind als Sofortmaßnahme gedacht, bis der Rettungsdienst/ Notarzt eintrifft weil mir eben ein Chemiker sagte, dass man bei Verätzungen innerhalb der ersten Minuten Gegenmaßnahmen einleiten muss, da es sonst zu irreparablen Schäden kommt. Leider kann mir mein Bekannter auch nicht sagen, wie genau die Flüssigkeit und Creme angewendet werden muss. Aber das man da sofort professionelle Hilfe hinzuziehen muss ist klar.
Es gibt noch einen zweiten Link, da ist auch ein Video zusehen, wie Flusssäure mit einen Glasstab reagiert. Hänge ich als Datei an, da der Link sonst nicht funktioniert.
allein schon aus dem Grund, daß die von Dir aufgebrachten Mittel vor der Behandlung eventuell erst mal wieder entfernt werden müssen, würde ich hier die Finger von lassen. Das Entfernen schadet vielleicht noch zusätzlich, auch verlängert es die Zeit bis zur eigentlichen Behandlung.
Grüße GG1
PS: Dem Rettungsdienst / Arzt usw. Deine Mittel zur Verfügung zu stellen ist sicher ein guter Weg. Aber die Entscheidung über die Anwendung sollten medizinisch geschulte Personen treffen.
ich musste erst einmal auf meinem Rechner suchen, bin dann fündig geworden. Hatte mir mal einen Vortrag zu diesem Thema geladen. Hängt als Datei bei. Hilft Dir vielleicht bei Deiner Arbeit weiter. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Experte für solche Fragen ist insbesondere Eurer Betriebsarzt bzw. der arbeitsmedizinische Dienst der Berufsgenossenschaft. Darüber hinaus sollte eine spezielle gefahrstoffrechtliche Unterweisung der Mitarbeiter zum Umgang mit Flusssäure erfolgen.
Schöne Grüße.
Re: Erste Hilfe Maßnahmen bei Flusssäure- Unfällen
[Re: King_Louie_21]
#1733609.08.201308:49
Hallo bastianmannheim, es gibt von der BGRCI auch ein Merkblatt zu Flusssäure. Infos hier: M 005 Flusssäure ist ja schon was Spezielles, da sollte man dem Arzt odert Apotheker keinen Vorwurf machen. Ich denke beim Thema Klasse 7 werden viele Gefahrgutbeauftragte (ich eingeschlossen) auch erst mal die Segel streichen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Gruß Gandalf
Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 09.08.201308:54.
Re: Erste Hilfe Maßnahmen bei Flusssäure- Unfällen
[Re: Gandalf]
#1733709.08.201310:29
Danke euch für eure Meinungen und für die Links zum Thema. Der Gefahrgutunfall in Kürnach/Würzburg war mir bekannt, die Auffangwanne des IBC, die auf vielen Pressefotos zu sehen ist war von uns! :-) Ich spreche jetzt noch mit dem Betriebsarzt und schreib dann einen kleinen Leitfaden für Unfälle dieser Art zusammen. Genießt den Sommer!
warum das Rad neu erfinden ? Medizinische Leitlinien BASF Diese verwende ich sehr gerne bei Gefahrgutunfällen und der Rettungsdienst freut sich auch immer <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Grüße,
OBM Rico Helm -Zugführer und Kreisausbilder ABC-Einsatz- Gefahrgutzug Saale-Orla