Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Temperaturobergrenze bei Transporten #13343 11.07.2011 11:48
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
T
Tobias S. Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
Hallo zusammen :-)
Gibt es eigentlich eine Art Temperaturobergrenze, bis zu der ein Stoff überhaupt transportiert werden darf? (Unabhängig von Abschnitt 2.2.41.1.9-17 sowie baulichen Anforderungen von Fahrzeugen betrachtet)
Meines Wissens gibt es da keine pauschale Aussage oder?

Re: Temperaturobergrenze bei Transporten [Re: Tobias S.] #13344 13.07.2011 14:05
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
Einige Ausführungen dazu stehen in der RSEB 2011, Anlage 12. Aus den höchstzulässigen Oberflächentemperaturen könnte man bei bekannter Isolierung auf die höchstzulässige Gut-Temperatur schließen. Ansonsten die Kontrolltemperaturen in 2.2.52; Sie erwähnten nur 2.2.41. Analoge Regelungen existieren für Kl.7 (6.4.7.5).
Gruß

Re: Temperaturobergrenze bei Transporten [Re: M.A.T.] #13345 13.07.2011 15:19
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
T
Tobias S. Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
Danke für den Hinweis! Kl. 7 scheidet bei uns aus, so dass eigentlich nur andere Stoffe mit exothermer Reaktion in Frage kämen, 4.1 oder 5.2 z.B., ich denke auch es kommt immer auf den jeweiligen Stoff an.

Re: Temperaturobergrenze bei Transporten [Re: Tobias S.] #13346 14.07.2011 17:24
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo Tobias S,
bei der Beförderung von Stoffen der Klasse 4.1 oder 5.2 kann im Beförderungspapier der Hinweis "SR2" oder "P2" stehen, was zur Folge hat, das bei diesen eine "Temperaturkontrolle erforderlich" ist. Da diese Stoffe eine sogenannte -SADT- besitzen. Und bei Erreichen der -Notfalltemperatur-, hat der Fahrzeugführer Pflichten.

Ich bin schon seit längerem auf der Suche von Bildern dieser Temperaturanzeige.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Temperaturobergrenze bei Transporten [Re: Gerald] #13347 18.07.2011 16:52
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
Nachtrag: natürlich gibt es auch noch die UNNR 3256 bis 3258, so daß es zumindest bis 240 °C Stofftemperatur geht.
Gruß
M.A.T.

Re: Temperaturobergrenze bei Transporten [Re: M.A.T.] #13348 19.07.2011 08:05
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo M.A.T.,
kleine Korrektur: UN 3257 = flüssige Stoffe >= 100 °C und UN 3258 = feste Stoffe >= 240 °C. Also eigentlich nach oben offen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Vorraussetzung ist demnach doch nur, dass Stoff, verwendete Materialien und Verpackung/Beförderungsmittel die jeweilige Temperatur aushalten bzw. dafür ausgelegt sind.
Gruß Gandalf

Re: Temperaturobergrenze bei Transporten [Re: Gandalf] #13349 19.07.2011 08:53
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
@Gandalf
danke für den Hinweis; klar, daß hier eine Art Mindest-Obergrenze (daß also auch höhere Temperaturen erlaubt sind) genannt wird, ich wollte es nur nicht so kompliziert ausdrücken. Die Begrenzung liegt qualitativ in der Eignung, wie Sie sagen, aber meiner Meinung nach auch Begrenzung der Außentemperaturen, falls Kontakt mit Menschen möglich ist (Beispiel Kl. 7). Eine numerische Obergrenze für das ganze ADR ist mir allerdings nicht bekannt.
Gruß.
M.A.T.

Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 19.07.2011 08:54.
Re: Temperaturobergrenze bei Transporten [Re: M.A.T.] #13350 19.07.2011 10:17
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
T
Tobias S. Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
Danke Euch für die Hinweise!

Re: Temperaturobergrenze bei Transporten [Re: Tobias S.] #13351 05.08.2011 14:39
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Hallo zusammen,

in 4.2.1.4 und 4.3.4.2.1 findet sich der Hinweis auf die maximale Oberflächentemperatur von 70 °C während der Beförderung. Das erlaubt im Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit der Isolierung einen Rückschluß auf die maximale Produkttemperatur.

Grüße
GG1

Zuletzt bearbeitet von GG1; 05.08.2011 18:36.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von stefan_gssa - 17.04.2025 14:17
Schaden durch Wickelfolie
von UBurkhard - 17.04.2025 09:42
Druckgasbehälter / zugelassene Produkte
von Feuerstein - 17.04.2025 07:54
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3