Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
GGVSEB / Definition / Fahrzeug / Placard #9410 15.08.2009 18:14
Registriert: May 2007
Beiträge: 11
Welfe Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: May 2007
Beiträge: 11
Hallöchen geht um die Anbringung von Placards die eigentlich für mich immer klar geregelt waren. Ohne die ADR zu zitieren Placards -> Fahrzeug (Zugmaschine und/oder Anhänger) bezogen. Orangene Warntafeln -> Beförderungseinheit

In der GGVSEB gibt es eine Definition zum Fahrzeug, die ja - steht auch drinnen - von der Definition im Bezug zur ADR abweicht.

Antwort auf
Fahrzeuge sind im innerstaatlichen Verkehr und innergemeinschaftlichen Verkehr – abweichend von der Begriffsbestimmung im ADR – die in Abschnitt 1.2.1 ADR beschriebenen Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 Kilometer pro Stunde sowie ihre Anhänger , und Güterstraßenbahnen, die auf einem vom Eisenbahnnetz abgeschlossenen Schienennetz verkehren;



Aufgrund dieser Definition kam es bei uns zu einem Interpretationskrieg. Die Kollegen sind der Meinung das aufgrund der Definition Fahrzeug, Sattelzüge, Lkw-Züge als Eins, als Fahrzeug anzusehen sind "....sowie seine Anhänger". Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem "sowie" um ein "oder", da ein Anhänger ebenfalls als Fahrzeug definiert ist und für sich alleine steht. Würde man der Begründung der Kollegen folgen, würde nach der Definition GGVSEB zukünftig ein Sattel oder Lkw zug quasi als ein Fahrzeug anzusehen sein, wass z.b. im Bereich der Placards (Zugfahrzeug beladen, Anhänger leer, gereinigt) mannigfaltige Änderunge beinhalten würde und den früheren Bezettelungsvorschriften widersprechen würde.

Meiner Meinung nach bleibt in dem Bereich alles beim Alten.

Gruß und vielen Dank
Welfe

Re: GGVSEB / Definition / Fahrzeug / Placard [Re: Welfe] #9411 17.08.2009 16:52
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Hallo Welfe,
die Definition in der GGVSEB setzt ja nur die europäische Definition des Begriffs "Fahrzeug" um. Folgen hat das für die Umsetzung des ADR/GGVSEB eigentlich nicht, außer das eben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> Fahrzeuge mit mehr als 25 km/h unter das ADR/GGVSEB fallen, wie z.B. Traktoren, außer ich nutze den Unterabschnitt 1.1.3.1 c) mit all seinen Auflagen.
Und die Kennzeichnung mit Placards ändert sich meiner Meinung mit dieser neuen Definition nichts.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: GGVSEB / Definition / Fahrzeug / Placard [Re: Gerald] #9412 17.08.2009 17:52
Registriert: Sep 2008
Beiträge: 47
C
codered Offline
Spezi
Offline
Spezi
C
Registriert: Sep 2008
Beiträge: 47
Richtig, wobei glaube ich von der Kommission Fahrzeuge mit mehr als 40km/h definiert wird. Deutschland hat das also verschaerft.

Gruss

Code Red

Re: GGVSEB / Definition / Fahrzeug / Placard [Re: codered] #9413 17.08.2009 21:35
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Hallo Codered,
Du hast mit den 40 km/h recht. Ich hatte mich nur auf den Text in der GGVSEB beschränkt.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: GGVSEB / Definition / Fahrzeug / Placard [Re: Gerald] #9414 09.09.2009 05:06
Registriert: May 2007
Beiträge: 11
Welfe Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: May 2007
Beiträge: 11
Hallo,

dann sag ich mal vielen Dank für die Infos...schönen Tag

Gruß
Welfe


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3