Richtige Versandbezeichnung
#7129
29.08.2008 17:15
|
Registriert: Aug 2008
Beiträge: 48
Dirk Hackspiel
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Aug 2008
Beiträge: 48 |
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an alle IATA Spezis. Unter 8.1.3 Abs. 3 IATA, steht das weggelassene Punkte und Kommas sofern sie die Sicherheit nicht beeinträchtigen nicht als Fehler zu betrachten sind. Meine Frage nun: Wer entscheidet das? Die Luftverkehrsgesellschaft wo das GG angeliefert wird?
Mit freundlichen Grüßen: Dirk Hackspiel
|
|
Re: Richtige Versandbezeichnung
[Re: Dirk Hackspiel]
#7130
29.08.2008 20:12
|
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
DG-Solution
Spezi
|
Spezi
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44 |
So isses, der Checker hat das letzte Wort! Wieder mal eine dieser Regelungen, die man ziehen kann wie Kaugummi. Vielleicht zur Info: Hintergrund dieser Regelung war u.a. die Frage, ob man anstatt "n.o.s." auch "nos" schreiben darf. Aber das wurde ja Gott sei Dank jetzt geklärt. Man darf es schreiben wie man will. Aber nur, wenn es der Check auch so sieht...... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
|
|
Re: Richtige Versandbezeichnung
[Re: DG-Solution]
#7131
30.08.2008 12:10
|
Registriert: Aug 2008
Beiträge: 48
Dirk Hackspiel
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Aug 2008
Beiträge: 48 |
Hallo DG-Solution,
Also wenn dem Checker die Nase des z.B.Beförderers( LKW- Fahrer ) nicht paßt dann ist halt Pech oder wie? Kann ja irgendwie auch nicht so ganz richtig sein, aber wie Du schon sagst ,daß kann man alles mal wieder um tausend Ecken anders sehen...
Gruß: Dirk Hackspiel
|
|
Re: Richtige Versandbezeichnung
[Re: DG-Solution]
#7132
01.09.2008 10:51
|
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 84
ChMaier
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 84 |
Hallo zusammen Das Bsp mit dem n.o.s. oder eben nos ist ein schlechtes Bsp. Das ist nämlich absolut nicht so gemeint! Die Meinung sit nicht dass jeder einfach abkürzen oder reinschreiben kann wie es ihm passt, sonder es ziehlt auf das Ziel hin, dass wenn irrtümlicherweise ergendwo einen einen kleinen, nicht sicherheitsrelevanter Fehler passiert, die Sendung deswegen nicht blockiert oder retourniert wird. Also zum Bsp. anstatt n.o.s. eben n o.s. schreibt. In der Chemie gibt es aber Bezeichnung bei denen es sehr wohl wichtig ist, dass die Schreibweise sehr genau stimmt, sonst kann es ein anderes Produkt sein, im Extremfall! Schöne Grüsse Ch. Maier
|
|
Re: Richtige Versandbezeichnung
[Re: ChMaier]
#7133
01.09.2008 18:51
|
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84
Heinz1
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84 |
Moin zusammen,
da gibt's ein schönes Beispiel aus der DGR 2002, an das sich manche noch erinnern mögen. Entzündbare Aerosole waren dort wie folgt aufgeführt:
UN1950 Aerosols, flammable, (each not exceeding 1 L capacity)
Da da das Komma hinter "flammable" fett gedruckt war, musste es nach Auffassung einiger Checker zwingend übernommen werden, ansonsten wurde die Sendung nicht akzeptiert!
Gruß aus Hamburg Heinz Balecke GGA-Team
|
|
Re: Richtige Versandbezeichnung
[Re: Heinz1]
#7134
02.09.2008 09:21
|
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325 |
Hallo zusammen,
da kann ich auch noch ein schönes Beispiel aus dem richtigen Leben bringen: Ein Fahrzeug fährt in einer "Nacht- und Nebelaktion" von München nach Köln um zwei Blatt Papier dorthin zu bringen. Es handelt sich dabei natürlich um die berichtigte "shipper`s". Auf der ursprünglichen Version war statt Oxygen, compressed leider Oxygen, compresed geschrieben. Tja, war leider nix zu machen, weder Fax noch E-Mail (mit farbig eingescannten pdf- Dokument) wurde akzeptiert ... und leider "hat`s a bisserl pressiert".
Gruß aus München Günther Homann
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|