Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
GVO belastete Filter aus Sicherheitswerkbänken #6303 25.03.2008 17:39
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 33
H
H.P. Kiefler Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
H
Registriert: Jun 2004
Beiträge: 33
Hallo Gefahrgutkollegen,
folgendes Szenario:
Die Filter in den Sicherheitswerkbänken für GVO´s müssen gewechselt werden. Solange ein Autoklav, mit Zulassung für GVO Inaktivierung im Gen Bereich vorhanden ist oder die Filter die Größe von 0,30m X 0,30m X0,50m besitzen, kein Problem. Aber wer hat damals, als Anfang der neunziger Jahre Sicherheitswerkbänke mit diesen großen Filterkästen in Betrieb genommenen wurden, daran gedacht, dass es Auflagen der thermischen Inaktivierung geben wird und dass sich das ADR so entwickelt wie es jetzt ist. In naher Zukunft wird dieses Problem an die Türen der Laborbetreiber klopfen, die mit gentechnisch veränderten Organismen umgehen und Sicherheitswerkbänke mit großen Filterkästen betreiben und kein entsprechender Autoklav vor Ort ist. Diese Filterkästen passen in keine zugelassene Verpackung, die mit in den Autoklaven geschoben werden kann.
Meiner Meinung nach dürfen GVO´s der S2, als "UN 3373 BIOLOGISCHER STOFF, KATEGORIE B" transportiert werden, wenn die Auflagen der Verpackungsvorschrift P650 eingehalten werden. S1, S3 und S4 müssen hingegen nach Verpackungsvorschrift P904 verpackt und als "UN 3245 GENETISCH VERÄNDERTE MIKROORGANISMEN oder GENETISCH VERÄNDERTE ORGANISMEN" Transportiert werden.
Problem: Ich habe bisher noch keine Verpackung in der Größe gefunden, die der P650 entspricht. Nach Auffassung unserer Überwachungsbehörde, sollen in Bereichen, wo kein entsprechender Autoklav vor Ort ist, die alten Filter, unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften aus den Sicherheitswerkbänken ausgebaut, desinfiziert, verpackt, zum Autoklaven verbracht und autoklviert werden. Ein bisschen umständlich finde ich, da man mit Sonderzustimmung der Behörde und unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften diese dann auch direkt in eine Abfallverbrennungsanlage verbringen könnte um diese Filter unter Aufsicht der Verbrennung zu zu führen. Wenn nötig, auch in einer Sonderabfallverbrennungsanlage. Oder spricht etwas dagegen, außer die Behördenbürokratie?
Hat jemand Erfahrung mit solch einem Vorgang oder gar die Adresse eines Verpackungslieferanten oder Herstellers, der Behältnisse nach Verpackungsvorschrift P650 in der Größe herstellt, dass Filter von 1,50 m X 1,00 m oder größer Verpackt werden können und die auch noch zum Autoklavieren geeignet ist. Ich kann mir vorstellen, dass es für Verpackungshersteller aufgrund der Herstellungsmengen unaktraktiv und der Preis sehr hoch sein könnte.
Danke schon mal im voraus.


HPK
Nichts bleibt wie es ist.
Re: GVO belastete Filter aus Sicherheitswerkbänken [Re: H.P. Kiefler] #6304 25.03.2008 22:08
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo Herr Kiefler,

der Transport lässt sich mittels Ausnahmegenehmigung und Auflagen noch bewerkstelligen, doch welche Sonderabfallverbrennungsanlage soll Filter dieser Größe (oder noch größer) denn übernehmen?

Für die Aufgabe über den Bunker müsste der Filter zerkleinert (geshreddert) werden, wohl wenig sinnvoll, wenn man an den gefährlichen Inhalt denkt. Für die Fassaufzüge, wo Chemikalien samt Fässer in die SAVs gelangen sind die Filter zu groß.

Grüße

Mark


Grüße

Mark
Re: GVO belastete Filter aus Sicherheitswerkbänken [Re: H.P. Kiefler] #6305 26.03.2008 17:16
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 9
Rico Helm Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 9
Hallo,

schauen Sie doch mal unter AirSea nach, vielleicht ist dort etwas passendes dabei. Andernfalls würde ich Ihre Frage mit Ihrer Genehmigung im Bevölkerungsschutz-Forum (dies ist ein "Interdisziplinäres Expertennetzwerk für biologische Gefahrenlagen", u.a. unter Mitwirkung des RKI) einstellen.

Grüße,


OBM Rico Helm
-Zugführer und Kreisausbilder ABC-Einsatz-
Gefahrgutzug Saale-Orla

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von Bergmannsheil - 24.04.2025 15:52
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3