Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 3 1 2 3
Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: Claudi] #38603 20.03.2025 16:42
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
S
stefan_gssa Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
S
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
Hallo Claudi,

gibt es hierzu ein offizielles Schreiben, bei der die Änderung der RAG-01 von "or" auf "and" und die damit zusammenhängenden Auswirkungen für den Transport klarer definiert sind.
Ich finde hierzu leider immer nur den Wortlaut im Addendum.

Hintergrund: bin selbst IATA zertifizierter Trainer und habe gerade ein Problem, da DHL (QY) meine Sendung aufgrund der RAG-01 ablehnt. Routing Linz-Leipzig-Cincinnati-Miami-Buenos Aires, also keine Inlandsflüge in Argentinien.
Leider ist DHL, sorry für den Ausdruck, zu blöd, um sinnerfassend zu lesen und die Signifikanz dieser Änderung zu erkennen. Also ein Auszug aus dem Addendum kapieren sie leider nicht.

Hast du hier eventuell ein Quelle von IATA/ICAO oder der Argentinischen CAA, in der diese Änderung genauer erläutert wird?
Ich suche schon längere Zeit erfolglos.

Besten Dank und ungefährliche grüße,
Stefan

Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: stefan_gssa] #38604 20.03.2025 17:08
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,800
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,800
Hallo, vielleicht gibt Ihnen dieser Link einen Wortlaut, mit dem Sie eine aktuelle erläuternde arg. Quelle finden, und können damit einen der hochqualifizierten Mitarbeiter jenes Paketdienstleisters überzeugen? Zumal der zweite Satz wirklich nicht mißverstanden werden kann.
Gruß
M.A.T.

Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: stefan_gssa] #38609 21.03.2025 10:24
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Hallo

man kann jederzeit bei der Austro Control anfragen und um Klarstellung oder Hilfe bitten.
Ein österr. Versende rhatte voriges Jahr im Februar das Problem, da war der Wortlaut noch anders. Hat sich an die Austro Control gewandt und leider die Antwort bekommen dass die Formulierung die Übersetzung verlangt, auch wenn keine übersetzte DGD existiert. Aber man erwarte in Kürze ein Addendum.
Er hat dann extra die DGD offiziell übersetzen lassen und 2 DGD's mitgegeben (denn es musste das ganze Formular laut ACG auf spanisch sein) damit der Versand stattfinden kann.
Die Behörde ist immer sehr schnell bei der Beantwortung von Anfragen und sehr hilfsbereit meiner Erfahrung nach.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: M.A.T.] #38610 21.03.2025 14:04
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
S
stefan_gssa Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
S
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
Hallo,

danke für den spanischen Wortlaut in den DGR. Verstehen sie leider noch immer nicht.

Danke trotzdem.

LG
Stefan

Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: Nico] #38611 21.03.2025 14:06
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
S
stefan_gssa Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
S
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
Ursprünglich geschrieben von: Nico
Hallo

man kann jederzeit bei der Austro Control anfragen und um Klarstellung oder Hilfe bitten.
Ein österr. Versende rhatte voriges Jahr im Februar das Problem, da war der Wortlaut noch anders. Hat sich an die Austro Control gewandt und leider die Antwort bekommen dass die Formulierung die Übersetzung verlangt, auch wenn keine übersetzte DGD existiert. Aber man erwarte in Kürze ein Addendum.
Er hat dann extra die DGD offiziell übersetzen lassen und 2 DGD's mitgegeben (denn es musste das ganze Formular laut ACG auf spanisch sein) damit der Versand stattfinden kann.
Die Behörde ist immer sehr schnell bei der Beantwortung von Anfragen und sehr hilfsbereit meiner Erfahrung nach.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole


Hallo Nicole,
hab der Austro Control, dem Luftfahrtbundesamt und der Argentinischen zuständigen Behörde bereits geschrieben, leider noch ohne Reaktion.
Da Hr. Pauser ja (leider) nicht bei bei der ACG ist, befürchte ich, die Antwort wird etwas länger auf sich warten lassen.

LG
Stefan

Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: stefan_gssa] #38612 21.03.2025 14:21
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,800
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,800
Hallo, der Wortlaut ist zwar noch von vor der Änderung; aber der letzte Satz sollte doch jeden Zweifel ausräumen!
Gibt es bei DHL keinen Gb auf Konzernebene, der Subalternen hier mal eine Erleuchtung vermitteln könnte? Das LBA könnte die Anfrage ja auch zum Anlaß nehmen, die Weiterbildungsorganisation in diesem Dienstleister zu begutachten.
Viel Erfolg
M.A.T.

Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: M.A.T.] #38614 21.03.2025 15:02
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
S
stefan_gssa Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
S
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
Ursprünglich geschrieben von: M.A.T.
Hallo, der Wortlaut ist zwar noch von vor der Änderung; aber der letzte Satz sollte doch jeden Zweifel ausräumen!
Gibt es bei DHL keinen Gb auf Konzernebene, der Subalternen hier mal eine Erleuchtung vermitteln könnte? Das LBA könnte die Anfrage ja auch zum Anlaß nehmen, die Weiterbildungsorganisation in diesem Dienstleister zu begutachten.
Viel Erfolg
M.A.T.


Hallo M.A.T.

bin vollkommen deiner Meinung. Hab auch mittlerweile ein Rückmeldung der Austro Control bekommen, die auch meiner/unserer Meinung ist, sich jedoch nicht festlegen will, da die Vorschrift so formuliert ist, dass es Interpretationsspielraum lässt.
ACG hat auch gemeint, die Einzigen, die tatsächlich zu 100% diese State Variation erklären können ist die argentinische Behörde (ANAC) und die ICAO oder IATA. Alle anderen Behörden können diese Abweichung nur interpretieren.

Hoffe die ANAC meldet sich, werde die Ergebnisse auch hier ins Forum stellen.

LG und danke für die vielen schnellen Antworten,
Stefan

Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: stefan_gssa] #38615 21.03.2025 18:55
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
S
stefan_gssa Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
S
Registriert: Mar 2025
Beiträge: 5
Hallo zusammen,

habe mithilfe der Austro Control ein Schreiben der ANAC erhalten, dass endgültig alles klären sollte. Teile ich natürlich auch hier im Anhang. Sollte alle Probleme bezüglich RAG-01 lösen.

Lg und danke für eure Hilfe!
Stefan

Anhänge
angehängtes PDF-Dokument
Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: stefan_gssa] #38616 21.03.2025 20:33
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,800
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,800
Hallo, stefan_gssa,
meinen Glückwunsch zu Ihrem Ergebnis und Ihrer Hartnäckigkeit. s ist schön, das di österreichische Behörde hier tätig wurde.
Vielleicht bekommen Sie von der bundesrepublikanischen Behörde auch noch eine Antwort.
Frohes Schaffen damit, und danke für Teilen hier.
M.A.T.

Re: Neueintrag RAG-01 Argentinien [Re: Claudi] #38660 27.03.2025 15:47
Registriert: Jan 2024
Beiträge: 8
Froxx23 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
Registriert: Jan 2024
Beiträge: 8
Hallo zusammen,

bräuchte mal eure Hilfe.
Hatte gerade eine Ablehnung wegen RAG-01.
Die Shippers und Kennzeichnungen müssten auch auf spanisch sein.
Flug von Frankfurt nach Argentinien.

Muss die Shippers/Labels jetzt in beiden Sprachen sein?

Vielen dank vorab.

Zuletzt bearbeitet von Froxx23; 27.03.2025 16:13.
Seite 2 von 3 1 2 3

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Gefahrgut oder nicht?
von Claudi - 01.04.2025 13:38
PC mit Lithium Akku versenden / Gefahrgut ??
von Claudi - 01.04.2025 13:28
UFI-Code
von klee - 01.04.2025 11:04
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3