Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
LQ #38473 06.03.2025 09:38
Registriert: Jun 2024
Beiträge: 9
R
Roland27 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
R
Registriert: Jun 2024
Beiträge: 9
Guten Morgen,

ich benötige wieder eure Hilfe.

Darf ich bei LQ Sendungen im Beförderungspapier das Bruttogewicht der Sendung als Nettogewicht angeben.
Mir fehlen die Anhaltspunkte um zu begründen das es lt. ADR verboten ist, allerdings bin ich mir auch nicht ganz sicher.

Danke für eure Hilfe.

Re: LQ [Re: Roland27] #38474 06.03.2025 09:49
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Hallo,

nach ADR braucht man kein Beförderungspapier für LQ. Wenn man irgendwelche Zettel/ Frachtbriefe etc. mitgibt, einfach reinschreiben: Bruttogewicht ...


IMDG-Code/ See/ IMO-Erklärung: es müssen nicht alle Angaben komplett ausgefüllt werden - die Spalte "Bruttomenge (Volumen/Masse), Gross quantity (volume/mass), Nettomenge (Volumen/Masse)
Net quantity (volume/mass), Netto Explosivstoffmasse Net explosive mass" (kann je nach Vorlage auch anders beschriftet sein) muss nicht mit allem ausgefüllt werden.

Schreib rein "gross weight xx kg". Es kann sein, dass die Reederei aber Angaben zur Nettomenge haben will, z. B. auch Angaben Anzahl/ Menge je Innenverpackung. Ist zwar nach IMDG-Code nicht Pflicht, aber wenn die Reederei die Angabe braucht, muss man die denen geben (oder die Sendung wird eben nicht angenommen).

Re: LQ [Re: Claudi] #38480 06.03.2025 11:02
Registriert: Jun 2024
Beiträge: 9
R
Roland27 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
R
Registriert: Jun 2024
Beiträge: 9
Hallo Claudi,

danke für deine schnelle Rückmeldung. Wenn ich aber darauf bestehe das uns der Kunde die Daten übermittelt, sollte man sich dann nicht an die Regeln im ADR halten und das Nettogewicht im Beförderungspapier angeben.
Bekomm ich dann bei einer Kontrolle Schwierigkeiten?

Gruß Roland

Re: LQ [Re: Roland27] #38481 06.03.2025 11:11
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
Hallo, Roland27
Für die Straße ist auch bei LQ möglich, daß bei Divergenz zwischen Papier und Vorschrift zu diesem Punkt etwas beanstandet wird. Für den Seeverkehr ist die Beanstandung m.E. sicher, außerdem greifen meist noch reedereiinterne Vorgaben (egal ob über AGB bekannt oder "nachgereicht"). Für die Verwiegung ist Brutto zwingend; für evtl. Leckagen ist Netto aus meiner Sicht notwendig.
Gruß
M.A.T.

Re: LQ [Re: M.A.T.] #38483 06.03.2025 11:42
Registriert: Jun 2024
Beiträge: 9
R
Roland27 Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
R
Registriert: Jun 2024
Beiträge: 9
Hallo M.A.T,

tatsächlich meinte ich nur die Straße, entschuldige wenn ich das falsch kommuniziert habe.

LG

Re: LQ [Re: Roland27] #38484 06.03.2025 11:48
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
Hallo, Roland27,
kein Problem, alles im grünen Bereich. Wollte nur beide Möglichkeiten abdecken. Im Luftverkehr ist es ja noch mal ne Ecke schärfer, weil da nach allen Berichten, die ich kenne, die sog. Checker an ihren Checklisten kleben und keine Hemmungen haben, kostenintensive Zurückweisungen auszusprechen.
Gruß
M.A.T.

Re: LQ [Re: Roland27] #38485 06.03.2025 14:40
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Ursprünglich geschrieben von: Roland27
Hallo Claudi,

danke für deine schnelle Rückmeldung. Wenn ich aber darauf bestehe das uns der Kunde die Daten übermittelt, sollte man sich dann nicht an die Regeln im ADR halten und das Nettogewicht im Beförderungspapier angeben.
Bekomm ich dann bei einer Kontrolle Schwierigkeiten?

Gruß Roland


Dann ist euer "Beförderungspapier" (also ein Dokument, welches freiwillig zur Information Gefahrgutangaben enthält) freiwillig und du kannst reinschreiben, was du magst. Ich würde da auch ausdrücklich LQ, Begrenzte Menge oder ähnl. vermerken, damit bei einer Kontrolle klar ist, was es ist. Und wenn dann Bruttomasse: ... da steht, gibt es keinen Grund, irgendwas zu beanstanden.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2025
von UBurkhard - 28.03.2025 09:25
Neueintrag RAG-01 Argentinien
von Claudi - 27.03.2025 21:31
GB-Lehrgang
von M.A.T. - 27.03.2025 17:25
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3