Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 3 1 2 3
ADR 2027 #37901 13.12.2024 21:57
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
wir haben zwar noch das ADR 2023, und ab 01.01.2025 ( ohne Nuzung des Unterabschnitts 1.6.1.1) kommt das ADR 2025! Und schon gibt es Dokumente, in welchen es um die Änderungen im ADR 2027 geht.

Hier der Änderungsantrag mit 4 Änderungen im Bezug der schriftlichen Weisungen. Interessant ist dabei der Hinweis unter I Einleitung Ziffer 3 "Die Gemeinsame Tagung stimmte auch der Tatsache zu, dass der Bestand an bereits gedruckten Exemplaren der Ausgabe 2017 der schriftlichen Weisungen zu diesem Zeitpunkt erhebliche finanzielle Auswirkungen gehabt hätte, und vertrat die Auffassung, dass diese Änderungen aufgenommen werden sollten, sobald weitere Änderungen der schriftlichen Weisungen angenommen werden."

Und der Änderungsantrag im Bezug der Verpackungsanweisung P 912.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: ADR 2027 [Re: Gerald] #37917 18.12.2024 15:28
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
das ADR 2027 kommt mit den nächsten Änderungsanträgen, und zwar Aufhebung der doppelten Zulassung von Tanks gemäß Kapitel 6.7 und 6.8 und Bestimmung des Füllungsgrades von Tanks zu berücksichtigender Fassungsraum.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: ADR 2027 [Re: Gerald] #37946 20.12.2024 17:05
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
es gibt drei neue Dokumente mit Anträgen zur Änderung im ADR 2027 für die Tagung 24. bis 28. März 2025 .

1. Beförderung UN 081, 0082, 0084, 0241, 0331, 0332 und 0482 in Übereinstimmung mit Unterabschnitt 1.1.3.6., interessant ist hierbei besonders die Ziffer 4 bis 5.

2. Personen weche eine Schulung gemäß Kapitel 1.3 benötigen.

3. Interpretation des Unterabschnitts 1.1.3.1 c). Das ist ein Thema, welches wir im Forum schon oft besprochen haben. Vor allen in der Einleitung geht man genau auf die Probleme im Bezug der Handwerkerregel ein und im Antrag wird eine Lösung aufgezeigt. Ob sie so kommt, wissen wir nach der Tagung.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Handwerkerregelung '27 [Re: Gerald] #37947 20.12.2024 17:50
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
Hallo, Gerald,
für D müßte diese Auslegung dann auch in die RSEB wandern, denn meines Wissen sind dt. Behörden nicht gehalten, die Auslegungen bei COTIF, ZKR oder UNECE zu beachten. Was ich selbst bedauere.
Oder sehen Sie das anders?
Gruß und Danke
M.A.T.

Re: Handwerkerregelung '27 [Re: M.A.T.] #37949 20.12.2024 18:15
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo M.A.T.,
Antwort auf
für D müßte diese Auslegung dann auch in die RSEB wandern,


Da beginnt das Problem schon wieder. Warum müssen wir in Deutschland immer Ausnahmen machen! Damit verlieren wir als Vorreiter bei manch einer Reglung, egal welches rechtliche Gebiet auf jeden Fall.

Und wenn ich mir vorstelle, dass nicht Deutschland die Änderung im Bezug des Absatzes 5.4.1.1 f) Bemerkung 1 im Bezug "berechneter Wert" beantragt hat, obwohl wir es über die RSEB (Punktereglung) schon Jahrzehnte für Deutschland geregelt hatten. Siehe mein Beitrag zu Änderung ADR 2019.

Ich denke nur an die unendliche Geschichte im Bezug des Unterabschnitt 1.1.3.1 b), wobei die jetzige Lösung für alle ADR-Staaten Anwenderfreundlich ist. Und nicht jeder ADR-Staat eine andere Lösung hat.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Handwerkerregelung '27 [Re: Gerald] #37957 06.01.2025 15:14
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
in Vorbereitung der nächsten Tagung vom 24. bis 28. März 2025 in Bern, wurden folgende Dokumente veröffentlicht.

1. Abschnitt 6.2.5 RID/ADR Anwendung von anerkannten technischen Regelwerken,

2. Nationale Verfahren zur Festlegung der Prüffristen für Druckgefäße aus Verbundwerkstoffen nach Verpackungsanweisung P 200 (9),

3. Änderung der Unterabschnitte 4.1.1.11 und 4.1.2.2 RID/ADR in Bezug auf ungereinigte leere Verpackungen,

4. Heizungseinrichtungen an Tanks,

5. Klarstellung der Nutzung des Absatzes 5.4.1.2.5.1 b) RID/ADR/ADN in Verbindung mit der Sondervorschrift 172 c) bei den UN-Nummern 2977 und 2978,

6. Beförderung von Druckgefäßen, für die die Konformitätsbewertung a...erstellungsort abgeschlossen werden muss,

7. Norm EN 17339:2020 Ortsbewegliche Gasflaschen Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoff für Wasserstoff,

8. Unterabschnitt 6.8.3.4: Prüfungen,

9. Information über die Arbeiten über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe,

10. Mitteilung der Umgebungsbedingungen gemäß den Verpackungsanweisungen P 911 und LP 906 und

11. Strategie des Binnenverkehrsausschusses zur Verringerung der Treibhausgasemissionen des Binnenverkehrs.

Nachtrag:
12. Änderungen zu Absatz 5.4.1.1.3.2 bezüglich der Angabe der beförderten Menge im Beförderungspapier, wobei es hier um die Schätzung der Menge von Abfällen geht, wenn das Messen am Verladeort nicht möglich ist. Es gibt 2 Optionen.

Zuletzt bearbeitet von Gerald; 07.01.2025 14:09. Bearbeitungsgrund: Nachtrag:

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Handwerkerregelung '27 [Re: Gerald] #37959 08.01.2025 12:31
Registriert: Jan 2025
Beiträge: 11
MariusGefahrTalk Offline
Mitglied
Offline
Mitglied
Registriert: Jan 2025
Beiträge: 11
Danke fürs Zusammentragen! Das sind wirklich gute Informationen. Geht ja schon wieder gut ab für 2027.

Lg,

Marius


Liebe Grüße,
Marius
Re: Handwerkerregelung '27 [Re: MariusGefahrTalk] #37961 08.01.2025 14:28
Registriert: Dec 2024
Beiträge: 6
G
Gefahrgut007 Online
Einsteiger
Online
Einsteiger
G
Registriert: Dec 2024
Beiträge: 6
Genau, hatte ich auch schon gesehen und bin gespannt was dabei rumkommt. smile

VG,

007

Re: Handwerkerregelung '27 [Re: Gefahrgut007] #37976 10.01.2025 17:09
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
sieh mal in meinem Beitrag von heute nach. Da habe ich, zwar zu einem anderen Thema, versucht den Ablauf eines Antrages bis zur Änderung im ADR 2025 dar zu stellen.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
ADR 2027 [Re: Gerald] #38004 16.01.2025 15:37
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
Hier findet Ihr den Bericht der Gemeinsamen Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter der UNECE vom 9. bis 11. September 2024 in Genf.

Und hier Bericht der Gemeinsamen Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter der UNECE in Genf vom 9. bis 13. September 2024, ab Seite 16 steht in der Anlage II steht der Entwurf der Änderungen zum RID, ADR und ADN für eine Inkraftsetzung zum 1. Januar 2027.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: ADR 2027 [Re: Gerald] #38362 21.02.2025 15:02
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
in Vorbereitung der nächsten Tagung vom 24. bis 28. März 2025 in Bern, wurden folgende Dokumente veröffentlicht.

Interpretation der Sondervorschrift 666, die "Sondervorschrift 666 regelt die Voraussetzungen für die Freistellung von als Ladung beförderten Fahrzeugen und batteriebetriebenen Geräten."

Da scheint es wohl noch Handlungsbedarf zu geben, ich glaube hier im Forum hatten wir das Thema schon mal. Übrigens sind auch Bilder dabei, um welche Fahrzeuge bzw. Geräte es geht.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: ADR 2027 [Re: Gerald] #38363 21.02.2025 15:06
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Ursprünglich geschrieben von: Gerald
Hallo,
in Vorbereitung der nächsten Tagung vom 24. bis 28. März 2025 in Bern, wurden folgende Dokumente veröffentlicht.

Interpretation der Sondervorschrift 666, die "Sondervorschrift 666 regelt die Voraussetzungen für die Freistellung von als Ladung beförderten Fahrzeugen und batteriebetriebenen Geräten."

Da scheint es wohl noch Handlungsbedarf zu geben, ich glaube hier im Forum hatten wir das Thema schon mal. Übrigens sind auch Bilder dabei, um welche Fahrzeuge bzw. Geräte es geht.


Da gibt es absolut Klarstellungsbedarf - schön, dass unser GG-Referat das erkannt/ die Praxis erhört hat. Mal sehen, was rauskommt.

Re: ADR 2027 [Re: Gerald] #38364 21.02.2025 15:09
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
Hallo, Gerald,
und danke.
Die Abb. 1, 2 und 4 sind für mich klar; bei 3 wüßte ich nicht was drin ist.
M.A.T.

Re: ADR 2027 [Re: M.A.T.] #38365 22.02.2025 17:24
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Für jeden ist eigentlich klar, was bei 1,2 und 4 drin ist. Aber ist 1 + 2 das, was mit identifizierbar gemeint ist? Oder muss es wie bei 4 sein.
Also reicht ein Aufdruck/ Bild oder muss das Fahrzeug selbst erkennbar sein - das gilt es zu regeln. Dann wissen die Rechtsunterworfenen, was zu tun ist oder was nicht und auch die Kontrollbehörden wissen, was zu bemängeln wäre und was nicht.

Es könnte ja auch ein E-Bike-Karton verwendet werden, um irgendwas ganz anderes darin zu versenden.

Re: ADR 2027 [Re: M.A.T.] #38366 22.02.2025 17:50
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo M.A.T.,
Antwort auf
bei 3 wüßte ich nicht was drin ist.


In den Empfehlungen zum TRANSPORT GEFÄHRLICHER GÜTER in der 23. überarbeiteten Ausgabe der Modellordnung (ST/SG/AC.10/1/Rev.23 (Vol.I)), welche für 2025 umgesetzt werden sollten, ist auf der Seite 362 die Sondervorschrift 405 mit folgenden Text: "Fahrzeuge unterliegen nicht den Vorschriften für die Kennzeichnung oder Bezettelung des Kapitels 5.2, wenn sie nicht vollständig von Verpackungen, Verschlägen oder anderen Mitteln umschlossen sind, die eine leichte Identifizierung verhindern." vorhanden, aber wurde nicht in das ADR 2025 übernommen. Aus welchen Gründen kann ich nicht sagen!

Nun müssen wir ersteinmal abwarten, was bei der Tagung im März rauskommt.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: ADR 2027 [Re: Gerald] #38367 22.02.2025 18:14
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
Ursprünglich geschrieben von: Gerald
...

Nun müssen wir ersteinmal abwarten, was bei der Tagung im März rauskommt.


Hallo, Gerald,
ein Lichtblick ist, daß der Vorschlag zeigt, daß das Problem zumindest erkannt worden ist höheren Orts.
Abwarten und hoffen.

Gruß und schönen Sonntag
M.A.T.

Re: ADR 2027 [Re: Gerald] #38498 11.03.2025 14:53
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
es gibt ein neues Dokument Zusätzliche Verpackungsoption , wo es um Zusätzliche Verpackungsoption für die Beförderung von Lithiumbatterien/Natrium-Ionen
Batterien zur Entsorgung/zum Recycling geht.

Die Lösung für das Problem steht auf Seite 3 unter III, so soll es eine neue Sondervorschrift geben und auch änderungen bei Verpackungsanweisungen.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: ADR 2027 [Re: Gerald] #38549 14.03.2025 13:40
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
am 11.03.2025 wurde dieses Dokument Harmonisierung mit den UN-Modellvorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter, wo auf 52 Seiten die Änderungen mit Hinweisen wiedergegeben werden, welche die Grundlage für die Tagung vom 15. und 16. April 2025 in Genf bilden.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: ADR 2027 [Re: Gerald] #38579 18.03.2025 14:55
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo,
am 17.03.2025 wurde dieses Dokument Beförderung von geschmolzenem Aluminium der UN-Nummer 3257 veröffentlicht. Auf der Seite 2 ist ein Änderungsvorschlag im Bezug der AP11!


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Mai-Sitzung WP.15 [Re: Gerald] #38613 21.03.2025 14:36
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,797
Hallo, weiß jemand, ob in D von der obersten Behörde schon Industriekommentare zum Programm der Mai-Sitzung eingefordert wurden? Mich würden speziell die Stellungnahmen zu den Anträgen zur Komplizierung für 1.4S und zur Fahrerschulung interessieren.
Gruß
M.A.T.

Re: Mai-Sitzung WP.15 [Re: M.A.T.] #38618 22.03.2025 21:51
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,969
Du könntest mal beim DSLV/ Frau Kronenbürger anfragen - zumindest innerhalb deren Gefahrgutkommission könnten für so etwas Kommentare abgefragt worden sein.

Seite 1 von 3 1 2 3

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2025
von UBurkhard - 28.03.2025 09:25
Neueintrag RAG-01 Argentinien
von Claudi - 27.03.2025 21:31
GB-Lehrgang
von M.A.T. - 27.03.2025 17:25
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3