Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: Dom]
#36939
26.06.2024 15:51
|
Registriert: Oct 2020
Beiträge: 67
ATHI
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Oct 2020
Beiträge: 67 |
Bei SV 188 kann die Gitterbox gehen? Kann nicht immer sichergestellt werden. Kann aber evtl separieren und dann ansprechend vollwärtig versenden. Kein privater Haushalt, deshalb geht auch SV670 nicht. Ja, gegen Kurzschluss gesichert sind sie. Die Gitterbox ist eine widerstandsfähige Außenverpackung. Wenn der Lithiumanteil pro Zelle max. 1 Gramm beträgt, dann sollte da nichts gegen sprechen. Ich habe die 188 nur überflogen, solltest Du vllt in Betracht ziehen und die einzelnen Vorgaben prüfen. Wäre die einfachste Variante, wenn nicht das ganze ADR greift.
Zuletzt bearbeitet von ATHI; 26.06.2024 15:51.
_________ Gruß André
|
|
Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: ATHI]
#36940
26.06.2024 15:57
|
Registriert: Nov 2019
Beiträge: 62
Dom
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Nov 2019
Beiträge: 62 |
Danke euch erstmal...unklar war die Pflicht zur Anwendung SV377. Mussen schauen ob die 188 greift....melde mich 
|
|
Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: Dom]
#36941
26.06.2024 16:45
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078 |
Hallo Dom, Danke euch erstmal...unklar war die Pflicht zur Anwendung SV377. Ich denke mal, das haben wir geklärt. Sie mal in dem Abschnitt 3.2.1 Erläuterungen zu Tabelle A unter Spalte 6 "Sondervorschriften" nach. Vielleicht hilft Dir das weiter, denn Du entscheidest, welche Sondervorschrift Du nutzen möchtes! Den Hinweis mit dem Link zu Lithium Battery Service sollte Dir nur zeigen, wer Dir bei Deinen Problem auch helfen kann. Sieh mal unter Neues Portal für Lithiumbatterien, da findest Du eine Datei, welche Dir das besser erklärt.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: Gerald]
#36947
27.06.2024 09:52
|
Registriert: Nov 2019
Beiträge: 62
Dom
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Nov 2019
Beiträge: 62 |
Ich habe doch noch eine Nachfrage: In P909 (3) steht, dass für Zellen und Batterien in Ausrüstung eine widerstandsfähige Außenverpackung zu nutzen ist, die entsprechend geeignet ist. Kann das nicht meine Gitterbox sein wo die Ausrüstung gesammelt wird? Eine Innenverpackung ist nach dem Abschnitt nicht notwendig.
|
|
Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: Dom]
#36949
27.06.2024 10:43
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Leute, warum nicht SV670? Zumindest mal prüfen, ob diese anwendbar wäre (siehe auch Bemerkung am Ende der SV 670). Bei SV188 wäre die Frage: wer gewähleistet, dass die Batterien alle noch iO sind und wer hat die Prüfzusammenfassung(en)? EIne Gitterbox ist keine Außenverpackung, außer man würde einen Deckel anbauen. Ansonsten ist die Gibo ein Ladehilfsmittel. Siehe https://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads.php/topics/24603/re-feuerl-scher-in-gitterbox#Post24603Das, was auf Recyclinghöfen zu sehen ist, sind widerstandsfähige Außenverpackungen nach SV670 2.I - dort muss entweder ein Deckel dran und die Gibo so beschaffen sein (engmaschig), dass nix herausfallen kann oder, das ist häufiger der Fall, es kommt ein Inliner hinein (ähnlich Bigbag), der oben verschnürt wird. <-- wie @Phi_l schrieb Die SVen müssen nicht automatisch alle angewendet werden, es kommt ja immer sehr drauf an, was sie zum Inhalt haben. Manche sind optionale Erleichterungen, manche Verschärfungen. SV377 sagt: dürfen so und so verpackt sein in Gemischen - nicht "müssen". SV670 geht noch weiter, auch weiter als SV188. SV377 lässt nur P-Verpackungsanweisung zu, keine Großverpackungen (LP-Anweisungen). Über P909 Nr. 3 könnte man ggf. Gitterboxen mit Inliner/ Deckel nutzen. Ist das eigentlich Abfall? Dann nur der Hinweis: nicht jeder Spediteur darf Abfälle Befördern, nicht jeder Logistiker darf Abfälle makeln.
|
|
Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: Claudi]
#36950
27.06.2024 11:13
|
Registriert: Nov 2019
Beiträge: 62
Dom
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Nov 2019
Beiträge: 62 |
Hallo Claudi,
die 670 würde gehen, aber die Batterien betreiben das Gerät als Hauptenergiequelle, und a) (i) schließt das ja aus. Konkret geht es um Warmwasserzähler z.B. die halt ne Lithiumbatt drin haben. Die Gitterbox ansich würde passen und Deckel wäre auch kein Problem.
Bei P909 (3) würde dann Gitterboxen nicht als Großverpackungen zählen wenn P909 doch Großberpackungen ausschließet? Ja sind Altgeräte die wir beim Kunden abholen (wollen), zu uns fahren und dann von einem Entsorger abholen lassen.
|
|
Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: Dom]
#36955
27.06.2024 14:48
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078 |
Hallo Dom, Ja sind Altgeräte die wir beim Kunden abholen (wollen), zu uns fahren und dann von einem Entsorger abholen lassen. Ich gehe mal davon aus, das Du Smart Meter meinst, welche von einem Handwerker bei den Kunden eingebaut bzw. gewechselt werden. Wenn diese zurück in die Firma gefahren werden, dann müsste Unterabschnitt 1.1.3.1 c) greifen, nur nicht von der Firma (Euch) zum Entsorger.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: Dom]
#36958
27.06.2024 15:20
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Hallo Claudi,
die 670 würde gehen, aber die Batterien betreiben das Gerät als Hauptenergiequelle, und a) (i) schließt das ja aus. Konkret geht es um Warmwasserzähler z.B. die halt ne Lithiumbatt drin haben. Die Gitterbox ansich würde passen und Deckel wäre auch kein Problem.
Doch, bitte die SV 670 komplett lesen. 1. sind die Nicht-Hauptenergiequellen, unter Bedingungen freigestellt. unter 2. sind die Hauptenergiequellen mit weitgehender Freistellung unter den genannten Bedingungen + Verpackung.
[quote=Dom]Bei P909 (3) würde dann Gitterboxen nicht als Großverpackungen zählen wenn P909 doch Großberpackungen ausschließet? Ja sind Altgeräte die wir beim Kunden abholen (wollen), zu uns fahren und dann von einem Entsorger abholen lassen. Großverpackungen sind bauartzugelassen mit UN50/UN51. Es gibt "Gitterboxen" mit solcher Zulassung, das sind aber dann eben keine GiBos mehr sondern offizielle Großverpackungen (und haben einen Deckel). P909 lässt aber unter 3. "widerstandsfähige Außenverpackungen verwendet werden, die aus einem geeigneten Werkstoff hergestellt sind und hinsichtlich ihres Fassungsraums und ihrer beabsichtigten Verwendung eine geeignete Festigkeit und Auslegung aufweisen." Hier könnte man diskutieren, ob eine GiBo mit Deckel oder GiBo mit Inliner widerstandsfähige Außenverpackung zu sehen ist - diese müsste 4.1.1, ausgenommen Unterabschnitt 4.1.1.3, und 4.1.3 ADR erfüllen. Ich bin weiterhin für Nutzung der SV670 + durchaus in Verbindung mit der Handwerkerfreistellung 1.1.3.1 c) wie Gerald sagt, aber vernünftig umschlossen, so dass es keine Diskussionen gibt und nix passiert (deswegen Orientierung an der SV 670). Und je nach Verhältnis zw. euch (wer seid ihr als Firma/ was sind eure Tätigkeiten) und eurem Kunden könnte diese Abholung schon ein Abfalltransport sein (Kunde hat Entledigungswillen = Abfall) und ggf. unterliegt ihr da auch schon Bedingungen.
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 27.06.2024 15:22.
|
|
Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: Claudi]
#36959
27.06.2024 15:57
|
Registriert: Oct 2020
Beiträge: 67
ATHI
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Oct 2020
Beiträge: 67 |
Und was wäre mit der 636? P909- Zellen und Batterien in Ausrüstungen dürfen widerstandsfähige Außenverpackungen verwendet werden... Muß nicht 4.1.1.3 entsprechen. Ausrüstungen dürfen auch lose oder unverpackt zur Beförderung aufgegeben werden...sofern gleichwertig geschützt.
Zuletzt bearbeitet von ATHI; 27.06.2024 15:57.
_________ Gruß André
|
|
Re: Retoure Batterien in Ausrüstung
[Re: ATHI]
#36960
27.06.2024 17:35
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
SV 636 ist nur UN3090 zugeordnet, auch im Text "die nicht in Geräten enthalten sind".
Aber über SV 377 oder SV 670 kommt man auch auf P909 (wobei SV 670 die möglichen Verpackungen noch weiter fasst). P909 Nr. 3 hatte ich vorgeschlagen, z. B. Gitterbox mit Inliner und/ oder Deckel (da eine GiBo ohne Deckel keine Außenverpackung ist).
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 27.06.2024 17:37.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|