Es stand früher "or" / oder - aber das wäre ja falsch.
https://www.gefahrgut-foren.de/ubbt...-neueintrag-rag-01-argentinien#Post36640Folgendes ist Pflicht:
Fall 1: Flug startet in Argentinien und endet in Argentinien (Inlandsflug) - alles in Spanisch
Fall 2: Flug startet in Argentinien und geht raus - Spanisch + Englisch
Fall 3: Flug kommt von außerhalb und endet in Argentinien - Englisch
Wäre es OR statt AND, dann hätte das zur Folge, dass auch bei Fall 3 alles in Englisch und Spanisch erstellt sein müsste - ist es aber nicht.
Die Bekanntmachtung der zuständigen Luftfahrtbehörde in Argentinien ANAC sagt das ja nochmal ganz eindeutig:
"Summarising, through State Varation RA 1 users are informed that according to the provisions of the national regulations of the Republic of Argentina, for shipments of dangerous goods with origin and destination
within the territory of the Republic of Argentina they must prepare the Dangerous Goods Transport Document (DGD) and package markings in Spanish language [Fall 1]
While for international shipments
originating in the Republic of Argentina, they must use the Spanish language and also the English language. [Fall 2]"
Es wird gar nicht beschrieben, welche Sprache zu nutzen ist bei internationalen Flügen mit Zielland Argentinien, da es dazu keine Abweichung gibt - ergo Englisch.