ich habe heute dieses Foto gesehen und mich gefragt, wie so ein Bild in mehrere (auch namenhafte Ladungssicherungs Publikationen) kommt. Für mich stellt es eine falsche Sicherung der Ladung dar oder bin ich hier komplett auf dem Holzweg?
Es bestehen aufgrund der Abmaße von den CP3 Paletten große Ladelücken bei dieser Art der Verladung. Hier wurde weder Niedergezurrt noch wurden augenscheinlich Antirutschmatten verwendet.
Moin, sehe das wie Du! - Ladelücken --> liessen sich mit stehenden Paletten schließen - 4er Verbund lose auf Palette --> unsichere Ladeeinheit - keine ARM --> wären auch nicht nötig bei 'echtem' Formschluß aber bei Niederzurrung die hier (dann) auch fehlt
Das Ganze soll wohl Formschluß darstellen. gruss..aw
niedergezurrt wurde nicht, weil mir das Foto nach einem Beispiel für Formschluss aussieht. Von einem entsprechend festen/ für die auftretenden Kräfte ausgelegter Fahrzeugaufbau ausgehend (Code XL) sind die Paletten mit Fässern formschlüssig an die Stirnwand geladen und nach hinten mit Querbalken + Spanngurten als künstliche Rückwand gesichert. Auch zwischen den Fässern bzw. zwischen den Paletten dürften sich keine nennenwerten Lücken befinden. Hier ist die Idee, dass Stirnwand, Seitenwände und Rückwand Kräfte aufnehmen können bzw. die Ladung an der Bewegung gehindert wird - wo nichts rutschen kann, kann sich keine "zerstörerische" Bewegungsenergie aufbauen.
Was nicht ideal ist, ist die Lücke zwischen den beiden Paletten - ob das noch akzeptiert wird bei Kontrollen oder man dort nicht noch Material einbringen müsste (z. B. Stauholz, Styroporstücke, Luftsäcke), darüber kann man diskutieren.
Niederzurren wäre eine andere Art der Lasi, nämlich kraftschlüssig. Hier muss man die auftretenden Kräfte durch z. B. Niederzurren mit ausreichend Anpressdruck (erhöhte die Reibung zw. Ladegut und Boden) und/ oder Erhöhung der Reibung durch Antirutschmatten aufnehmen.
Re: Ladungssicherung mit CP3 / CP9 usw.
[Re: Claudi]
#3493425.04.202309:01
ja so wie es scheint, soll wie du es schon angesprochen hast das Bild eher ein Beispiel für Formschluss darstellen.
Nach Vorne und Hinten ist es mir auch ersichtlich, allerdings fehlt mir hier die Sicherung zur Seite aufgrund der Ladelücken. Wie würde es aussehen, wenn ich die Paletten stramm an stramm stellen würde, mit ARM drunter und die Paletten zu einer Ladeeinheit binden würde bzw. folieren (nach vorherigen Kipptest um 0,5g abzufedern).
Wie würde es aussehen, wenn ich die Paletten stramm an stramm stellen würde, mit ARM drunter und die Paletten zu einer Ladeeinheit binden würde bzw. folieren (nach vorherigen Kipptest um 0,5g abzufedern).
Dann hab ich ca. 15cm Luft auf jeder Seite.
Dann wäre zu den Seiten kein Formschluss - den könnte man durch Auffüllen herstellen oder man muss dort zusätzlich sichern - d.h. zu den Seiten 50% des Ladungsgewichtes durch ARM + ggf. Gurte aufnehmen. ARM im Topzustand (neuwertig, Ladefläche sauber und trocken, Paletten sauber und trocken) können rechnerisch schon ausreichen, aber man müsste zumindest durch Gurte/ Niederzurren die Paletten an Ort und Stelle halten, damit sie nicht "weghüpfen"/ von den ARM runter hüpfen. Man kann auch mit Schrägzurren, ggf. Kopfschlingen arbeiten, was die Paletten auch von Bewegungen zu den Seiten abhält, aber ein formschlüssiges Sicherungsverfahren ist.
Die Verallgemeinerung würde mir auch sauer aufstoßen. Aber wie schon geschrieben wurde: Im Zusammenhang mit einem Code XL Zertifikat wären die Ladelücken wohl OK, da dort in der Regel entsprechende Vorgaben enthalten sind (z.B. 10 cm pro laufenden Lademeter längs und quer).
Es muss auch ein Code XL Aufbau sein, sonst wäre keinerlei Sicherung zur Seite gegeben.
Funfact am Rande: Der Bauartprüfcode auf den Fässern ist auch falsch. UN als Großbuchstaben ist auf Metall nur bei Prägung zulässig. Das ist aber aufgedruckt. Daher muss das UN-Symbol verwendet werden.
Re: Ladungssicherung mit CP3 / CP9 usw.
[Re: DJSMP]
#3495827.04.202306:30
Funfact am Rande: Der Bauartprüfcode auf den Fässern ist auch falsch. UN als Großbuchstaben ist auf Metall nur bei Prägung zulässig. Das ist aber aufgedruckt. Daher muss das UN-Symbol verwendet werden.
Hab ich ja von dir gelernt und im Kanister-Thread erwähnt, du hast Adleraugen!
ich möchte nur auf ein paar kleine Punkte eingehen.
- in einem Zertifikat XL gibt es den Punkt "Angaben zur Verladung". Hier stehet oft/immer -Ladungsbreit mindestens 240 cm. Eine CP3 Palette ist 114 cm x 114 cm - StVO §22 -Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können.
Für mich stellt das hier keine Ladungssicherung da.