Re: Beförderung UN 1202 Heizöl leicht
[Re: Gefahrgut_Ulm]
#32970
21.07.2022 17:09
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078 |
Hallo, Ist sowas ohne Probleme möglich ?
Das kommt darauf an, wie Ihr es befördern wollt. Wenn Ihr die Freistellungsreglungen nach Unterabschnitt 1.1.3.1 a) nutzen wollt, dann geht das nicht, da nur 60l je Behälter, bei Unterabschnitt 1.1.3.1 c) geht es auch nicht, da Inhalt mehr als 450l, und ich weis jetzt auch nicht ob Ihr hier die Voraussetzungen für die Nutzungen nach Unterabschnitt 1.1.3.1 c) erfüllt.
Es gäb dann noch den Unterabschnitt 1.1.3.6, aber nur wenn die Anlage ein Versandstück ist (z.b. IBC), aber dann ist Absatz 1.1.3.6.2 einzuhalten.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Beförderung UN 1202 Heizöl leicht
[Re: Gefahrgut_Ulm]
#32971
21.07.2022 17:22
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844 |
Hallo, beim Angucken kam mir die Frage, ob der Behälter für einen Transport im vollen Zustand wohl geeignet ist (schon die Lasi stelle ich mir interessant vor), und ob Frischöl mit Heizöl gleichgesetzt werden kann? Da er ausdrücklich zur Lagerung bestimmt ist - und nicht zur Entsorgung befördert werden soll - sehe ich nicht so recht, wie er als Aufsetztank oder oT behandelt werden kann. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Beförderung UN 1202 Heizöl leicht
[Re: M.A.T.]
#32972
21.07.2022 17:56
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078 |
Hallo M.A.T. beim Angucken kam mir die Frage, ob der Behälter für einen Transport im vollen Zustand wohl geeignet ist (schon die Lasi stelle ich mir interessant vor), Es gibt Mobile Tankanlagen, und da ist die Ladungssicherung kein Problem, da Halterungen für die Lasi vorhanden sind. Das Problem bei der Fragestellung ist, das in der Ausgangslage nicht der Verwendungszweck steht bzw. die Angaben recht wenig sind. Kann ja sein das die Anlage, in dem Fall das Heizöl für die Befüllung für Heizgeräte im Baugewerbe benötigt wird, damit die Räume schneller austrocknen. Ist nur so eine Vermutung. Ich hoffe nicht, dass er das zum Befüllen seiner Heizungsanlage in seinem Haus nutzen möchte!!!
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Beförderung UN 1202 Heizöl leicht
[Re: Gerald]
#32973
21.07.2022 18:03
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844 |
Hallo, Gerald, also, unter uns. 1. Keine Zulassung zur Beförderung. 2. Kein Eignungsnachweis für Heizol (Flp., chem. Beständigkeit, korrosiv), sondern für Schmieröl. 3. Lasi ist bei dem Ding m.E. kaum möglich, da rundum nur die wahrscheinlich sehr dünne (muß ja keine Punktbelastungen aushalten) Wanne, ohne irgendwelche Laschaugen. Oben keine Möglichkeit, nur Armaturen die dafür nicht ausgelegt sind. 4. Versandstück scheidet aus, da nicht eine zugelassene Verpackung bzw. geeignet für Heizöl. 5. Bei TK geht 1.1.3.6 nicht. Ich sehe da keine Möglichkeit anhand der Informationen (laut verlinkter Seite und Herstellerangaben), die wir haben. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Beförderung UN 1202 Heizöl leicht
[Re: M.A.T.]
#32974
21.07.2022 18:23
|
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 73
MasterKane
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 73 |
Guten Abend zusammen, die Produktbeschreibung des Herstellers sagt ja nun eindeutig " Zur oberirdischen Lagerung von ...". DIes beinhaltet keinen Transport. Tante Google befragt, gibt dann weitere Informationen: www.mercateo.com/...Einzeltank mit fest verbundenen Standfüßen (nicht für den Transport im befüllten Zustand zugelassen, Alternative: MULTI-Tank) Zugelassen zur Lagerung (DiBt) von Frischöl mit einem Flammpunkt > 55°C, auch in Wasserschutzgebieten und in Gebäuden.https://www.protecto.de/...Ähnliches Produkt, anderer Hersteller, selbe Aussage: nicht für den Transport im befüllten Zustand zugelassenIch kann mich Gerald nur anschließen: Eine mobile Tankstelle ist der richtige und sichere Weg beim Transport. Einen schönen Abend noch. MasterKane
"Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang." Konfuzius
|
|
Re: Beförderung UN 1202 Heizöl leicht
[Re: MasterKane]
#32975
21.07.2022 18:28
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844 |
Hallo, MasterKane
Ich kann mich Gerald nur anschließen: Eine mobile Tankstelle ist der richtige und sichere Weg beim Transport.
Einen schönen Abend noch. MasterKane
Ich sehe nicht ganz, was eine mobile Tankstelle mit Heizöl versorgen soll. Es ist ja explizit nicht von Diesel die Rede. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Beförderung UN 1202 Heizöl leicht
[Re: M.A.T.]
#32976
21.07.2022 18:40
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078 |
Hallo M.A.T. Das Problem bei der Fragestellung ist, das in der Ausgangslage nicht der Verwendungszweck steht Den Satz hatte ich ja in meinem Beitrag geschrieben, und im Bezug des Satzes geben Sie mir ja Recht. In einer meiner Auffrischungsschulung wurde an mich folgende Frage gestellt. Ein Kunde hat auf einem Anhänger einen LPG-Gastank aufgeschraubt. Das Gas soll für Mobiles Heizgerät genutzt werden, was auf Baustellen eingesetzt wird, um Räume bzw. aufgebrachte Füllungen schneller zum Trocknen zu bringen, und Gasflaschen sind eben leider zu schnell leer. Der Fragesteller sollte diese "Anlage" befüllen, was er natürlich abgelehnt hat. Er wollte von mir nur die gesetztlichen Bezüge wissen, welche ich ihm auch genannt habe. Durch Zufall bin ich an einer ähnlichen Baustelle vorbeigekommen, und habe natürlich Bilder gemacht,kann sie aber leider hier nicht hochladen, das wäre wahrscheinlich ein Verstoß gegen Bildrechte, weil ich natürlich nicht gefragt habe und vielleicht auch gegen den Datenschutz, weil Aufschriften drauf sind. Da sieht man mal wieder, was so mancher für Ideen hat!!!
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Beförderung UN 1202 Heizöl leicht
[Re: Gerald]
#32977
21.07.2022 18:53
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844 |
Hallo, Gerald, ok, die Möglichkeit der Heizlüfter, die besteht. Dann wäre Heizöl - wahrscheinlich auch steuerrechtlich - unproblematisch. Aber nicht in diesem Behältnis. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Beförderung UN 1202 Heizöl leicht
[Re: M.A.T.]
#32978
21.07.2022 19:12
|
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 73
MasterKane
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 73 |
Ich sehe nicht ganz, wie eine mobile Tankstelle mit Heizöl versorgen soll. Es ist ja explizit nicht von Diesel die Rede. Gruß M.A.T. Das Problem bei der Fragestellung ist, das in der Ausgangslage nicht der Verwendungszweck steht Nun, Gefahrgut Ulm möchte scheinbar 1.000 l Heizöl transportieren und dies in einem Tank mit Elektropumpe und Schlauch. Der Lagertank ist für einen Transport ungeeignet, d.h. es muss eine Alternative her. Da wäre m.E. eine mobile Tankstelle die passende Lösung. Mobile Tankstelle - Denios- Zulassung als Lagerbehälter
- Zulassung als IBC, daher auch befüllt zu transportieren
- in meinem Beispiel sogar mit Pumpe ausgestattet
- Ausrüstung für Gabelstapler/Hubwagen und mit Kranösen
mfg MasterKane
"Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang." Konfuzius
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|