Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel #32616 03.06.2022 10:35
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
C
ChristianGB26 Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
C
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
Hallo zusammen,

kurz vorweg: Ich bin erst seit kurzer Zeit ausgebildeter Gb und habe hauptamtlich mehr mit Gefahrstoffrecht zu tun und daher wenig Erfahrungen mit der Gefahrgut-Thematik. Aber das soll sich ja über die Zeit ändern smile Verzeiht es mir bitte daher, wenn ich gerade am Anfang vll. die ein oder andere doofe Frage stelle. Das kommt aus reiner Unsicherheit wink und ich will ja "richtige" Antworten an meine Kollegen weitergeben.

Wir nutzen SAP in der Logistik. Grundlegend wird bei uns nur voll-reglementiert oder max. nach LQ versandt. Nun ist der Sachverhalt wie folgt:
1. Auftrag (vom Vertrieb) zum Versand bestimmter Güter kommt in der Logistik an.
2. Versand-Auftrag wird in der Logistik in SAP erstellt
3. SAP zeigt anhand der Daten an, ob nach LQ versandt werden kann
4. Ist das der Fall, wenden die Güter nach den LQ- Anforderungen (Kennzeichnung, Anforderung Außenverpackung...) versandfertig gemacht.
5. Beförderungspapiere werden gedruckt, mit den entsprechenden LQ-Informationen UND der Angabe, ob die 1000-Punkte nach der 1000-Punkte-Regel (diese Info wird vor dem Verpacken nicht in SAP angezeigt und die Mitarbeiter berechnen diese auch nicht manuell im Vorfeld - das ist nicht gewünscht)
6. Sieht der Mitarbeiter, der nun die Spedition beauftragt, dass wir unter den 1000-Punkten liegen und nach den Erleichterungen des ADR 1.1.3.6 versenden könnten, gibt er das der Spedition bekannt
7. Die Spedition befördert dann nach den Erleichterungen aus 1.1.3.6 obwohl ja im Vorfeld "alles" (Verpackung, Kennzeichnung, Beförderungspapiere,..) entsprechend LQ bearbeitet wurde

Seht ihr bei diesem Vorgehen irgendwelche Regelverstöße oder Fallstricke?

Klar könnte man den Prozess/Ablauf ändern, aber das ist im Unternehmen nicht gewollt. Daher wurde ich mit diese Frage konfrontiert.

Ich konnte nichts entdecken, dass uns zum Verhängnis werden könnte, da die Anforderungen nach meinem Verständnis beim Versand nach LQ "über" denen (also strenger als die) der 1000-Punkte-Regel sind. Aber vielleicht habe ich etwas übersehen oder ihr kennt Punkte aus eurer Erfahrung, die hierbei zu Problemen führen können?

Danke & Gruß
Christian

Re: Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel [Re: ChristianGB26] #32617 03.06.2022 10:45
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Hallo Christian,

herzlich Willkommen hier!

Verstehe ich dich richtig, ihr bereitet alles nach ADR 3.4 begrenzte Menge vor (also rautenförmiges Kennzeichen mit schwarzen Balken oben und unten) 2 teilige Verpackung und gibt es dann eventuell nach 1.1.3.6 mit Beförderungspapier unter 1000 Punkte an den Spediteur weiter? Für die Freistellung nach 1.1.3.6 unter 1000 Punkte würde aber der entsprechende Gefahrzettel und die passende (bauartgeprüfte) Verpackung vorgeschrieben sein. Auf dem Versandstück müsste dann auch die UN-Nummer stehen. ADR LQ und Freistellung nach 1.1.3.6 mit Beförderungspapier sind 2 unterschiedliche Dinge.
Die Freistellung nach ADR 1.1.3.6 ist strenger als ADR LQ.
Vielleicht habe ich dich aber auch falsch verstanden?
lg
Nico


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
Re: Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel [Re: Nico] #32618 03.06.2022 11:21
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Hallo,

wie Nico geschrieben hat, scheint da etwas mächtig schief zu laufen.

Auch innerhalb der LQ-Regelung müsste z.B. sicher gestellt werden, dass die LQ-gekennzeichnete Aussenverpackung nicht über dem max. Gewicht für LQ liegt. Das scheint mir ein weiteres Risiko bei Eurem Prozess zu sein, falls SAP nicht stringent vorgibt, wie was wo rein gepackt wird.

Schwerwiegend auf jeden Fall wie schon erwähnt: LQ ist eine Zusammengesetze Verpackung mit minimaleren Anforderungen an die Verpackung selbst. 1000P ist "richtiges" Gefahrgut mit zugelassener Verpackung. Diese dann auch richtig gekennzeichnet und markiert nach ADR.

Re: Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel [Re: Michael] #32619 03.06.2022 11:45
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
Ganz mit Nico und Michael.
Punkteangaben müssen ggf. nach UNNR und VG differenziert sein; LQ ist ebenfalls von VG abhängig. Hat SAP das drin, und auch diejenigen, die eingeben? Sind die MA, die über die Punkte entscheiden, ausreichend unterwiesen? Wer wertet die evtl. Zusatzanforderungen der SV aus und stellt die Anwendung sicher - LQ ist keine generelle Ausnahme von 3.3.1!
Gruß
M.A.T.

Re: Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel [Re: Nico] #32620 03.06.2022 11:51
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
C
ChristianGB26 Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
C
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
Hallo Nico,

vielen Dank für die Antwort. Dass hilft echt weiter! Oh man, ich frage mich, wie ich die Prüfung bestanden habe wink
Ja, dass hast du richtig verstanden. Innverpackung kommt in Außenverpackung. Außenverpackung ist z.T. nicht bauartgeprüft und mit dem LQ Kennzeichen markiert. Du hast natürlich Recht: bei der 1000-P-R benötige ich ja eine bauartgeprüfte Außenverpackung, inkl. der UN-Nummern und Gefahrenzettel und ggf. Ausrichtungspfeile darauf.

Die Erleichterung bei der 1000-P-R betrifft somit nur solche Punkte wie: keine Fahrzeugkennzeichnung, kein Geschulter Fahrzeugführer keine schriftlichen Weisungen, keine Sicherheitsvorschriften,... nötig. Diese Punkte wären aber wieder bei dem Transport nach ADR 3.4 zu berücksichtigen oder sehe ich das falsch?
Also kann man ganz (ganz) grob sagen: Bei LQ "geringere" Anforderungen an Verpackung und Verpackungskennzeichnung, aber dafür "höhere" Anforderungen an den Rest wie Fahrzeug, Fahrzeugkennzeichnung, Fahrzeugführer, Dokumente,... als bei der 1000-P-R? Kann ich das so zum groben Verständnis sagen?

Dass hieße für uns:
- entweder im Vorfeld vor dem Verpacken die Sachen richtig deklarieren: entweder 1000-P-R ODER LQ und danach entsprechend abfertigen oder
- sofern ADR3.4 zutreffend: Güter als LQ abfertigen und auf die 1000-P-R im Nachgang verzichten.

Würden dir noch Ergänzungen einfallen?

Gruß
Christian

Re: Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel [Re: Michael] #32621 03.06.2022 11:56
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
C
ChristianGB26 Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
C
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
Hallo Michael,

auch dir vielen Dank - hilft mir auch sehr weiter. Die Gewichtsgrenze 30 kg bzw. 20 kg bei LQ wird durch SAP "überwacht". Die Punkte, die SAP automatisch auswirft, sind keine Standard-Funktionen von SAP, sondern vor Jahren mal einprogrammiert wurden. Daher ist das immer mit Vorsicht zu genießen bei uns. Damit muss die Logistik momentan bei uns leben.

Gruß
Christian

Re: Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel [Re: ChristianGB26] #32622 03.06.2022 11:59
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Haaaaalt!

Das siehst Du ganz falsch.

LQ benötigt auch keine ADR-Ausstattung oder gar einen ADR-Schein. Auch eine orange Tafel muss nicht aufgeklappt werden. Lediglich bei mehr als 8 to muss eine entsprechende Raute vorne und hinten aufgeklappt/-geklebt werden.

Vielleicht mal (zugegeben simpel) zusammengestellt:

1000P-Regel die Erleichterung beim Versand von "richtigen" Gefahrgut in zugelassenen Verpackungen aufgrund geringer Gesamtmengen (bewertet über die Beförderungskategorien und die Mengen)

LQ ist ein Konstrukt welches die Wirtschaft durchgesetzt hat um erst einmal hohe Verpackungskosten zu sparen. Keine zugelassene Verpackung, dafür aber eine Innen- und Außenverpackung (z.B. Spraydose (Innenverpackung) in Karton (Aussenverpackung). Auf dem LKW dürfen dafür so viel, wie vom Gewicht oder Volumen rauf passt.

Beide Regelungen bewirken, dass kein "teurer" LKW bestellt werden muss, da keine Ausstattung und vor allem beim Fahrer kein ADR Schein nötig.

Re: Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel [Re: M.A.T.] #32623 03.06.2022 12:03
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
C
ChristianGB26 Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
C
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
Hallo M.A.T,

die UN-Nr. und VG sind im SAP hinterlegt. Die MAs, die die LQ Punkte abarbeiten sind schon versiert darin, aber die MAs, die die Spedition beauftragen, sind andere. Dass sollte ich mir im Prozessablauf noch mal genau ansehen.

Danke & Gruß
Christian

Re: Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel [Re: Michael] #32624 03.06.2022 12:05
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
C
ChristianGB26 Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
C
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 10
Hi Michael,

danke dir sehr für die Verständnisvermittlung. ...ist angekommen!

Gruß
Christian

Re: Vorbereitung als LQ, Versand nach 1000-P. Regel [Re: ChristianGB26] #32625 03.06.2022 12:09
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
Hallo,
ChristianGB26
wird auch die evtl. Sammelladung auf dem Lkw betr. Punkte berücksichtig? Bisher schrieben Sie nur von jeweils einer Kundenbestellung.
Gruß
M.A.T.

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Gb darf sich nicht selbst überwachen
von 11010100112 - 23.04.2025 13:47
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von Dom - 23.04.2025 13:12
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3