Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
SV 188 und LQ #32246 29.03.2022 15:55
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 38
Kiwi Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 38
Hallo zusammen,
kann man eigentlich in einem Versandstück die SV 188 und die LQ Vorschriften gem. 3.4 kombinieren? Zum Beispiel Knopfzellen UN 3090 (nach SV 188) und z.B. zwei Flaschen sonstigen Gefahrguts nach LQ in einem Karton? Auf dem Karton wäre dann das LQ Zeichen und die Abbildung für Li-Metallbatterien gem. 5.2.1.9?
Unsicher macht mich, dass z.B. bei UN 3090 nicht die LQ Vorschriften angewandt werden dürfen (Eintrag 0 in der Spalte 3.4 der Tabelle), aber wenn ich SV 188 nutze, bin ich ja von allen anderen Vorschriften befreit? Wo ist hier der Denkfehler?
Vielen Dank für euren Input.
Viele Grüße
Kiwi

Re: SV 188 und LQ [Re: Kiwi] #32248 29.03.2022 17:47
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo Kiwi,
Antwort auf
Zum Beispiel Knopfzellen UN 3090 (nach SV 188) und z.B. zwei Flaschen sonstigen Gefahrguts nach LQ in einem Karton?


Geh doch einfach über die Umverpackung nach Abschnitt 5.1.2, nur weis ich jetzt nicht, welche UN-Nummer die "zwei Flaschen sonstigen Gefahrguts" haben.

Du hast es schon Richtig erkannt, bei UN 3090 kannst Du Kapitel 3.4 nicht nutzen. Und ich denke mal, bei den zwei Flaschen schon!


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: SV 188 und LQ [Re: Gerald] #32250 30.03.2022 08:44
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 157
P
Phi_l Offline
Veteran
Offline
Veteran
P
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 157
Hallo Zusammen,

ich sehe gerade nichts, was eine Umverpackung erfordern würde. LQ erfordert ein zusammengesetztes Versandstück, in diesem können aus meiner Sicht zusätzlich auch Batterien nach SV 188 enthalten sein. Beide Sonderregelungen geben (wenn die Batterien nicht verbaut sind) 30 kg als Bruttohöchstmasse vor, die SV 188 sogar einen Falltest. Hält man die Vorgaben aus beiden Vorschriften gleichzeitig ein, sollte das ganze doch innerhalb einer einzigen Außenverpackung gehen, oder?

LG Phil

Re: SV 188 und LQ [Re: Phi_l] #32251 30.03.2022 10:05
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,979
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,979
Ich hatte das auch schon mal gefragt und zumindest im Luftverkehr kann es aufgrund von Abweichungen der Airlines Beschränkungen geben:
https://www.gefahrgut-foren.de/ubbt...-zusammenpacken-mit-anderem-gg#Post18298

Bzgl. der Verpackungsqualität sehe ich kein Problem, aber im Schadensfall hat man die Problematik der Li-Batterie (hohe Energiedichte, brennt gut und von "alleine") und zusätzlich das Gefahrenpotential des anderen Gefahrgutes, ggf. brennbar, ätzend, unter Druck stehend. Die beiden Sachen können unerwünscht miteinander reagieren und ich würde hier lieber eine Umverpackung bauen, um das ganze wenigstens formell definitiv zulässig zu verpacken.

Re: SV 188 und LQ [Re: Claudi] #32379 25.04.2022 11:11
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
A
Achdorfer Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
A
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
Hallo zusammen,
ich hab mich jetzt mal an diesen Chat gehängt weil ich nichts vergleichbares finde
Wir rüsten Silo mit Transpondern aus die uns über Füllmenge, Standort, Verweilzeit usw. informieren
Diese Transponder beinhalten relativ starke Lithium Akku die auf jeden Fall nicht mit der SV 188
befördert werden können,(wir reden hier ausschließlich über ADR)
Jetzt aber meine eigentliche Frage: wenn der Transponder am Silo verbaut ist und der Silo wird
durch einen Spediteur an eine andere Baustelle verbracht müssen wir dann
Frachtpapiere mit der UN3481 erstellen ?
Also mit der 5.5 tue mich unheimlich schwer beim lesen
vor allem mit dem 5.5.4.1 am Schluss der Zusatz "mit Ausnahme der folgenden"

gruß aus dem Schwarzwald


Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken.
Doch noch besser geht es dem, der es versteht, eins zu zudrücken (Goethe)
Re: SV 188 und LQ [Re: Achdorfer] #32380 25.04.2022 11:17
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 187
U
UBurkhard Offline
Veteran
Offline
Veteran
U
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 187
Hallo.
Schau doch mal in ADR 1.1.3.7.


Mit besten Grüßen

Udo Burkhard
Re: SV 188 und LQ [Re: UBurkhard] #32381 25.04.2022 11:20
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805
Ursprünglich geschrieben von: UBurkhard
Hallo.
Schau doch mal in ADR 1.1.3.7.


Ganz genau. Es ist eigentlich keine Beförderung im strengen Sinne, weil es nicht der Ortveränderung des Gutes (also der Energiequelle) dient. Wie beim Sprit im Tank, oder den Batterien im Motor etc.
Viel Erfolg.
M.A.T.

Re: SV 188 und LQ [Re: M.A.T.] #32382 25.04.2022 11:53
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
A
Achdorfer Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
A
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
alles klar,danke
heißt im Umkehrschluss, wenn ich einen solchen Datenlogger auf die Baustelle
schicke, damit er dort verbaut wird
ist es bis dorthin ein Transport gefährlicher Güter und die UN38.3 ist von Nöten
gruß


Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken.
Doch noch besser geht es dem, der es versteht, eins zu zudrücken (Goethe)
Re: SV 188 und LQ [Re: Achdorfer] #32383 25.04.2022 11:59
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805
Hallo, Achdorfer,
vielleicht ergibt sich für den Transport zur Baustelle im Rahmen der Unternehmens-Haupttätigkeit aus 1.1.3.1 c) eine Erleichterung, solange es keine interne Versorgungsfahrt ist.
Gruß
M.A.T.

Re: SV 188 und LQ [Re: Achdorfer] #32386 25.04.2022 15:10
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo Achdorfer,
Antwort auf
Diese Transponder beinhalten relativ starke Lithium Akku die auf jeden Fall nicht mit der SV 188 befördert werden können,(wir reden hier ausschließlich über ADR)


Wieso tust Du Dich mit der Nutzung des neuen Abschnitts 5.5.4 nach ADR 2021? schwer? Denn der Abschnitt wurde ja extra wegen dieser Geräte im ADR audgenommen. Ich denke mal der hilft Dir auf jeden Fall weiter, als die SV 188 oder die Nutzung des Unterabschnitt 1.1.3.1 c) o.ä.

Antwort auf
vor allem mit dem 5.5.4.1 am Schluss der Zusatz "mit Ausnahme der folgenden"


Das heist, Du musst nur die Bedingungen von den Unterabsatz 5.5.4.1 a) bis c) einhalten. Und da Du schreibst "...Füllmenge, Standort, Verweilzeit.." Trifft das ja auch auf den Beförderungsvorgang (Standort) zu!

Ich weis jetzt nicht, da mir dazu von Dir Angaben fehlen, ob Du nicht den Absatz 2.2.9.1.7 f) im Zusammenhang mit Abschnitt 2.1.5 nutzen kannst. Zu LiBa steht was im Unterabschnitt 2.1.5.2 und dann könnte man über die UN 3548 bzw. Un 3363 gehen. Wird ja z.b. bei Smart Meter bzw. IoT Sensor auch gemacht.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Sprache im Gefahrzettel
von DJSMP - 03.04.2025 11:10
Innendruckprüfung nach IATA-Richtlinien
von DJSMP - 03.04.2025 10:51
Rückhaltesicherung im 40` Reefer
von UBurkhard - 03.04.2025 10:26
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3