Re: E-Roller, E-Motorroller
[Re: Claudi]
#31163
11.07.2021 16:21
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079 |
Hallo Claudi, Der BLFA sieht die Beförderung der Batterien zu den Scootern zwecks Tausch tatsächlich unter der Handwerkerfreistellung freigestellt. Das der BLFA, dass so sieht, ist ja nicht schlecht, aber warum wird es nicht veröffentlicht bzw. in der RSEB so berücksichtigt? Ich hatte mich, vor längerer Zeit, an das BMVI mit der Frage gewandt, warum nicht die Beschlüsse des BLFA veröffentlicht werden. Die Antwort war nicht gerade die Antwort, welche ich erwartet hatte. Sie war ablehnend!!! Leider!!! Und somit kann man von den Beschlüssen des BLFA "Beförderung gefährlicher Güter" (nur in bestimmten Fällen) nur über Umwege erfahren, da sieht es bei anderen BLFA besser aus. In der RSEB 2021 (auch schon RSEB 2019) ist unter Ziffer 1-4.5 steht dazu ein Hinweis zu LiBa im Bezug der Nutzung des Unterabschnitt 1.1.3.1 c)!
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: E-Roller, E-Motorroller
[Re: Gerald]
#31164
11.07.2021 20:10
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Die Hinweise in der RSEB zu 1.1.3.1c) sind ja Beispiele (Akku im Werkzeug des Handwerkers) aber nicht erschöpfend.
Ich finde die Handwerkerfreistellung auch etwas sehr weit ausgedeht (wenn nicht überspannt) für den Fall mit den Scooter, aber wenn der BLFA das anders sieht - ok
Eine eigene Freistellung (mit paar Auflagen) wäre ja auch schön. "Meinen" Fall von letztens würden man aber wohl wegen Ladungssicherung drankriegen. Wobei ich dem (Sub) die wenigsten Schuld gebe, die Verleihfirmen wollen es billig und haben wohl kein besonderes Verantwortungsbewusstsein dafür, wie die Subs arbeiten.
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 11.07.2021 20:10.
|
|
Re: E-Roller, E-Motorroller
[Re: Claudi]
#31165
11.07.2021 20:24
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079 |
Hallo Claudi, Die Hinweise in der RSEB zu 1.1.3.1c) sind ja Beispiele (Akku im Werkzeug des Handwerkers) aber nicht erschöpfend. Dein Link verweist auf 2020, obwohl es kein Datum gibt, wann sich der BLFA "Beförderung gefährlicher Güter" mit diesem Thema beschäftigt hat. Und im Bezug des Hinweises in der RSEB, da hätte ich mir auch gern eine bessere Interpretation durch den BLFA gewünscht. Ich finde die Handwerkerfreistellung auch etwas sehr weit ausgedehnt Da gebe ich Dir auf jeden Fall Recht, aber vielleicht wird man den Unterabschnitt 1.1.3.1 c) auch mal überarbeiten, ähnlich wie es mit dem Unterabschnitt 1.1.3.1 b) geschehen ist. Denn der Unterabschnitt 1.1.3.1 c) (Handwerkerregel) wird manchmal sehr großzügig ausgelegt.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: E-Roller, E-Motorroller
[Re: Claudi]
#31168
12.07.2021 07:56
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328 |
... und morgen kommen die Autovermieter und berufen sich darauf um Benzin und Diesel zu transportieren?
|
|
Re: E-Roller, E-Motorroller
[Re: Claudi]
#31172
12.07.2021 11:37
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159
Phi_l
Veteran
|
Veteran
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159 |
Hallo Claudi,
beim Beschluss des BLFA ging es laut deinem Netzfund allerdings um E-(Motor-)Roller, nicht um die im Weg stehenden E-Scooter. Vom Prinzip handelte es sich daher vielleicht um ein Unternehmen, das ähnlich einem Fahrrad- oder Autoverleih arbeitet und nicht um einen Anbieter von verstreuten E-Scootern.
Gibt es diesen Wildwuchs wie bei den E-Scootern tatsächlich auch mit E-(Motor-)-Rollern? An einem E-Scooter ist im Vergleich zu einem E-Roller ja einiges weniger dran, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Unternehmen E-Roller in der Stadt verteilt...
LG Phil
|
|
Re: E-Roller, E-Motorroller
[Re: Phi_l]
#31173
12.07.2021 12:01
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328 |
Nimmt man die persönlichen Empfindungen bezüglich der im Wege stehenden kleinen Dinger mal heraus....
Wo soll der Unterschied sein, ob ein Fahrzeug nun zentral in einem Store oder per App auf der Straße zur Vermietung angeboten wird.
Nicht dass ich es nachvollziehen kann, unter dieser Argumentation die Regel anwendbar zu machen, aber dann kann ich auch nicht differenzieren...
|
|
Re: E-Roller, E-Motorroller
[Re: Phi_l]
#31174
12.07.2021 12:57
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Claudi,
beim Beschluss des BLFA ging es laut deinem Netzfund allerdings um E-(Motor-)Roller, nicht um die im Weg stehenden E-Scooter. Vom Prinzip handelte es sich daher vielleicht um ein Unternehmen, das ähnlich einem Fahrrad- oder Autoverleih arbeitet und nicht um einen Anbieter von verstreuten E-Scootern.
Gibt es diesen Wildwuchs wie bei den E-Scootern tatsächlich auch mit E-(Motor-)-Rollern? An einem E-Scooter ist im Vergleich zu einem E-Roller ja einiges weniger dran, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Unternehmen E-Roller in der Stadt verteilt...
LG Phil Hallo Phil, also ich hab zumindest in Wien auch schon die E-Motor-Roller herumstehen sehen. Die stehen dann zwar zumindest auf Parkplätzen und nicht wild auf Gehsteigen rum aber das Prinzip ist das selbe. Ähnlich die diese CarToGo. Sie sind zwar noch nicht so weit verbreitet wie die Scooter, da diese ja viel schneller zu verteilen sind, aber es gibt auch diese anbieter. lg Nicole
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: E-Roller, E-Motorroller
[Re: Phi_l]
#31175
12.07.2021 13:11
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Hallo Claudi,
beim Beschluss des BLFA ging es laut deinem Netzfund allerdings um E-(Motor-)Roller, nicht um die im Weg stehenden E-Scooter. Vom Prinzip handelte es sich daher vielleicht um ein Unternehmen, das ähnlich einem Fahrrad- oder Autoverleih arbeitet und nicht um einen Anbieter von verstreuten E-Scootern.
Gibt es diesen Wildwuchs wie bei den E-Scootern tatsächlich auch mit E-(Motor-)-Rollern? An einem E-Scooter ist im Vergleich zu einem E-Roller ja einiges weniger dran, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Unternehmen E-Roller in der Stadt verteilt...
LG Phil Hallo, doch genau das gibt es, z. B. in Köln von mind. 3 Anbietern. Die E-Motorroller stehen irgendwo (mal mehr, mal weniger geschickt geparkt), haben unter dem Sitz in einer verriegelten Box 1 Helm, man leiht sie sich spontan per App aus, wie die E-"Tret"Roller. Ob Wildwuchs oder ordentliches Bereit- und Abstellen: die Scooter (ob Tret oder Motor-) stehen irgendwo im Stadtgebiet rum. Bisher wurden E-Tretroller immer als Fahrzeug von Firmen eingesammelt, geladen und wieder ausgesetzt. Bei den E-Motorrollern geht das aufgrund Größe/ Gewicht nicht wirklich gut, daher wurden da schon immer nur die Akkus eingesammelt/ gegen volle getauscht. Bei E-Tretrollern kommt das Prinzip wohl auch in Mode, ist natürlich wirtschaftlicher.
|
|
E-Roller, Kuriosum
[Re: Nico]
#32934
14.07.2022 16:28
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Grüß Gott zusammen, nicht direkt Gefahrgut, aber dennoch gefährlich dürfte dieser E-Scooter gewesen sein. Gruß M.A.T.
|
|
Re: E-Roller, Kuriosum
[Re: M.A.T.]
#32959
19.07.2022 14:47
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 214
Andreas_K
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 214 |
Grüß Gott zusammen, nicht direkt Gefahrgut, aber dennoch gefährlich dürfte dieser E-Scooter gewesen sein. Gruß M.A.T. Hallo M.A.T., sicher, dass es der richtige Link ist? Finde keinen Scooter... Schöne Grüße Andreas
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|