Tankfahrzeugkennzeichnung
#27190
12.08.2019 10:33
|
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 22
ggvs01
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 22 |
Einen schönen guten Tag allen zusammen,
ich stehe leider total auf dem Schlauch und hoffe ihr könnt mir helfen. Welche Möglichkeiten gibt es ein Satteltankfahrzeug für Gefahrgut, mit mehreren Kammern, aber nur einem Produkt in allen Kammern(UN 1993), zu kennzeichnen. Reicht die Kennzeichnung einer Kammer aus, oder müssen alle Kammern mit Gefahrgutklasse, UN-Nummer und Label gekennzeichnet werden? Oder reicht Gefahrgutklasse und UN-Nummer vorne und hinte, sowie Label links, rechts und hinten aus. Wo genau kann ich das nachlesen? ADR 5. ? Viele Grüße und vorab vielen Dank Michael
|
|
Re: Tankfahrzeugkennzeichnung
[Re: ggvs01]
#27191
12.08.2019 11:30
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079 |
Hallo Michael, mit mehreren Kammern, aber nur einem Produkt in allen Kammern(UN 1993), Sind die anderen Kammern, gereinigt, entgast und entgiftet? Sonst ist Absatz 5.3.2.1.7 einzuhalten. Wenn dies zutrifft, dann kannst Du vor und hinten die allgemeine orange Tafel und an der Kammer, welche befüllt ist, die orangefarbene Tafel mit Gefahrnummer und UN-Nummer anbringen, siehe Absatz 5.3.2.1.2. Du kannst, wenn Absatz 5.3.2.1.7 nicht zurtrifft, auch vor und hinten die orangefarbene Tafel mit Gefahrnummer und UN-Nummer anbringen. Finde ich aber nicht so gut, denn wenn es zum Unfall bzw. Zwischenfall kommen würde, wüssten die Hilfsdienste nicht, in welcher Kammer der gefährliche Stoff sich befindet.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Tankfahrzeugkennzeichnung
[Re: Gerald]
#27193
12.08.2019 12:03
|
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Stefan82
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250 |
Moin, da in allen Kammern das gleiche Produkt enthalten ist, reicht die Kennzeichnung mit der orangefarbenen Tafel mit Nummern vorne und hinten an der Beförderungseinheit und die Großzettel an beiden Seiten und hinten
Grüße aus der Hauptstadt
Stefan
|
|
Re: Tankfahrzeugkennzeichnung
[Re: Stefan82]
#27194
12.08.2019 12:59
|
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 22
ggvs01
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 22 |
Würde denn bei einem Fahrzeug mit mehreren Kammern die einmalige seitliche Kennzeichnung mit Klasse und UN - Nummer reichen, wenn vorne und hinten neutral orang gekennzeichnet wäre? Gruß Michael
|
|
Re: Tankfahrzeugkennzeichnung
[Re: ggvs01]
#27195
12.08.2019 13:49
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079 |
Hallo Michael, Würde denn bei einem Fahrzeug mit mehreren Kammern die einmalige seitliche Kennzeichnung mit Klasse und UN - Nummer reichen, Nein, steht in Absatz 5.3.2.1.2 erster Satz Mitte "...außerdem an den Seiten jedes Tanks, jedes Tankabteils oder jedes Elements eines Batterie-Fahrzeugs parallel zur Längsachse des Fahrzeugs orangefarbene Tafelndeutlichsichtbar angebracht sein ..."Macht ja auch Sinn, damit man genau weis, in welcher Kammer sich ein gefährlicher Stoff befindet. In meinen ersten Beitrag bin ich ja auf die Möglichkeit eingegangen, dass sich in einer Kammer kein gefährlicher Stoff befindet bzw. diese Kammer gereinigt ist.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Tankfahrzeugkennzeichnung
[Re: Gerald]
#27196
12.08.2019 13:53
|
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 22
ggvs01
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 22 |
Euch allen vielen Dank für die Hilfestellung. Gruß Michael
|
|
Re: Tankfahrzeugkennzeichnung
[Re: ggvs01]
#27197
12.08.2019 13:54
|
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250
Stefan82
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Sep 2013
Beiträge: 250 |
Hallo ggvs01, jede Kammer muss seitlich gekennzeichnet werden, es sei denn die erleichterte Kennzeichnung von weiter oben wird angewendet
Grüße aus der Hauptstadt
Stefan
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|