Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Überwachung von Fzg #26571 22.04.2019 15:42
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56
HaraldB Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56
Hallo zusamen,

die GGVSEB Anl 2 3.3 verlangt ja in DEU die Überwachung von bestimmten Fahrzeugen.

..alle mit orangefarbener Tafel kennzeichungspflichtige Fahrzeuge sind nach den Vorgaben des Abschnitts 8.4.1 zu überwachen. Gleiches gilt auch für Anhänger die vom Zugfahrzeug getrennt abgestellt werden. Außer für Anhänger mit UN 1202.
Bedeutet das dass ein abgestellter Anhänger mit z.B. Heizöl nicht überwacht werden muss und überall abgestellt werden kann? Für ein Zugfahrzeug bzw. Zugfahrzeug mit Anhänger gelten aber die Auflagen nach ADR 8.4.1?

Danke schon mal für Eure Hilfe komme da gerade nicht weiter.

Gruß

Harald

Re: Überwachung von Fzg [Re: HaraldB] #26572 22.04.2019 16:58
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo Harald,
Antwort auf
Außer für Anhänger mit UN 1202. Bedeutet das dass ein abgestellter Anhänger mit z.B. Heizöl nicht überwacht werden muss


Ja, genau so ist es!!!

Antwort auf
Für ein Zugfahrzeug bzw. Zugfahrzeug mit Anhänger gelten aber die Auflagen nach ADR 8.4.1?
Ja, so steht es im ADR, aber in Deutschland gilt nun mal auch noch die GGVSEB!!!

Es gibt da noch ein Urteil, welches ich Dir als Datei beifüge.

Die Verantwortlichkeiten sind in der GGVSEB im

§19 Pflichten des Beförderers, Abschnitt 2 Ziffer 18 geregelt, wo steht: "dafür zu sorgen, dass im innerstaatlichen Verkehr die Vorschrift der Anlage 2 Nummer 3.3 über das Abstellen von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen eingehalten wird, und§

und

§28 Pflichten des Fahrzeugführers im Straßenverkehr, wo in Ziffer 11 steht: "die Vorschriften über die Überwachung der Fahrzeuge nach Kapitel 8.4 in Verbindung mit Kapitel 8.5 ADR sowie bei innerstaatlichen Beförderungen auch nach Anlage 2 Gliederungsnummer 3.3 zu beachten;"

Anhänge
angehängtes PDF-Dokument

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Überwachung von Fzg [Re: Gerald] #26585 23.04.2019 21:04
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56
HaraldB Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56
Hallo Gerald,
danke für Deine ausführliche Antwort. Das Urteil kannte ich bereits.
Vielleicht hab ich mich nicht klar zum Ausdruck gebracht was ich für unschlüssig halte.

Die Überwachungspflicht ist ja grundsätzlich in D wie Du auch geschrieben hast über das ADR hinaus in der GGVSEB geregelt. Für mich ist das gerade bei Diesel und Heizöl (UN1202) gerade verwirrend.

Den Anhänger darf ich überall abstellen muß ihn nich überwachen (GGVSEB Anlage 2; 3.3; dritter Satz). Aber der LKW mit UN 1202 müsste ja überwacht werden da nicht befreit.
Ich weiß dass die Erleicherung für die Anhänger im nachhin eingeführt wurde. Aber ist das so gewollt (Anhänger nein - LKW ja). Oder hab ich etwas übersehen.

Gruß
Harald

Re: Überwachung von Fzg [Re: HaraldB] #26586 23.04.2019 22:15
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,078
Hallo Harald,
Antwort auf
Aber ist das so gewollt (Anhänger nein - LKW ja). Oder hab ich etwas übersehen.


NEIN, Du hast nichts überlesen. Hier geht es in erster Linie um Tankfahrzeuge mit Tankanhänger, welche Heizöle ausliefern. Und da macht es schon Sinn, dass der Anhänger z.b. vor dem Ort sicher abgestellt wird, weil das Heizöl aus dem Maschinenwagen entnommen wird. Und warum soll dann der Anhänger in eine enge Ortschaft mitgenommen werden.

Das war auch einer der Gründe, das im ADR (kann Dir jetzt nicht genau sagen wann, aber ich glaube es war 2015) im ADR Absatz 5.3.2.1.1 im zweiten Absatz der Satz: "...Wenn während der Beförderung gefährlicher Güter ein Anhänger mit gefährlichen Gütern von seinem Zugfahrzeug getrennt wird, muss an der Heckseite des Anhängerseine orangefarbene Tafel angebracht bleiben."

Denn eigentlich wurde bis dahin nur die Beförderungseinheit mit orangefarbene Tafel gekennzeichnet, aber wenn die Trennung Anhänger von Zugfahrzeug, dann mussten die Tafel verdeckt werden. Aber das ist Geschichte, hat wohl auch was mit den vielen Auffahrunfällen auf abgestellte Anhänger zu tun gehabt.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Überwachung von Fzg [Re: Gerald] #26590 24.04.2019 14:44
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Wie sieht es eigentlich mit dem Umpumpen aus, welches ja Praxis ist und weswegen diese Anhänger-Abstellmöglichkeit geschaffen wurde?

Wurde hier vor langer Zeit schon mal diskutiert, aber vllt. gibt es inzwischen was Neues? Altes Thema

Zuletzt bearbeitet von Claudi; 24.04.2019 14:44.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von stefan_gssa - 17.04.2025 14:17
Schaden durch Wickelfolie
von UBurkhard - 17.04.2025 09:42
Druckgasbehälter / zugelassene Produkte
von Feuerstein - 17.04.2025 07:54
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3