Imo
#26418
18.03.2019 18:12
|
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7
Diflo
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7 |
Hallo zusammen,
wer kann mir weiterhelfen, ich bin GB Strasse und See, im Moment streite ich mit meinem Vorgesetzten und zwar um folgendes. Wir lassen aus Dänemark Fässer (Kl3) von einem Spediteur abholen und zum Kunden nach Deutschland bringen. In diesem Fall sind wir zwar kein Hersteller aber Versender, ich weigere mich die IMO Erklärung auszufüllen bzw. zu unterschreiben, mit der Begründung, dass ich weder die Fässer begutachten konnte noch weiß ob die richtigen Etiketten aufgeklebt sind. Der Verpacker in Dänemark muss auch unterschreiben, wenn der aber die Fässer mit den falschen Etiketten oder defektes Fass versendet, bin ich mit in der Haftung? Ich meine ja, was meint ihr dazu.
Nicht wissend heißt nicht, dass man dumm ist. Dumm ist man nur, wenn man die Wissenden nicht fragt.
|
|
Re: Imo
[Re: Diflo]
#26440
19.03.2019 14:56
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844 |
Hallo, nach dt. Recht ist Versender im Seeverkehr (ich vermute, von DK nach D über See?), wer die Sendung für die Beförderung vorbereitet (IMDG) oder die Sendung ursprünglich veranlaßt (GGVSee). Damit können Sie Ihre Verantworlichkeiten abgleichen. Der Versender hat das Papier auszustellen. Ggf. müßten Sie sicherstellen, daß Sie die korrekte Versandvorbereitung beurteilen können. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Imo
[Re: M.A.T.]
#26441
19.03.2019 20:26
|
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7
Diflo
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7 |
Nicht wissend heißt nicht, dass man dumm ist. Dumm ist man nur, wenn man die Wissenden nicht fragt.
|
|
Re: Imo
[Re: Diflo]
#26443
20.03.2019 23:16
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186 |
Moin, schwierig wird es, wenn die dänischen Behörden die Ware anhalten und bemängeln, denn dann interessiert die GGVSee eher nicht (weil deutsches Recht) und der IMDG gibt da auch keine Hilfestellung. Für die Verschiffung ab DK gilt dänisches Recht, und ich bin mir nicht sicher, ob dort ein deutscher Versender für Verschiffungen ab DK anerkannt wird. Einfach mal nachfragen ( www.dma.dk) Gruß Volker
Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise (Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
|
|
Re: Imo
[Re: exag]
#26445
21.03.2019 11:10
|
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7
Diflo
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7 |
Danke Volker,
ich werde dort mal anrufen.
Nicht wissend heißt nicht, dass man dumm ist. Dumm ist man nur, wenn man die Wissenden nicht fragt.
|
|
Re: Imo
[Re: Diflo]
#26447
22.03.2019 10:13
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663 |
Ich sehe das pragmatisch. Der Däne ist Versender und muss die IMO Erklärung erstellen. Ganz einfach.
|
|
Re: Imo
[Re: DJSMP]
#26450
22.03.2019 12:23
|
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7
Diflo
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7 |
Ja, so sehe ich das eigentlich auch! Das Problem dabei ist, wir kaufen das Produkt in DK und versenden es direkt von DK aus zu unseren Kunden nach Deutschland. Somit sind wir Versender, ich stelle eine IMO- Erklärung aus, soweit so gut, der Verpacker wäre DK der auch unterschreiben muss, also müsste ich doch aus der Haftung draußen sein, wenn der Verpacker mist gemacht hat. Lg Dieter
Nicht wissend heißt nicht, dass man dumm ist. Dumm ist man nur, wenn man die Wissenden nicht fragt.
|
|
Re: Imo
[Re: Diflo]
#26461
25.03.2019 15:28
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663 |
Warum solltest du Versender im Sinne des IMDG-Codes sein, wenn es "der Däne" los schickt, egal wohin?
Kap. 1.2 "Versender: Jede Person, Organisation oder Regierung, die eine Sendung für die Beförderung vorbereitet."
Das macht ihr doch gar nicht!
Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 25.03.2019 15:29.
|
|
Re: Imo
[Re: DJSMP]
#26547
14.04.2019 04:10
|
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7
Diflo
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Mar 2019
Beiträge: 7 |
Danke für die Antwort. Ist es aber nicht so, dass wir das Gefahrgut in Dänemark einkaufen, selber abholen lassen und direkt zum Kunden nach Deutschland versenden, da wir das Zeug bei uns nicht einlagern dürfen. Da sind wir in der Pflicht, mit der IMO - Erklärung (Versender). Wenn der Däne das Zeug zu uns direkt sendet, sind die in der Pflicht.
Inzwischen haben die Dänen ohne das wir es beauftragt haben, zu uns versandt und das war das Chaos hoch3.
1. CMR ohne Bezeichnung nur mit KL.3 VP II und die UN-Nr. 2. Die kleine Verpackung 200kg mit einer ganz anderen Bezeichnung bezettelt Kl 9 und eine andere UN-Nr. 3. Zum Teil waren noch andere Gefahrenzettel darunter geklebt, die durch geschimmert haben.
Der Fahrer hat unheimliches Glück gehabt, nicht in einer Kontrolle zukommen.
Vielen Dank an alle für die Hilfe
Nicht wissend heißt nicht, dass man dumm ist. Dumm ist man nur, wenn man die Wissenden nicht fragt.
|
|
Re: Imo
[Re: Diflo]
#26573
23.04.2019 09:00
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663 |
Danke für die Antwort. Ist es aber nicht so, dass wir das Gefahrgut in Dänemark einkaufen, selber abholen lassen und direkt zum Kunden nach Deutschland versenden, da wir das Zeug bei uns nicht einlagern dürfen. Da sind wir in der Pflicht, mit der IMO - Erklärung (Versender). Wenn der Däne das Zeug zu uns direkt sendet, sind die in der Pflicht.
Inzwischen haben die Dänen ohne das wir es beauftragt haben, zu uns versandt und das war das Chaos hoch3.
1. CMR ohne Bezeichnung nur mit KL.3 VP II und die UN-Nr. 2. Die kleine Verpackung 200kg mit einer ganz anderen Bezeichnung bezettelt Kl 9 und eine andere UN-Nr. 3. Zum Teil waren noch andere Gefahrenzettel darunter geklebt, die durch geschimmert haben.
Der Fahrer hat unheimliches Glück gehabt, nicht in einer Kontrolle zukommen.
Vielen Dank an alle für die Hilfe Die fehlende Kontrolle war eher unheimliches Pech. Sonst wäre in den Sauhaufen mal Ordnung gekommen. Die Interpretation des Satzes "Es ist es aber nicht so, dass wir das Gefahrgut in Dänemark einkaufen, selber abholen lassen und direkt zum Kunden nach Deutschland versenden, da wir das Zeug bei uns nicht einlagern dürfen." verstehe ich nicht. Der sagt für mich noch mehr aus, dass ihr nicht als Versender beteiligt seid. Für mich ist ganz klar der Däne Versender.
Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 23.04.2019 09:03.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|