Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
LithiumKnopfzelle CR2032 und Sicherheitsdatenblatt #22780 24.11.2016 10:43
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
C
ck_chris Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
C
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
Hallo,

erstmal möchte ich mich für die Aufnahme in dem Forum bedanken. Gleichzeitig habe ich aber auch noch eine Frage in Bezug auf Sicherheitsdatenblätter.

In diesem Beispiel geht es um eine Küchenwaage mit einer Lithium-Ionen Knopfzelle.

Wenn ein Hersteller für die Lithium-Knopfzelle (CR2032) ein Sicherheitsdatenblatt erstellt,
muss doch zwangsläufig unter Punkt 14 die UN3480 angegeben sein sowie die Angaben zu der Prüfung nach 38.3 oder?

Das Sicherheitsdatenblatt bezieht sich nur ein auf die Lithiumzelle nicht auf den gesamten Artikel (in dem Fall die Küchenwaage).

Die zweite Frage wäre, wenn der Hersteller für die Küchenwaage (die die Knopfzelle in Ausrüstung enthält) ein Sicherheitsdatenblatt erstellen würde, muss er unter Punkt 14 zwangsläufig die UN3481 sowie die Bestätigung über die Prüfung nach 38.3 angeben oder nicht?

Für die Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus.

Zuletzt bearbeitet von ck_chris; 24.11.2016 10:44.
Re: LithiumKnopfzelle CR2032 und Sicherheitsdatenblatt [Re: ck_chris] #22783 24.11.2016 13:31
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Hallo
Originally Posted by ck_chris
Wenn ein Hersteller für die Lithium-Knopfzelle (CR2032) ein Sicherheitsdatenblatt erstellt, muss doch zwangsläufig unter Punkt 14 die UN3480 angegeben sein sowie die Angaben zu der Prüfung nach 38.3 oder?

Batterien vom Typ CR20232 sind i.d.R. Lithium-Metall-Batterien und somit UN3090.
Der 38.3 Test kann auch in einem separaten Dokument bestätigt sein.
Antwort auf
Das Sicherheitsdatenblatt bezieht sich nur ein auf die Lithiumzelle nicht auf den gesamten Artikel (in dem Fall die Küchenwaage).

Die Batterien sind Massenware und dienen diversen unterschiedlichen Geräten als Stromquelle, soll heissen: Beide Hersteller (Waage und Batterie) sind unterschiedliche Unternehmen. Deshalb wird es kein einheitliches Sicherheitsdatenblatt geben, sondern nur vom Batteriehersteller.
Antwort auf
Die zweite Frage wäre, wenn der Hersteller für die Küchenwaage (die die Knopfzelle in Ausrüstung enthält) ein Sicherheitsdatenblatt erstellen würde, muss er unter Punkt 14 zwangsläufig die UN3481 sowie die Bestätigung über die Prüfung nach 38.3 angeben oder nicht?

Normalerweise ist der Eintrag (hier korrekterweise UN3091 anstatt UN3481) im SDB des Batterieherstellers zusätzlich in Abschnitt 14 unter der Voraussicht, dass die Batterie auch in ein Gerät eingebaut sein kann.
Aber gem. SV188 ist UN3091 LMB in Ausrüstungen von den Vorschriften befreit, sofern die 38.3 Tests bestätigt sind und die Menge Lithium weniger als 1g beträgt, was bei der CR2032 zutrifft.

gruss..aw

Re: LithiumKnopfzelle CR2032 und Sicherheitsdatenblatt [Re: ck_chris] #22784 24.11.2016 14:01
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
C
ck_chris Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
C
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
Vielen Dank für die schnell Antwort.

Re: LithiumKnopfzelle CR2032 und Sicherheitsdatenblatt [Re: ck_chris] #22785 24.11.2016 14:06
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
C
ck_chris Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
C
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
Bzw. noch eine kurze Nachfrage.

Ein SDB für eine CR2032 in dem unter Punkt 14. folgender Eintrag steht wäre doch nicht korrekt, oder?

Section 14-Transport Information
Number of dangerous goods: None.
UN Number: None.
Packaging Mark: Not available.

Re: LithiumKnopfzelle CR2032 und Sicherheitsdatenblatt [Re: ck_chris] #22786 24.11.2016 14:23
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Das ist richtig. Könnte auch ein 'Falsches' SDB sein für andere Batterien. Da würde ich nochmal nachhaken. Ein Kontakt steht ja im SDB.

Re: LithiumKnopfzelle CR2032 und Sicherheitsdatenblatt [Re: aw_] #22800 28.11.2016 11:53
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ich möchte nochmal den Hinweis geben, dass ein SDB nach Reach (und wahrscheinlich auch der zugehörigen chinesischen Verordnung) nur für gefährliche Stoffe und Zubereitungen zu erstellen ist.

Lithium-Batterien gehören nicht dazu. Demnach muss es für Knopfzelle auch nicht zwingend ein SDB geben. Für die Küchenwaage in kompletter Form wird es definitiv kein SDB geben.

Hier muss man nach der Gefahrgutliste gehen. Demnach haben wir, wie schon geschrieben wurde
UN 3090 für die einzelne Knopfzelle und
UN 3091 für die verbaute bzw. beigelegte Form.

Die SV 188 regelt dann den Rest.

Re: LithiumKnopfzelle CR2032 und Sicherheitsdatenblatt [Re: DJSMP] #22803 28.11.2016 15:50
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_ Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
Originally Posted by DJSMP
Ich möchte nochmal den Hinweis geben, dass ein SDB nach Reach (und wahrscheinlich auch der zugehörigen chinesischen Verordnung) nur für gefährliche Stoffe und Zubereitungen zu erstellen ist.

Lithium-Batterien gehören nicht dazu. Demnach muss es für Knopfzelle auch nicht zwingend ein SDB geben. Für die Küchenwaage in kompletter Form wird es definitiv kein SDB geben.

So ist das.. aber irgend ein Papier mit den notwendigen Daten benötigt man, und viele Hersteller machen das dann doch und nennen es eben anders. Dieser Post deshalb, um zu sagen, dass man sich da nicht abwimmeln lassen darf.
gruss..aw

Re: LithiumKnopfzelle CR2032 und Sicherheitsdatenblatt [Re: aw_] #22809 29.11.2016 10:14
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Da bin ich voll und ganz dabei. Nachfragen und nicht abwimmeln lassen!


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Gb darf sich nicht selbst überwachen
von 11010100112 - 23.04.2025 13:47
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3