Wegen nicht bewältigter technischer Herausforderungen (wir sprechen hier ja nie über "Probleme") hat mich der Kollege Krottendorfer gebeten, das Foto hier einzustellen, was ich natürlich sehr gern mache.
Voilà!
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
Hallo zusammen, also würde ich hier jetzt weder auf Verwechslung noch auf eine mögliche Herstellernummer setzen. Hier wird wohl tatsächlich, wie schon in früheren Beiträgen erwähnt, ein Kanister mit eingeprägter UN-Nummer genutzt, weil gerade nichts anderes zur Hand war oder weil man der Einfachheit halber nur solche hat. Wenn jetzt derartige Kanister übernommen werden und es sich dabei nicht um Gefahrgut handeln soll, dann wäre es wohl am besten, diese Kennzeichnung unkenntlich zu machen (z.B. überkleben). Zumindest aber sollte man sich vom Abgeber eine schriftliche Bestätigung geben lassen, was für ein Gut übernommen wird, und das es sich nicht um Gefahrgut handelt. Gruß Gandalf
für mich sieht die Prägung auch aus wie eine Kennzeichnung für Gefahrgut "UN 3082".
Überkleben ist so eine Sache; krottendorfer sprach von hunderten Kanistern, daher erst mal der Arbeitsaufwand und zum Zweiten kann es passieren, daß bei einer Kontrolle der Verdacht aufkommen könnte, daß da Gefahrgut undeklariert befördert werden soll.
@ krottendorfer: In einem früheren Beitrag hatte ich empfohlen, den Lieferanten zu kontaktieren; was sagt der?
Ich habe schon Kanister gesehen mit eingeprägten Ausrichtungspfeilen.
Ich denke mal nicht, denn unter Absatz 5.2.1.9.1 steht wie der Ausrichtungspfeil auszusehen hat. Dabei wird auf die ISO 780:1997 verwiesen, in welcher unter Ziffer 2.1 steht: "Die Bildzeichen sollen vorzugsweise direkt auf dem Packstück schabloniert werden oder dürfen auf ein Etikett aufgebracht werden".
Und mit der Lesbarkeit "eingeprägten Ausrichtungspfeilen" hätte ich so meine Probleme.
wenn sich in den Kanistern tatsächlich Gefahrgut befinden würde, ist die eingeprägte Kennzeichnung m.M. zu wenig, da sie sich farblich nicht abhebt und dadurch leicht übersehen werden kann. In diesem Fall ist kein Gefahrgut in den Kanistern, um ev. Irrtümer auszuschließen, wird die eingeprägte UN Nummer mit einem Aufkleber mit dem Hinweis "Kein Gefahrgut" überklebt. Damit, so hoffe ich, dürften keine Probleme auftreten. Danke für die Antworten.