Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Ladungssicherung-Kennzeichnung [Re: Christin1975] #16745 25.04.2013 20:53
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo zusammen,

ich stimme Thomas Duldinger und Stefan zu. Der Unterabschnitt 5.1.2.1 lit. a) ADR ist aus meiner Sicht eindeutig: Der Ausdruck «UMVERPACKUNG» ist nur dann erforderlich, wenn die relevanten UN-Nummern der Gefahrgüter, die Gefahrzettel oder das Symbol «Fisch und Baum» nicht mehr sichtbar sein sollten.

In Christins Beispiel werden die Versandstücke in zwei Lagen auf die Palette gestellt. Die Kanister ohne Gefahrgut kommen in die untere Lage und werden mit Schrumpffolie gesichert. In der oberen Lage befinden sich die Versandstücke mit Gefahrguteigenschaften. Die obere Lage wird mit Zurrbändern gesichert und alle relevanten Angaben bleiben sichtbar. Das genügt; weitere Anforderungen kann ich nicht erkennen.

Schöne Grüße.

Re: Ladungssicherung-Kennzeichnung [Re: King_Louie_21] #16746 26.04.2013 08:43
Registriert: May 2006
Beiträge: 49
S
Stefan Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
S
Registriert: May 2006
Beiträge: 49
Danke, King Louie <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ich bleibe auch dabei. Anderenfalls würde es ja bedeuten, dass ich mehrere Kunststoffbänder, mit denen ich z.B. Kanister auf einer Palette sichere (auch dies fällt unter die Definition der Umverpackung in 1.2), als Umverpackung kennzeichnen müsste, auch wenn die relevanten UN-Nummern der Gefahrgüter, die Gefahrzettel oder weitere Symbole sichtbar bleiben.

Gruß
Stefan


per aspera ad astra
Re: Ladungssicherung-Kennzeichnung [Re: King_Louie_21] #16747 29.04.2013 13:11
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 54
H
heido Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 54

Hallo King Louie,

in 5.1.2.1 a) steht eindeutig:

Mit Ausnahme der Vorschriften 5.2.2.1.11 MUSS eine Umverpackung mit dem Ausdruck
"UMVERPACKUNG" gekennzeichnet und .... sein.

Daher ist, aus meiner Sicht, die Kennzeichung Umverpackung anzubringen.

Gruss
Heido

Re: Ladungssicherung-Kennzeichnung [Re: heido] #16748 29.04.2013 15:23
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo heido,
Antwort auf
Mit Ausnahme der Vorschriften 5.2.2.1.11 MUSS eine Umverpackung mit dem Ausdruck "UMVERPACKUNG" gekennzeichnet und .... sein.
Nach "sein" steht ein Komma, und dann kommen die entscheidenden Worte: es sei denn, ...
Gruß Gandalf

Re: Ladungssicherung-Kennzeichnung [Re: Gandalf] #16749 29.04.2013 16:06
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 54
H
heido Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 54
Antwort auf
Nach "sein" steht ein Komma, und dann kommen die entscheidenden Worte: es sei denn, ...


Hallo Gandalf,
OK, jetzt hab sogar ich es verstanden <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ist aber auch blöd, dass hier eineinhalb Absätze in einem Satz geschrieben sind.

Gruß
heido

Zuletzt bearbeitet von heido; 29.04.2013 16:07.
Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von stefan_gssa - 17.04.2025 14:17
Schaden durch Wickelfolie
von UBurkhard - 17.04.2025 09:42
Druckgasbehälter / zugelassene Produkte
von Feuerstein - 17.04.2025 07:54
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3