Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
MoU Nordische Länder #11578 22.09.2010 17:38
Registriert: Sep 2008
Beiträge: 47
C
codered Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
C
Registriert: Sep 2008
Beiträge: 47
Liebe Kollegen,

die Seefahrt ist ja ein tolles Thema. Hat jemand Erfahrung mit dem MoU. Bei Anwendung des MoU müssen meine ich die Trennvorschriften des IMDG eingehalten werden, man darf also z.B. nicht 5.1 + 3 auf eine Palette oder einen Trailer stellen. Was ist dann die Erleichterung des MoU. Keine IMO ?? oder was ??

Bin gespannt auf Eure Beiträge.

Gruß

Code Red

Re: MoU Nordische Länder [Re: codered] #11579 28.09.2010 19:48
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Moin Code Red,

andersrum wird ein Schuh draus: bei Anwendung des MoU brauchen die Trenngrade 1 und 2 (also "entfernt von" und "getrennt von") bei Klsse 2-9 nicht beachtet zu werden, d.h. 3 und 5.1 auf einer Einheit geht. Klasse 1 muss immer nach dem IMDG getrennt werden.
Desweiteren darf die Kennzeichnung/Klassifizierung/Verpackung/etc nach dem ADR sein.
Die Dokumentation hingegen muss immer vollständig sein, auch bei LQ und EQ, alles incl. CPC. Eine Befreiung von der Dokumentation gibt es nicht.
Aber obs: Das moU ist eine Ausnahme zum IMDG Code, d.h alles was da nicht drin geregelt ist, muss aus dem IMDG Code genommen werden. Und es ist eine freiwillige Regelung, d.h. der Reeder entscheidet ob und wann er das MoU anwendet oder nicht.
Für die Reedereien gibt es Vorteile bei den Passagieren, es dürfen mehr Personen (und Gefahrgut) mitgenommen werden als im IMDG Code.

Wenn Du mal im Norden bist schau einfach mal rein, dann laufen wir mal über den Skandikai ode so.

Viele Grüße

Volker Utzenrath


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: MoU Nordische Länder [Re: exag] #11580 30.09.2010 20:10
Registriert: Sep 2008
Beiträge: 47
C
codered Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
C
Registriert: Sep 2008
Beiträge: 47
Danke, werde auf Dein Angebot zurückkommen. Aber erst 2011, am besten auf dem Weg nach Rügen.

Gruß aus Berlin

Code Red

Re: MoU Nordische Länder [Re: codered] #11581 11.10.2010 13:38
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
Ja, nee, schon klar - Travemünde ist natürlich von Berlin aus am Besten zu erreichen, wenn man eh' schon auf dem Weg nach Rügen ist ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
Re: MoU Nordische Länder [Re: UHeins] #11582 12.10.2010 12:29
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Klar doch,

es gibt inzwischen eine Fährverbindung Gdansk - Trave, damit klappt das dann.
Kann man aüch über Helsinki machen, dauert zwar aber geht schon.

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß

Volker


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Mindermengen UN 3480 und UN 3481 Luftverkehr
von Maiki - 04.04.2025 13:13
Mögliche Freistellungen?
von Claudi - 04.04.2025 12:14
Sprache im Gefahrzettel
von Udo Freitag - 04.04.2025 10:04
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3