Moin Code Red,
andersrum wird ein Schuh draus: bei Anwendung des MoU brauchen die Trenngrade 1 und 2 (also "entfernt von" und "getrennt von") bei Klsse 2-9 nicht beachtet zu werden, d.h. 3 und 5.1 auf einer Einheit geht. Klasse 1 muss immer nach dem IMDG getrennt werden.
Desweiteren darf die Kennzeichnung/Klassifizierung/Verpackung/etc nach dem ADR sein.
Die Dokumentation hingegen muss immer vollständig sein, auch bei LQ und EQ, alles incl. CPC. Eine Befreiung von der Dokumentation gibt es nicht.
Aber obs: Das moU ist eine Ausnahme zum IMDG Code, d.h alles was da nicht drin geregelt ist, muss aus dem IMDG Code genommen werden. Und es ist eine freiwillige Regelung, d.h. der Reeder entscheidet ob und wann er das MoU anwendet oder nicht.
Für die Reedereien gibt es Vorteile bei den Passagieren, es dürfen mehr Personen (und Gefahrgut) mitgenommen werden als im IMDG Code.
Wenn Du mal im Norden bist schau einfach mal rein, dann laufen wir mal über den Skandikai ode so.
Viele Grüße
Volker Utzenrath