Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
IMDG Trenngruppen / segregation group #10409 04.02.2010 11:51
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 1
G
Gerd-Uwe Spiegel Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
G
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 1
Hallo Kollegen,

etwas für die Spezialisten

Trenngruppen sind ja ab 2010 auch für Gemische gefordert ( nos und nicht klassifiziert )
wenn mehrere Trenngruppen zutreffen, habe ich auch diese alle auszuweisen ?
würde ja Sinn machen wenn ich zB bleihaltige acide Produkte befördern möchte

ich zähle auch Euren Input

beste Grüße
GUS

Re: IMDG Trenngruppen / segregation group [Re: Gerd-Uwe Spiegel] #10410 04.02.2010 22:05
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Hallo GUS,

Sinn machen würde es, und wenn man dem Wortlaut unter 3.1.4.2 letzter Satz folgt, müsste es auch genau so sein.
Aber ich bin kein Chemiker, kann es sowas überhaupt geben?

Gruß aus Lübeck

Volker


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: IMDG Trenngruppen / segregation group [Re: Gerd-Uwe Spiegel] #10411 15.03.2010 11:38
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32
S. Mader Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32
Hallo,
ich habe leider auch ein Problem mit der Zuordnung zu einer der 18 Segregation Groups: ich finde keine passende!

Was mach ich z.B. mit UN 3295, wenn der Gefahrenauslöser "aromatisierte Kohlenwasserstoffe" heißt? Trenngruppe 10 ist ja nur für halogenierte Kohlenwasserstoffe, und das sind sie nun mal nicht.

Oder UN 1993 mit einer Kohlenwasserstoff/Ethanol-Lösung?

Hat jemand eine Idee? Und verrät sie mir? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Einen schönen Tag wünscht
Siegfried Mader


Eigentlich bin ich ja ganz anders, ich komm nur so selten dazu...
Re: IMDG Trenngruppen / segregation group [Re: S. Mader] #10412 16.03.2010 00:08
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Hallo Siegfried,

der IMDG verlangt ja nicht dass man eine suchen muss. Die Angabe einer Trenngruppe wird verlangt wenn der entsprechende Stoff in einer der 18 vorhandenen einzustufen ist. Wenn keine davon zutrifft, muss aus meiner Sicht auch nichts angegeben werden.
Aber es wäre vielleicht lustig mal welche zu entwerfen und zu sehen wie weit man damit im weltweiten Verkehr kommt. Manchmal glaube ich, es würde Jahre dauern bis es jemandem auffällt.

Gruß
Volker


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: IMDG Trenngruppen / segregation group [Re: exag] #10413 16.03.2010 10:48
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32
S. Mader Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32
Danke Volker!
Sehr beruhigende Antwort. Ich werde Deine Idee sicher aufgreifen, aber nicht gerade bei dieser brandeiligen Sendung... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Viele Grüsse

Siegfried Mader


Eigentlich bin ich ja ganz anders, ich komm nur so selten dazu...
Re: IMDG Trenngruppen / segregation group [Re: S. Mader] #10414 22.03.2010 22:33
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Um Rückfragen von Reedereien aus dem Weg zu gehen (Warum steht da keine Trenngruppe, haben Sie das geprüft oder nur vergessen?) gehen einige Versender den (nicht unpraktischen) Weg und tragen bei entsprechenden UN-Nummern einen Hinweis wie "IMDG-Code segregation group not applicable" ein.

Re: IMDG Trenngruppen / segregation group [Re: Claudi] #10415 25.03.2010 00:07
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Wie es aussieht kommt in Zukunft eine Trenngruppe "0", d.h. "keiner Trenngruppe zugeordnet", und dann muss immer eine Trenngruppe angegeben werden. Wäre bei MP auch sinnvoll, denn da besteht das gleiche Problem.

Gruß
Volker


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: IMDG Trenngruppen / segregation group [Re: exag] #10416 30.03.2010 12:04
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 10
Roland Offline
Mitglied
Offline
Mitglied
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 10
Hallo Herr Utzenrath

Das sehe ich nicht so. Schließlich geben wir (Verlader) ja auch keine Statements wie "kein Gefahrgut" oder "kein Marine Pollutant" ab. Falls dies vorgeschlagen werden sollte, werden wir mit allen Mitteln dagegen angehen.

Fakt ist, dass
a) die Angabe der Trenngruppe (ungeachtet ob für Stoffe oder Gemische) bereits seit 1.1.04 (Inkrafttreten des 31. Amdt) gefordert ist,
b) bei korrekter Klassifizierung (d. h. Auswahl der zutreffenden UN-Nr.) die Trenngruppe teilweise schon vorschriftenseitig abgenommen wird (da der UN-Nr. bereits eine Trenngruppe zugeordnet ist),
c) ist b) nicht der Fall, dann hat der Verlader zu prüfen, ob der Stoff/das Gemisch einer (oder mehrerer) Trenngruppe(n) zugeordnet werden kann,
d) ist b) und c) nicht der Fall, im Beförderungsdokument kein weiterer Hinweis auf die Nichtangabe der Trenngruppe gefordert/nötig ist.

Wird d) von einer Reederei dennoch verlangt, dann kann man sich überlegen, ob man diese "von der Verlosuing ausschließt" oder ob man sich fügt; je nach dem, in welcher Marktposition man sich befindet welche anderen Optionen zur Verfügung stehen.

Gruß,
Roland Neureiter


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Gefahrgut-Einstufung zurücknehmen?
von Claudi - 16.04.2025 07:43
Umweltgefährdung....
von Claudi - 15.04.2025 14:44
Einstufung von Gemischen
von DJSMP - 15.04.2025 13:25
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3