Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
UN 1950 #5026 18.04.2007 19:44
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 9
Michael K. Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 9
Hallo Kollegen,
und wieder ein Problem mit Druckgaspackungen.? <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Wir haben einen neuen Artikel ins Lager bekommen. Nun soll dieser, mit Hilfe des DSB, klassifiziert werden.
Die Daten: Ardrox AV 15 Aerosol ( 400ml) UN 1950 Klasse 2
Welchen Klassifizierungscode muß ich nun nehmen.? Und welche Verpackungsgruppe ist das.? und welche Beförderungskategorie muss ich wählen ?.Im ADR tauchen in der Beförderungskategorie mehrere auf. (UN1950 sowie KL.2)
Da geht aus diesem DSB nicht hervor.Das einzige sind unter Pkt.16 die R-Sätze.
= R10 und R38. Wer kann mir bei diesem Thema weiterhelfen!!?? <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruss Michael <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Re: UN 1950 [Re: Michael K.] #5027 18.04.2007 20:30
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo Michael,

zunächst einmal zur Einstufung:

Die R-Sätze unter Punkt 16 sind nicht relevant, da sie sich auf die Reinstoffe aus Punkt 2 beziehen. Relevant wären die R-Sätze aus Punkt 15.

Da die meisten Spraydosen als Treibmittel Propan enthalten (bitte prüfen),
wäre eine Einstufung in Klassifizierungscode 5F und als Beförderungskategorie 2 richtig.

Eine Verpackungsgruppe gibt es bei Stoffen der Klasse 2 nicht.

Bei Spraydosen mit Propan als Treibmittel muss diese auch als R12 (Hochentzündlich) gekennzeichnet werden (wird oft vergessen)


Da die Spraydosen nicht größer als 1 ltr. sind, ist es möglich diese als LQ-Verpackung zu versenden. Der einzelne Karton darf dann 30 kg nicht überschreiten - bzw. 20 kg bei Trays. Spraydosen werden fast immer als LQ-Ware versendet.

Grüße
Mark Brumme
- www.brumme-web.de -


Grüße

Mark
Re: UN 1950 [Re: Mark] #5028 19.04.2007 16:57
Registriert: Oct 2005
Beiträge: 15
W
Walti Offline
Mitglied
Offline
Mitglied
W
Registriert: Oct 2005
Beiträge: 15
Guten Tag!

Die Einstufung nach Gefahrstoff-V und relevanten EG-RL sollte unter Punkt 15 des vorliegenden SDB stehen. Dazu folgendes: Aerosole, die mit brennbaren Treibgasen (wie Propan, Butan, DME etc.) begast sind, MUESSEN mit "R12 Hochentzündlich" gezeichnet werden. Für den Transport kann dann "2, 5F" angenommen werden.

Aber: Das Produkt ist als "Dinitrol" für den Korrosionsschutz bei Flugzeugen bekannt. Eine Aerosolformulierung mit brennbaren Treibgasen scheint da sehr unwahrscheinlich.

Wenn weiterhin Unklarheiten bestehen: Auf dem SDB steht der Lieferant/Hersteller (Chemetall). Ein Telefonat mit einem Chemiker betr. Einstufung wäre dann angezeigt.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN3268 verbaut in Sitze
von Claudi - 05.02.2025 13:26
Umverpackung Gefahrgut + LQ
von ARK - 05.02.2025 12:05
Unterweisung 1.3 ADR Bußgeldandrohung !!
von M.A.T. - 05.02.2025 10:58
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3