|
ADR 2007 Tankakte
#4403
16.10.2006 10:03
|
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109 |
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Tankakte. Im ADR 2007 wird eine Tankakte eingeführt. Gilt diese Tankakte auch für das "normale Tankfahrzeug" oder nur für ortsbewegliche Tanks, Tankcontainer und MEGC?
Wäre nett, wenn mir jemand dazu etwas schreiben könnte.
Vielen Dank
|
|
Re: ADR 2007 Tankakte
[Re: Vera Hiltmann]
#4404
16.10.2006 11:53
|
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26
Andretti
Spezi
|
Spezi
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 26 |
Hallo liebe Vera Hiltmann,
ich hab hier ne Seite, die hilfreich sein könnte.
http:// www .umwelt-online.de/cgi-bin/parser/Drucksachen/drucknews.cgi?texte=0642_2D06
Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dritte Verordnung zur Änderung der Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (3. GGVSEÄndV)
Der Begriff "Tankakte" taucht hier mehrfach auf.
Grüße aus Bremen Andreas Tallasch
|
|
Re: ADR 2007 Tankakte
[Re: Vera Hiltmann]
#4405
16.10.2006 17:03
|
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186
Wilhelm Kassing
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186 |
1.2 ADR 2007 Tankakte • Dokument mit allen technisch relevanten Informationen zu einem Tank, Batterie-Fahrzeug oder MEGC einschließlich der Bescheinigungen gemäß den Unterabschnitten 6.8.2.3, 6.8.2.4 und 6.8.3.4, Zweck: Dokumentation des technischen Lebenslaufs eines Tanks Vorschriften zur Tankakte •1.6.3.16 Bei festverbundenen Tanks (Tankfahrzeugen), Aufsetztanks und Batterie- Fahrzeugen, die vor dem 1. Januar 2007 gebaut wurden und nicht den Vorschriften des Abschnitts 4.3.2 sowie der Unterabschnitte 6.8.2.3, 6.8.2.4 und 6.8.3.4 betreffend die Tankakte entsprechen, muss spätestens bei der nächsten wiederkehrenden Prüfung mit der Aufbewahrung der Dokumente für die Tankakte begonnen werden.
Ich glaube aus dieser Formulierung geht klar hervor das hier u.a. auch festverbundene Tanks gemeint sind.
Grüsse aus Wadern
W. Kassing
|
|
Re: ADR 2007 Tankakte
[Re: Wilhelm Kassing]
#4406
16.10.2006 17:31
|
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109 |
Hallo Herr Kassing,
soweit habe ich die ADR-Änderung ebenfalls verstanden. Meine Frage wäre jetzt, ob mit der Tankakte das Prüfbuch nach der TRT 035 (alt) oder der Bericht über die Prüfung eines Tanks zur Beförderung gefährlicher Güter oder nur die Bescheinigung der besonderen Zulassung gemeint ist.
Mit freundlichen Grüßen Vera Hiltmann
|
|
Re: ADR 2007 Tankakte
[Re: Vera Hiltmann]
#4407
19.10.2006 19:23
|
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109 |
Hallo Herr Kassing,
ich habe mich bei unserem Tankaufbauer schlau gemacht und in Erfahrung gebracht, dass man dort unter der Tankakte eigentlich das Kesselbuch versteht. Dies ist ja eigentlich nichts wirklich Neues und begleitet des Tank auch bereits zu früheren Zeiten schon, alleine um Nachweise und Überprüfungen zu haben.
Wenn ich das also richtig deute, gibt es im ADR 2007 zu alt bekannten Dingen nur wieder neue Namen ?!
Vera Hiltmann
|
|
Re: ADR 2007 Tankakte
[Re: Vera Hiltmann]
#4408
02.11.2006 12:58
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
Liebe Frau Hiltmann,
bedenken Sie bitte, dass nicht in allen 41 ADR-Staaten die gleiche Sicherheitskultur und -tradition besteht wie z.B. in Deutschland. Wie in vielen anderen Fällen auch dürfen Sie davon ausgehen, dass deutsches Ingenieur- und Verwaltungswesen Vorbild für die Entwicklung internationaler Vorschriften waren.
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
|