wir wollen unsere alten PCs mit Lithium Akkus zurückschicken. Die PCs sind intakt. Das habe ich noch nicht gemacht. Wie ist die Bezettelung 9 A ? UN 3481..? Und die Verpackung reicht eine Kiste mit Gefahrenzettel 9 A plus UN 3481 ? Muss ich noch was im Beförderungspapier bedenken ? Mein Chef möchte alles einfach DHL übergeben. Könnt Ihr weiterhelfen. Ist der Gegenstand PC mit Akku überhaupt Gefahrgut ?
Viele Grüße
Bodo
Re: PC mit Lithium Akku versenden / Gefahrgut ??
[Re: WBOA2]
#3867901.04.202507:55
Desktop-PCs mit Knopfzelle oder Laptops mit Knopfzelle und "Antriebsbatterie"? Wohin sollen die geschickt werden? Nein, da kommt sehr sehr wahrscheinlich kein 9A drauf sondern das könnte ein Versand nach SV188 ADR werden. Ja, ein PC mit Lithiumbatterie ist Gefahrgut.
Möchte der Chef, dass du dich drum kümmerst oder möchte der am liebsten alles in nen Karton packen, Adresse drauf und weg? Wenn er das möchte, kann er das ja gern so machen als Chef aka als Verantwortlicher ;-)
Re: PC mit Lithium Akku versenden / Gefahrgut ??
[Re: Claudi]
#3868701.04.202513:08
es handelt sich um Laptops, zwei Jahre alt, DELL Geräte. Was für Akku drin ist wissen wir gar nicht. Mein Chef soll die an die Mutterfirma IT-Abteilung zurückschicken. Noch ist das nicht so akut, aber wir bekommen demnächst neue Laptops. P903 wird hier ja vorgeschlagen, Kiste 4 G haben wir noch da. Ich will Ihn nur darauf hinweisen, dass das Gefahrgut ist usw.
Viele Grüße Bodo
Re: PC mit Lithium Akku versenden / Gefahrgut ??
[Re: WBOA2]
#3868901.04.202513:28
Bei den beiden DELL Laptops gehe ich davon aus, dass wir je Laptop eine Knopfzelle CR2032 als Backup-Batterie sowie einen von gefühlt 500 verscheidenen Li-Akkus drin haben. - eingebaute Knopfzelle --> zu vernachlässigen, keine UN-Prüfzusammenfassung, geht meiner Meinung nach gegenüber dem Akku unter - Akku --> UN-Prüfzusammenfassung, dann SV 188 prüfen; dann könnte man argumentieren, dass bei 2 Versandstücken (Original-Kartons?) mit zwei eingebauten Knopfzellen und zwei eingebauten Batterien keine Kennzeichnung nach f) erfolgen muss.
Man kann es jetzt entweder vorschriftenkonform machen und sich vergewissern, dass die UN-Prüfzusammenfassung für den Akku vorliegt. Dann stehen dort auch die Angaben drin, über die man eine Beförderung unter SV 188 prüfen könnte. Da würde ich so 4-6 Wochen einplanen, bis man mit dem DELL Support über die Gerätenummer den richtigen Akku raus gefunden und die Prüfzusammenfassung zugeordnet hat.
Oder aber man [zensiert]... :-)
Re: PC mit Lithium Akku versenden / Gefahrgut ??
[Re: DJSMP]
#3869302.04.202510:30
Die UN 38.3 test summaries können bei Dell unter DangerousGoodsTransportCompliance@Dell.com angefragt werden.
Dell hat dieses allgemeine (relativ nichtssagende) Dokument, welches zwar andeutet, dass die Batterien alle UN38.3 konform sein werden - es stellt jedoch keine Prüfzusammenfassung (test summary) dar. Diese rückt Dell aus irgendwelchen Gründen (Geheimhaltung, Schutz vor Fakes?) nur auf Anfrage heraus.
Ggf. kann der ursprüngliche Lieferant (Mutterfirma IT) helfen - aber realistisch werden die eher sagen: Prüfzusammenfassung? UN38.3? Was ist das, noch nie gehört...
Ob man nun nach SV188 verschickt oder als "vollwertiges" Gefahrgut - die Prüfzusammenfassung "braucht" man eigentlich (bzw. muss man sich vergewissern, dass eine solche existiert).