UN 1950 -Spraydose
#38543
14.03.2025 12:43
|
Registriert: Jul 2023
Beiträge: 17
Claudi1966
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jul 2023
Beiträge: 17 |
Hallo an alle,
haben intern gerade eine Diskussion. Bei UN 1950 ist doch das Gewicht der kompletten Spraydose für die Shipper´s relevant, und nicht das Gasgewicht?
Kann mir bitte jemand sagen ob ich da richtig oder doch falsch liege. Evtl noch ein Hinweis wo man das im IATA DGR nachlesen kann.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und liebe Grüße vom Airport MUC
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: Claudi1966]
#38544
14.03.2025 13:00
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,977
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,977 |
Hallo,
ja, das Gewicht der Spraydose, denn diese ist in Gesamtheit das Gefahrgut, nicht etwa nur eine Innenverpackung für das Gas (das dann eine Gas-UN-Nummer hätte).
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: Claudi1966]
#38546
14.03.2025 13:21
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805 |
Hallo, Claudi1966 soweit ich die DGR verstehe sollte sich das aus der Erläuterung zu Spalte "H" in 4.1 ableiten lassen, wo die Nettomenge eines Versandstücks als Gewicht oder Volumen des Gegenstandes bezeichnet wird. Die Spraydose - Druckgaspackung - wäre hier der Gegenstand als GG. Lasse mich aber gerne von Luftspezialisten korrigieren, auch wenn es eine bessere Quelle gibt. Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: Claudi]
#38547
14.03.2025 13:25
|
Registriert: Jul 2023
Beiträge: 17
Claudi1966
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jul 2023
Beiträge: 17 |
Lieben Dank Claudi,
gibt es hier auch einen Hinweis im IATA - mit deiner Erklärung komm ich da bei der Meute nicht weiter :-)
Liebe Grüße
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: Claudi1966]
#38548
14.03.2025 13:28
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805 |
Lieben Dank Claudi,
gibt es hier auch einen Hinweis im IATA - mit deiner Erklärung komm ich da bei der Meute nicht weiter :-)
Liebe Grüße Hallo, Claudi1966, ist mein Herleitungsvorschlag aus Ihrer Sicht unzureichend? Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: Claudi1966]
#38550
14.03.2025 13:41
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,977
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,977 |
Lieben Dank Claudi,
gibt es hier auch einen Hinweis im IATA - mit deiner Erklärung komm ich da bei der Meute nicht weiter :-)
Liebe Grüße Ich würde die Gegenfrage stellen. Das Gefahrgut heißt "Druckgaspackungen", d.h. die Spraydose in ihrer Gesamtheit ist das GG mit ihrem Gewicht. Mit welcher Begründung sollte es ausreichen, nur das enthaltene Treibmittel anzugeben. Bei einer Lösung einer Chemikalie, also sagen wir mal 50% Ethanol, 50% Wasser, gebe ich ja auch nicht nur den Ethanol-Anteil als Volumen an sondern mein Gefahrgut ist die Ethanol-Lösung in Gesamtheit.
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: M.A.T.]
#38551
14.03.2025 13:43
|
Registriert: Jul 2023
Beiträge: 17
Claudi1966
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jul 2023
Beiträge: 17 |
Hallo M.A.T.,
nein, überhaupt nicht, Deine Antwort hab ich gar nicht auf dem Schirm gehabt, sorry.
Ist ganz wunderbar, danke und lieben Gruß Claudia
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: Claudi1966]
#38553
14.03.2025 13:48
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805 |
OK, dann sind wir schon einen Schritt weiter. Ich hoffe noch auf Luftspezialisten, und daß es irgendwo in den DGR (die ich, im Unterschied zu einigen hochgeschätzten Kollegen, nicht für optimal strukturiert halte), noch eine kleine Stelle gibt wo das explizit steht. Im Begriffswörterbuch jedenfalls nicht. Bei den IATA-FAQ auch nicht. Gruß und viel Erfolg M.A.T.
Nachtrag: Steht doch im Begriffswörterbuch, siehe aw_`s Hinweis.
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 14.03.2025 16:23. Bearbeitungsgrund: Nachtrag
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: M.A.T.]
#38554
14.03.2025 13:55
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,977
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,977 |
OK, dann sind wir schon einen Schritt weiter. Ich hoffe noch auf Luftspezialisten, und daß es irgendwo in den DGR (die ich, im Unterschied zu einigen hochgeschätzten Kollegen, nicht für optimal strukturiert halte), noch eine kleine Stelle gibt wo das explizit steht. Im Begriffswörterbuch jedenfalls nicht. Bei den IATA-FAQ auch nicht. Gruß und viel Erfolg M.A.T. Ich habe nichts gefunden. Vielleicht äußert sich @DJSMP dazu, ggf. hat er da praktische Erfahrungen. Frage: Wer diskutiert/ wer stellt die Angabe des Spraydosengewichts in Frage? Am Ende muss der entscheiden, der die DGD unterschreibt. Wenn die Person trotz Beratung/ Empfehlung nur das Gas angibt, ist diese Person für alles verantwortlich, was daraus an Konsequenzen folgt - Ablehnung (die Recheck-Gebühr würde ich dieser Person dann anlasten, wenn das zu einer Ablehnung führt) oder was auch immer passiert.
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: Claudi]
#38558
14.03.2025 16:01
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Mahlzeit, Anhang A - Nettomenge. Da steht das drin Es gilt der Stoff oder Gegenstand wie er in Tabelle 4.2 aufgeführt ist.
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: aw_]
#38559
14.03.2025 16:06
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,805 |
Hallo, aw_ "Gewicht des unverpackten Gegenstandes". Danke und Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: Claudi]
#38572
17.03.2025 17:21
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,653
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,653 |
Für mich ist der Fall eindeutig:
Gefahrgut heisst: Druckgaspackungen, entzündbar Aerosols, flammable
Das in der Druckgaspackung enthaltene Gas ist nicht das Gefahrgut sondern der Gegenstand "Druckgaspackung" ist das Gefahrgut.
Begriffsbestimmung Nettomenge in Anhang A: "NETTOMENGE (NET QUANTITY) Entweder: (a) das Gewicht oder das Volumen des in einem Versandstück enthaltenen Gefahrgutes ohne das Gewicht oder das Volumen jeglichen Verpackungsmaterials; oder (b) das Gewicht des unverpackten Gegenstandes an Gefahrgut (z.B. UN 3166). Im Sinne dieser Definition bedeutet „gefährliche Güter“ der Stoff oder Gegenstand, wie er mit der richtigen Versandbezeichnung in Tabelle 4.2 aufgeführt ist, z.B. ist für „Feuerlöscher“ die Nettomenge das Gewicht des Feuerlöschers.
Die Spraydose auf die Waage gestellt ist das Gwicht des Gegenstands und damit die Nettomenge gemäß Anhang A.
|
|
Re: UN 1950 -Spraydose
[Re: aw_]
#38573
17.03.2025 17:22
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,653
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,653 |
Mahlzeit, Anhang A - Nettomenge. Da steht das drin Es gilt der Stoff oder Gegenstand wie er in Tabelle 4.2 aufgeführt ist. Sorry, jetzt erst gesehen, aw_ war schneller :-)
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|