Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: SV 388 iVm SV 666+404 - Fahrzeuge [Re: Claudi] #38160 04.02.2025 18:47
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 74
ARK Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 74
Dann würde das also heißen, man kann entweder die Freistellung nach SV 666 nutzen ODER die nach 404 ?
Der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich. Warum sollte jemand die 404 nutzen, wenn er dazu die Batterie kurzschließen muss - bei Anwendung der 666 aber gar nichts machen muss?


Mit freundlichen Grüßen
ARK
Re: SV 388 iVm SV 666+404 - Fahrzeuge [Re: StefanMUC1] #38161 04.02.2025 18:48
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 74
ARK Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 74
Na dann viel Spaß mit einem gebrauchten Fahrzeug mit dieser Batterie.


Mit freundlichen Grüßen
ARK
Re: SV 388 iVm SV 666+404 - Fahrzeuge [Re: ARK] #38167 05.02.2025 08:10
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,870
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,870
Ursprünglich geschrieben von: ARK
Dann würde das also heißen, man kann entweder die Freistellung nach SV 666 nutzen ODER die nach 404 ?
Der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich. Warum sollte jemand die 404 nutzen, wenn er dazu die Batterie kurzschließen muss - bei Anwendung der 666 aber gar nichts machen muss?


Das L in ADR steht für Logik.
Im Ernst, es ist nicht alles auf den ersten Blick logisch - z. B. warum es für UN3556 eine Verpackungsanweisung gibt, für UN3166 aber nicht. Wenn man da irgendwo her etwas über die Hintergründe erfährt, ist es nicht mehr komplett unlogisch.
Vielleicht ist die SV404 für Altfahrzeuge gedacht oder für den Fall, dass die Batterie bei einem Fahrzeug sowieso ausgewechselt und entsorgt wird.

Re: SV 388 iVm SV 666+404 - Fahrzeuge [Re: Claudi] #38169 05.02.2025 09:49
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 180
A
Andreas_K Offline
Veteran
Offline
Veteran
A
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 180
vermutlich, weil man davonausgeht, dass UN3166 beim Transport keinen Treibstoff enthält, bei UN3556 aber die Batterie als Gefahrenauslöser fest verbaut ist?

Re: SV 388 iVm SV 666+404 - Fahrzeuge [Re: Andreas_K] #38173 05.02.2025 10:48
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,870
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,870
UN3166 enthält eigentlich immer auch Treibstoff, denn die Autos fahren aus eigener Kraft aus der Fertigung beim Hersteller, auf Parkplätze/ Lagerplätze, auf/ vom Transporter/ Anhänger etc.
Für UN3556 hat das ein Vertreter der IATA für das ADR beantragt, für UN3166 nicht - deswegen gibt es die Verpackungsanweisung nur für UN3556 - kommt aber beides aktuell gar nicht zur Anwendung, weil über SV666 freigestellt wird.

Zuletzt bearbeitet von Claudi; 05.02.2025 10:48.
Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN3268 verbaut in Sitze
von M.A.T. - 05.02.2025 11:22
Unterweisung 1.3 ADR Bußgeldandrohung !!
von M.A.T. - 05.02.2025 10:58
SV 388 iVm SV 666+404 - Fahrzeuge
von Claudi - 05.02.2025 10:48
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3