Pyrofuse
#34712
22.03.2023 11:55
|
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48
JürgenADRIATA
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48 |
Hallo in die Runde, Ich brauch einen Tipp. Wenn eine Autobatterie eines Elektroautos versendet wird und nur die, sind ja in diesen Batterien auch eine "Pyrofuse" verbaut. Also auch ein wenig Sprengstoff. Wie wird dieses "Paket" nun nach Gefahrgutrecht gekennzeichnet.
Nach meiner Meinung muss neben der Klassifizierung für die Batterie auch eine Kennzeichnung des Sprengstoffs angebracht werden? Wer weis das genau. Wo steht es geschrieben? Viele Grüße Jürgen
Wissen ist Macht! Macht nix!
|
|
Re: Pyrofuse
[Re: JürgenADRIATA]
#34713
22.03.2023 12:04
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,651
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,651 |
Grüß Gott, da für sämtliche Artikel, die der Klasse 1 unterliegen könnten, die BAM zuständige Behörde für die Klassifizierung ist, und falls der Pyrofuse-Hersteller keine Angaben zur gefahrgutrechtlichen Einstufung macht (auf der Webseite im Katalog war nichts dazu sichtbar), müßten Sie m.E. die BAM kontaktieren. Viel Erfolg M.A.T.
Ergänzung: die Art von Schnellabschaltvorrichtung in / mit der Batterie war mir komplett neu. Weiß jemand, ob alle größeren E-Auto-Akkus sowas haben?
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 22.03.2023 12:39. Bearbeitungsgrund: Ergänzung
|
|
Re: Pyrofuse
[Re: JürgenADRIATA]
#34714
22.03.2023 12:20
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 320
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 320 |
Hallo in die Runde, Ich brauch einen Tipp. Wenn eine Autobatterie eines Elektroautos versendet wird und nur die, sind ja in diesen Batterien auch eine "Pyrofuse" verbaut. Also auch ein wenig Sprengstoff. Wie wird dieses "Paket" nun nach Gefahrgutrecht gekennzeichnet.
Nach meiner Meinung muss neben der Klassifizierung für die Batterie auch eine Kennzeichnung des Sprengstoffs angebracht werden? Wer weis das genau. Wo steht es geschrieben? Viele Grüße Jürgen Weisst Du genau, dass die Pyrofuse in der Batterie und damit auch im Versand enthalten ist? Ich meine auch schon gesehen zu haben, dass dies ein extra-Teil außerhalb der Batterie sein kann.
|
|
Re: Pyrofuse
[Re: Michael]
#34715
22.03.2023 12:47
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,858
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,858 |
Also an üblichen Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge ist so ein Pyrofuse nicht verbaut im Versandzustand - zumindest nicht im Dunstkreis der Automobilfertigung. In Gesprächen mit bzw. Vorträgen von GBs von Automobilherstellern war das kein Thema und denen wäre sowas sicherlich bekannt.
Habe Pyrofuse mal gegoogelt, das scheint mir kein integraler Bestandteil der Batterie zu sein sondern ein separates Bauteil außerhalb der Batterie (in einer Li-Batterie möchte man nichts sprengen ;-) ) im Verlauf des Hochvolt-Strangs, der bei Bedarf pyrotechnisch getrennt wird.
So ein Versand ginge auch gar nicht, da es keine SV gibt, die sowas als Anbauteil an einer UN3480 zulassen würde bzw. die UN3480 nicht anwendbar wäre, wenn da noch Klasse 1 drangebaut wäre. Sowas wäre nach derzeitigem Regelwerk meiner Ansicht nach nicht transportfähig, der/die/das Pyrofuse müsste für den Transport abgebaut und separat versendet werden. Zusammenpacken geht auch nicht, da für UN3480 keine Zusammenpack-SV hinterlegt sind.
Anders sieht es aus im fertigen Fahrzeug (UN3171 oder UN3166). Per SV388 dürfen solche Sicherheitseinrichtungen (analog Airbags) vorhanden sein.
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 22.03.2023 13:21.
|
|
Re: Pyrofuse
[Re: Claudi]
#34716
22.03.2023 13:45
|
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48
JürgenADRIATA
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48 |
Aha, da bin ich doch schon einmal einen Schritt weiter. Ist aber logisch, dass die Sicherungen nicht direkt an die Batterie angeschraubt sind oder eingebaut sind. Wir als Unternehmen "SGS Institut Fresenius" prüfen derartige Batterien und diese Batterien sind eben kein einfaches Gefahrgut. Da gibt es noch einiges zu klären. Vielen Dank und bleibt gesund. Jürgen
Wissen ist Macht! Macht nix!
|
|
Re: Pyrofuse
[Re: JürgenADRIATA]
#34717
22.03.2023 14:04
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,651
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,651 |
Hallo, JürgenADRIATA mich würde jetzt schon interessieren, ob diese Sicherheitsvorrichtung bei Ihrer Fragestellung nun mit der Batterie verbunden ist oder nicht? Würden Sie das noch verraten? Danke und Gruß M.A.T.
|
|
Re: Pyrofuse
[Re: M.A.T.]
#34718
22.03.2023 14:06
|
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48
JürgenADRIATA
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2013
Beiträge: 48 |
Hallo, ja macht Sinn wenn ein E-Auto einen Unfall hat dann will Mann und Frau auch, durch diese Art Schnellabschaltung verhindern, dass an dem Unfallwagen, durch einen dummen Zufall, evt. alle leitfähigen Teile komplett unter Strom stehen. Viele Grüße Jürgen
Wissen ist Macht! Macht nix!
|
|
Re: Pyrofuse
[Re: JürgenADRIATA]
#34719
22.03.2023 14:09
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,651
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,651 |
Hallo, ich gebe zu, immer noch nicht zu verstehen, ob diese Abschaltung bei Ihrem Fall nun mit der Batterie verbunden ist oder nicht. Daß die Abschaltung im Unfalle die Insassen schützen soll ist klar; dann ist aber die Batterie und die Abschaltung eingebaut. Wenn ich Ihre Eingangsfrage aber richtig verstanden habe, ging es um den Versand der Batterie mit der Abschalteinrichtung. Oder nicht? Danke und Gruß M.A.T.
|
|
Re: Pyrofuse
[Re: M.A.T.]
#34720
22.03.2023 14:16
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 320
Michael
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 320 |
Diese Abschalteinrichtungen werden natürlich mit der Batterie verbunden, sind aber nicht unbedingt ein Teil davon.
Die Funktion ist derartig, dass eine Masseschiene von der Batterie zur Verteilung am Fahrzeug durch einen Bolzen im Falle eines Unfalls durchschossen wird.
Die Masseschiene kann am Pol montiert sein, aber es wäre sicher nicht klug zu riskieren, dass Teile dieser Sprengung auch auf die Batterie selbst treffen um dann einen Brand zu erzeugen.
|
|
Re: Pyrofuse
[Re: M.A.T.]
#34721
22.03.2023 14:18
|
Registriert: Jun 2019
Beiträge: 42
Nitro
Spezi
|
Spezi
Registriert: Jun 2019
Beiträge: 42 |
Guten Tag Zusammen
Ich bin kürzlich auf einen ähnlichen Fall gestossen. Da waren die entsprechenden Einrichtungen als UN 3268 gekennzeichnet. Im Eingebauten Zustand sind diese dann unter SV 289 wohl nicht mehr dem ADR unterstellt.
Gruss Nitro
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|