Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: Nico]
#29473
26.08.2020 12:27
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Also nach den ersten Trainingstagen kann ich sagen, dass die Schulung bei den Teilnehmern gut ankommt. Vor allem die im Kurs stattfindenden assessments und der Praxisteil. Die Feedbackbögen und auch Gespräche mit den TN sind sehr positiv (und ich habe um ehrliche, konstruktive Kritik gebeten damit wir hier auch etwas sinnvolles für alle Beteiligten auf die Beine stellen können)
Zuletzt bearbeitet von Nico; 27.08.2020 15:22.
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: Nico]
#29487
27.08.2020 15:08
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663 |
Laut Aussage des LBA vor 14 Tagen steht ein Start in D weiterhin in den Sternen. Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer, zukunftsreich. Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand! Noch Fragen? 
|
|
Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: DJSMP]
#29692
07.10.2020 18:58
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hochkram und raufschupps. Tut sich bei euch in DE was beim Thema CBTA? Nachdem ich heute die nächste Erstschulung abgeschlossen habe, morgen nen Refresher habe, nächste Woche 2 Erstschulungen übernächste wieder eine Erstschulung wollt ich mal fragen ob sich was tut? Also mir machts Spass  Grüße aus dem Land der Berge (gerade im Risikogebiet Tirol also wirklich die Berge vor der Nase)
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: Nico]
#30030
27.11.2020 14:17
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Zusammen, das LBA hat auf seiner Seite Informationen zur Umsetzung von CBTA veröffentlicht. LBA Mich verwirren diese ehrlich gesagt etwas, weil es nicht so aussieht wie in ICAO / IATA Anhang H vorgegeben sondern eher wie eine modernisierte Tabelle 1.5. Die hier angeführten Buchstaben (statt PK's) gibt es nicht in der IATA. Wenn nun nur DE diese Buchstaben nutzt, wie sieht das mit Gültigkeit der Zertifikate international aus? Kein anderes Land kann in der IATA nachschaun was damit für Schulungsinhalte gemeint sind. Welche Tasks und Subtasks werden trainiert? Die in der Orientierungshilfe angeführten Schulungsinhalte können nicht 1:1 den Tasks zugeordnet werden. Auch die Zeitvorgaben im Minutenbereich finde ich für die praktische Umsetzung schwierig? Mich würden andere Sichtweisen hier sehr interessieren! lg Nicole
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: Nico]
#30032
27.11.2020 23:13
|
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 76
paul
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 76 |
Hallo, Ja ich habe mir die Tabelle auch mal angeschaut und bin auch etwas;„ verwirrt“. Sind die PKs jetzt Einfach nur durch Buchstaben ersetzt worden? Bisher konnten ja zB die PKs 7 und 8 zusammen geschult werden...das wären nach meiner Lesart jetzt die Buchstaben G und H...wird es weiterhin möglich sein diese Gruppen zusammen zu legen? Die ne was ist mit den Zeitvorgaben? Fragen über Fragen
Zuletzt bearbeitet von paul; 27.11.2020 23:14.
|
|
Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: paul]
#30033
28.11.2020 12:38
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844 |
Guten Morgen zusammen, und danke an Nico und die anderen. Für mich als Luft-Anfänger sehr lehrreich, vor allem, daß D es hier anscheinend anders macht als die anderen. Vielleicht wäre es hilfreich, der österreichischen GG-Verwaltung einfach zu folgen? Weiß eventuell auch jemand, was nun mit der Rechtsgrundlage in D ist? In den LBA-Inhalten habe ich gesucht, aber nichts von einer GGVLuft oder einer deutschsprachigen ICAO gefunden. Gruß und Gesundheit M.A.T.
|
|
Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: M.A.T.]
#30037
30.11.2020 09:02
|
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287 |
Naja, die GGVLuft sehe ich nicht in den nächsten Jahren. Und die Querelen des LBA mit der IATA sind ja schon mehr als bekannt.
Die Vorgaben der ICAO zum CBTA sind wie immer etwas weitmaschig gehalten, während die IATA das Ganze sehr detailliert beschreibt. Und das LBA richtet sich nur nach der ICAO und interpretiert dabei selbst diese Vorgaben noch selbst...……….
ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1 spez. Klasse 1 und 7 Strahlenschutzbeauftragter 25 Jahre Pyrotechniker 30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
|
|
Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: Skypainter]
#30039
30.11.2020 12:53
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663 |
Zunächst einmal: Ich finde das ganze Vorgehen in Deutschland ein unsägliches Theater.
Erst haben sich um die 10 Leute aus DSLV und LBA zusammengehockt und hinter verschlossenen Türen was ausgeheckt, was keiner draußen wissen durfte. Das war vollkommen intransparent. Da waren meines Wissens keine Schulungsveranstalter dabei, wenn überhaupt nur einer. Das LBA hat dann anschließend nach meinen Informationen am Entwurf, der in dieser Runde abgestimmt wurde, noch nachträglich willkürliche Änderungen vorgenommen, gerade bei den Zeitansätzen. Auch das verlief ohne jegliche Transparenz nach außen. Und im November 2020 verkauft man das dann als ein unter allen Beteiligten abgestimmtes Konzept.
Zum Inhalt: Auf der einen Seite finde ich es gar nicht schlecht, dass wir das in Deutschland etwas weiter eingrenzen. Man muss ja auch sagen: Das ist eine Orientierungshilfe. Aber so werden Schulungen zumindest in Deutschland vielleicht etwas vergleichbarer und man hat eine Matrix mit Zeitansätzen, an der man sich orientieren kann. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage: Warum machen wir es wieder anders als die anderen? Warum sind wir nicht mal in Europa in der Lage, eine Linie zu fahren?
Eine deutsche Übersetzung der ICAO T.I. scheint es auch 2021 nicht zu geben und vorher wird es auch keine GGVLuft geben. Damit stehen beispielsweise die Anforderungen für die Trainer jetzt auf 15 Seiten rechtsunverbindlichen Papier und werden dann vielleicht wieder in eine ebenfalls rechtlich irrelevante NfL gegossen. Kontrolliert wird das dann von einer Behörde, die gar keine rechtliche Grundlage dazu hat. Das ist insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die Anforderungen für Trainer massiv verschärfen sollen, in meinen Augen ein unhaltbarer Zustand.
Wenn ich als Dozent meine jetzige Range aller PK aufrecht erhalten will, müsste ich nach diesem Konzept zukünftig mindestens an 3 Schulungen (Modulen) teilnehmen wahrscheinlich auch 3 verschiedende Qualifikationstests beim LBA bestehen. Mein Kollege, der bisher nur PK 1 und 2 unterrichtet, muss sich dann ebenfalls dem Qualifikationstest unterziehen. Und das alles auf Grundlage eines 16seitigen Pamflets ohne jede Rechtsgrundlage, welches wohl ab 01.01.2021 zur Anwendung kommt.
Schauderhaft...
|
|
Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: DJSMP]
#30040
30.11.2020 14:49
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Zum Inhalt: Auf der einen Seite finde ich es gar nicht schlecht, dass wir das in Deutschland etwas weiter eingrenzen. Man muss ja auch sagen: Das ist eine Orientierungshilfe. Aber so werden Schulungen zumindest in Deutschland vielleicht etwas vergleichbarer und man hat eine Matrix mit Zeitansätzen, an der man sich orientieren kann. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage: Warum machen wir es wieder anders als die anderen? Warum sind wir nicht mal in Europa in der Lage, eine Linie zu fahren?
Prinzipiell finde ich die Orientierungshilfe auch schön gearbeitet auch mit den Zeitansätzen und allen Themenbereichen, nur das hätte man vielleicht schon früher machen sollen um so ein einheitliches Schulungssystem auf den Weg zu bringen? Als ich mit den Trainings begonnen habe, hatte ich keinen so rechten Plan, was muss wie lange geschult werden, was kann ich vernachlässigen usw. So hätte ich eine gute Orientierungshilfe gehabt und es kämen auch einheitliche Schulungen raus die man vergleichen könnte. Aber wenn ich mit die Tabelle in Anhang H mit den Tasks und Subtasks anschaue, ist das halt etwas anders und führt dazu das man Länderübergreifend kein einheitliches Schulungssystem hat. Wenn ich als Dozent meine jetzige Range aller PK aufrecht erhalten will, müsste ich nach diesem Konzept zukünftig mindestens an 3 Schulungen (Modulen) teilnehmen wahrscheinlich auch 3 verschiedende Qualifikationstests beim LBA bestehen. Mein Kollege, der bisher nur PK 1 und 2 unterrichtet, muss sich dann ebenfalls dem Qualifikationstest unterziehen. Und das alles auf Grundlage eines 16seitigen Pamflets ohne jede Rechtsgrundlage, welches wohl ab 01.01.2021 zur Anwendung kommt.
So sieht das für mich auf den ersten Blick auch aus. Wobei ja die Tests für Trainer bei uns in AT nicht existieren im Moment. Wir müssen nur alle 2 Jahre unser aufgefrischtes Zertifikat einreichen und natürlich finden auch Trainingsaudits zur Kontrolle statt.
Zuletzt bearbeitet von Nico; 30.11.2020 15:16.
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Luftfracht-Schulungen: "Competency Based Training"
[Re: Nico]
#30052
02.12.2020 11:29
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663 |
Trainingsaudits durch das LBA? Da müsste man es sich aber schon sehr mit denen verscherzen... 
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|