Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut #30805 27.04.2021 08:44
Registriert: Aug 2020
Beiträge: 3
K
Kekzmonster Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
K
Registriert: Aug 2020
Beiträge: 3
Guten Morgen zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Teil des Forums für meine Frage.

Kurz zu meiner Situation: Ich habe in einer neuen Firma angefangen und seitdem das Thema Gefahrgut aufgearbeitet. Ich habe keine vorherigen Schulungen und soll diese nun machen, damit wir Gefahrgut versenden können. Ich habe mich nun einige Zeit mit dem Thema beschäftigt und bin mir bewusst, welche komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe das ist. Ich soll nun den Gefahrgutbeauftragten für den Bereich Straße Schiene See machen und dazu für die Luftfracht die PK1 und PK2 Schulungen.
Das Thema ist recht brisant grade bei uns, da wir Sendungen haben die bald raus müssen. Ich habe mir von allen Schulungen die Termine für dieses Jahr raus gesucht und soll nun meinen Schulungsplan erstellen.
Aufgrund unserer Situation würde es in meinen Augen Sinn machen, die PK1 und PK2 Schulung zuerst zu machen. Ich habe einen Kurs nächsten Monat gefunden, der beide Themen behandelt und 3 Tage geht ( Normal geht jeder Kurs 3 Tage) und im Anschluss die Prüfung abgelegt wird. Die anderen Schulungen würde ich auf das Restjahr verteilen.
Nun zu meiner Frage: Brauche ich ein Vorwissen aus den Bereichen Straße Schiene See, damit ich den Stoff verstehe? Macht es überhaupt Sinn die Luftfrachtschulungen zuerst zu machen, oder sollte man sich an eine bestimmte Reihenfolge halten? Könnte ich mich irgendwie darauf vorbereiten, damit ich es sicher schaffe?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Expertise !

Einen angenehmen Tag an Alle !

Liebe Grüße Kekzmonster

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Kekzmonster] #30806 27.04.2021 09:17
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Hallo Monster,

die IATA-Schulung empfinde ich als völlig unabhängig von den anderen, die Du aufgeführt hast. Zwar gibt es einige wenige Gemeinsamkeiten, aber deswegen eine Priorisierung ob erst zur IATA oder erst zur GBV-Schulung halte ich für nicht nötig. Aus meiner Erfahrung sind die meisten IATA-Lehrgänge auch gut zu bestehen, da sorgen die Ausbilder schon für...

Die GBV-Schulungen sind nach meinen Erfahrungen umfangreicher und bei der ersten der 3 Prüfungen musst Du auch noch einen allgemeinen Teil bezüglich der deutschen Gesetzte ablegen. Hier würde ich eine etwas längere Schulung (5 Tage) im Bereich ADR zusammen mit den deutschen Gesetzten empfehlen. Die Anbieter können die Schulung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben kürzer machen, aber für Neulinge halte ich das nicht für so sinnvoll.

Die anderen Teile solltest Du als Aufbauschulung mit jeweils 2 Tagen durchführen können. Vieles ist wie bei ADR, deshalb ist eine Wiederholung der Punkte nicht nötig, wenngleich sie aber auch in der Prüfung vorkommen können (bis auf den allg. Gesetztes-Teil).

Wie du die Prüfungen machen möchtest, liegt bei Dir. Zusammen wären die 3 GBV-Prüfungen aber schon eine große Prüfung über (glaube ich) 3 Stunden. Diese ist bei der Handelskammer zu absolvieren, wobei es keine Tipps des Prüfers, keine eigenen Unterlagen (bis auf die entsprechenden Gesetzbücher mit eigenen Anmerkungen) gibt.

Ich hoffe das hilft etwas.

Michael

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Michael] #30807 27.04.2021 10:00
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
IATA zuerst zu machen ist gar nicht so schlecht: die IATA-PK-Kurse sind für Leute, die das später tun, umsetzen, praktisch anwenden. Da werden in den Grundkursen eben auch die Grundlagen gelegt, was sind Gefahrklassen, Verpackungsgruppen etc.

Bei den GB-Lehrgängen geht es aber nicht so sehr um das praktische Arbeiten, denn das ist ja nicht Aufgabe des GB sondern das tun die Mitarbeitenden, die Lehrgänge nach Kapitel 1.3 ADR/RID/ADN/IMDG-Code erhalten müssen. GB beraten, überwachen, überblicken quasi. Dazu muss man natürlich auch wissen, wie es geht, aber der Schwerpunkt bei den Lehrgängen ist mehr auf Kenntnis der Gesetze, Struktur (wo steht was), Pflichten der Beteiligten.

Im Übrigen spricht nix dagegen (außer das liebe Geld), wenn du dir für den Anfang eine externe Beratung dazu holst (wenn die GF das genehmigt), die dich unterstützt und quasi an die Hand nimmt - sowohl im Bereich IATA als auch als GB.

Nur, damit das nicht verwechselt wird (passiert oft): wenn du die GB-Lehrgänge machst und dann vermutlich Gefahrgutbeauftragter in deiner Firma sein sollst, bist du nicht automatisch der, "der alles mit Gefahrgut macht" - GB ist Berater/ Stabsstelle (wie die Fachkraft für Arbeitssicherheit), die konkrete korrekte Umsetzung der Vorschriften ist Pflicht des Unternehmers, der die wiederum an Mitarbeitende deligieren kann (Linienfunktion, sogenannte "beauftragte Personen" oder verantwortliche Personen nach §9 OWiG) <-- das ist nicht der GB.
Der GB kann gleichzeitig verantwortliche Person sein, was aber zwei unterschiedliche Stellungen im Betrieb mit unterschiedlichen Aufgaben, Pflichten bedeutet.

Zuletzt bearbeitet von Claudi; 27.04.2021 10:06.
Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Kekzmonster] #30808 27.04.2021 10:48
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
Ursprünglich geschrieben von: Kekzmonster
...Könnte ich mich irgendwie darauf vorbereiten, damit ich es sicher schaffe?

Hallo, zur Vorbereitung außer Luft kann es helfen, sich vor der Schulung durch die Gb-Fragen mit Anwortvorschlägen zu arbeiten. Wenn man da durch ist, hat man die Struktur der Vorschrift verstanden und kann aus der Schulung viel mehr mitnehmen und dort die richtigen Fragen stellen.
Ein Hinweis für Klassifizierer: dieser Aspekt wird in allen mir bekannten Schulungen zuwenig behandelt, als daß man in der Praxis mit dem Wissen selbst klassifizieren könnte. Damit meine ich nicht das Zuordnen eines Stoffes mit bekanntem Namen (Teil 3), sondern das von Gemischen/Zubereitungen/Geräten, die keine Angaben zu den Gefahren haben (Teil 2).
Ansonsten ist die Reihenfolge m.E. egal, wie "Michael" geschrieben hat.
Gruß und Gesundheit
M.A.T.

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: M.A.T.] #30809 27.04.2021 11:48
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
In der Praxis klassifiziert man Transportmensch aber auch extrem selten - höchstens im Abfallbereich in Abstimmung mit dem Entsorger. Ohne Sicherheitsdatenblatt, welches von Fachleuten kommt (ob intern oder extern), passiert nix.

Ich mag die Klassifizierungsübungen bei der IATA total gerne, aber sowas macht man doch in der Praxis nie. Höchstens radioaktiv... aber das ist eh "ne Klasse für sich".

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Kekzmonster] #30810 27.04.2021 12:39
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Ursprünglich geschrieben von: Kekzmonster

Aufgrund unserer Situation würde es in meinen Augen Sinn machen, die PK1 und PK2 Schulung zuerst zu machen.


Hallo Monster, also sie brauchen nur eine PK 1 = Versender (hier wird das Verpacken mit abgedeckt). Eine PK2 ist nicht extra nötig. Eine 3 tägige PK 1 Erstschulung / Grundlehrgang finde ich aber etwas kurz? Haben sie hier eventuell eine eingeschränkte oder einen Refrescherschulung rausgesucht?

Sie haben hier nun sowieso schon viele hilfreiche Tipps erhalten. Ich persönlich fand den IATA Kurs immer viel einfacher und strukturierter als Schulungen für Gefahrgutbeauftragte, daher würde ich immer damit starten. Ist aber denke ich stark von der Person abhängig.

Für beide Bereiche gibt es bei ecomed entsprechende Fachbücher als Hilfestellung, vielleicht mal ein wenig herumstöbern (Stichwörter Gefahrgutbeauftragter, IATA-DGR, GB-Schulung)

Gruß
Nico


Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Nico] #30811 27.04.2021 12:51
Registriert: Aug 2020
Beiträge: 3
K
Kekzmonster Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
K
Registriert: Aug 2020
Beiträge: 3
Hallo allerseits,

vielen Dank erstmal für die super Ratschläge ! Das hat mir enorm weitergeholfen ! Ich habe die Luftfrachtschulungen in meinem Kopf auf ein höheres Level gesetzt als das restliche Gefahrgutthema, weil ich davon ausgegangen bin, dass es "strenger" wird, als die restlichen Verkehrsträger.


@Nico

Das Thema mit den PK1 / PK 2 interessiert mich grade noch etwas ... mir wurde erklärt ( von einem Mitarbeiter des TÜV ), dass man mit der PK1 nur die Papiere machen darf und mit der PK2 nur die Verpackung übernimmt... zwar würden die Inhalte sich überschneiden, jedoch braucht man beide ...

Und nein, ich habe den Grundkurs rausgesucht. Alle PK 1/2 Schulungen gehen 3 Tage jeweils, soweit ich das gesehen habe.


Liebe Grüße Kekzmonster

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Kekzmonster] #30812 27.04.2021 13:52
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
@Nico: die IHK Schwaben in Ulm bietet im Oktober einen PK1-Grundkurs ohne Klasse 1+7 (brauchen die meisten ja auch nicht) mit 3 Tagen Dauer an.

@Kekzmonster: eigentlich beinhaltet der PK1 auch die Verpackungstätigkeiten und damit kann der PK1 das, was der PK2 kann + Papiere (v.a. Versendererklärung).
Aber: das Luftfahrtbundesamt legt sowas durchaus unterschiedlich aus und meint, dass beim PK2 das Thema Verpackung ja viel intensiver behandelt würde als beim PK1, dessen Schwerpunkt eben Papiere seien und der Verpackung nur "am Rande" kennen muss, um die Versendererklärung auszufüllen.

Hier würde ich mich über Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen hier im Forum freuen.

Es gibt nämlich auch die Aussage des LBA, dass man mit dem PK6 (das ist der Vollkurs mit allem inkl. Klasse 7, Flugzeugbeladung, ...) keine Versendererklärung unterschreiben dürfte, man müsse konkret einen PK1-Kurs machen. Ich als PK6-Mensch fühle mich hingegen sehr wohl in der Lage, eine Versendererklärung zu erstellen und würde das auch tun, wenn das in meinen Aufgabenbereich fallen würde.

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Claudi] #30813 27.04.2021 13:53
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 95
S
StefanMUC1 Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 95
Ursprünglich geschrieben von: Claudi
IATA zuerst zu machen ist gar nicht so schlecht: die IATA-PK-Kurse sind für Leute, die das später tun, umsetzen, praktisch anwenden. Da werden in den Grundkursen eben auch die Grundlagen gelegt, was sind Gefahrklassen, Verpackungsgruppen etc.

Bei den GB-Lehrgängen geht es aber nicht so sehr um das praktische Arbeiten, denn das ist ja nicht Aufgabe des GB sondern das tun die Mitarbeitenden, die Lehrgänge nach Kapitel 1.3 ADR/RID/ADN/IMDG-Code erhalten müssen. GB beraten, überwachen, überblicken quasi. Dazu muss man natürlich auch wissen, wie es geht, aber der Schwerpunkt bei den Lehrgängen ist mehr auf Kenntnis der Gesetze, Struktur (wo steht was), Pflichten der Beteiligten.

Im Übrigen spricht nix dagegen (außer das liebe Geld), wenn du dir für den Anfang eine externe Beratung dazu holst (wenn die GF das genehmigt), die dich unterstützt und quasi an die Hand nimmt - sowohl im Bereich IATA als auch als GB.

Nur, damit das nicht verwechselt wird (passiert oft): wenn du die GB-Lehrgänge machst und dann vermutlich Gefahrgutbeauftragter in deiner Firma sein sollst, bist du nicht automatisch der, "der alles mit Gefahrgut macht" - GB ist Berater/ Stabsstelle (wie die Fachkraft für Arbeitssicherheit), die konkrete korrekte Umsetzung der Vorschriften ist Pflicht des Unternehmers, der die wiederum an Mitarbeitende deligieren kann (Linienfunktion, sogenannte "beauftragte Personen" oder verantwortliche Personen nach §9 OWiG) <-- das ist nicht der GB.
Der GB kann gleichzeitig verantwortliche Person sein, was aber zwei unterschiedliche Stellungen im Betrieb mit unterschiedlichen Aufgaben, Pflichten bedeutet.


Top Vorschlag Claudi, dem kann ich nur zustimmen.
Auch unsere Vorgehensweise. Zuerst IATA und dann die Gb-Schulungen. Man tut sich dann bei den Gb-Schulungen einfach leichter.
.....leider machte ich es vor 9 Jahren umgekehrt, was ich niemanden empfehle. :-(

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Claudi] #30814 27.04.2021 13:55
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Ursprünglich geschrieben von: Claudi


Es gibt nämlich auch die Aussage des LBA, dass man mit dem PK6 (das ist der Vollkurs mit allem inkl. Klasse 7, Flugzeugbeladung, ...) keine Versendererklärung unterschreiben dürfte, man müsse konkret einen PK1-Kurs machen. Ich als PK6-Mensch fühle mich hingegen sehr wohl in der Lage, eine Versendererklärung zu erstellen und würde das auch tun, wenn das in meinen Aufgabenbereich fallen würde.


Das kann ich nur bestätigen, musste vor 2 Jahren auch mit PK6 noch einmal die Prüfung für PK2 machen.

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: M.A.T.] #30816 27.04.2021 14:31
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Hallo M.A.T.,
Antwort auf
sich vor der Schulung durch die Gb-Fragen mit Anwortvorschlägen zu arbeiten. Wenn man da durch ist, hat man die Struktur der Vorschrift verstanden und kann aus der Schulung viel mehr mitnehmen und dort die richtigen Fragen stellen.


Das sehe ich nicht so, sich vor dem Gb-Lehrgang mit den Prüfungsfragen beschäftigen macht nicht viel Sinn. Weil ich gar nicht weis wo ich was suchen soll!!!

Wenn man keine Ahnung von Gefahrgut hat, dann ist es besser an einen Basiskurs teilzunehmen, denn hier bekommt man die Grundlagen beigebracht.

Am ersten Tag bei den Gb-Lehrgang, welchen ich durchführe, gehe ich ersteinmal auf die verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen ein und bereite das ADR Buch mit den entsprechenden Reitern vor, welche die Teilnehmer dann nach dem Lehrgang anbringen und es gibt eine kleine Aufgabe für den nächsten Tag (Welche Verantwortlichkeiten gibt es in dem Beförderungsvorgang und wer ist für was Verantwortlich). Bei dem ADR-Buch werden z.B. bei Zahlen in Textform werden diese durch Zahlen in Zifferform ersetzt bzw. wichtige Texstellen markiert. Das findet man dann in der Prüfung schneller.

Am zweiten und dritten Tag (da nehmen auch Teilnehmer teil, welche nur eine Prüfung zur Verlängerung des Schulungsnachweises (GbV §6 Abs.4) brauchen, ist aber nicht gefordert nur besser) und hier werden dann die Teile 1 bis 9 ADR mit den Teilnehmern besprochen. Denn im Bezug der Prüfung, muss der Teilnehmer recht schnell sich im ADR auskennen um die Fragen teilweise mit Quellen zu beantworten. Und wenn der Teilnehmer nicht richtig auf die Prüfung vorbereitet ist, dann kann sehr schnell die Zeit knapp werden.

Natürlich werden nach jeden Teil des ADR's Prüfungfragen entsprechend des Fragenkatalogs bearbeitet, und ganz am Schluss dann noch eine allgemeine Fragen und die 10 Punktefragen aus dem Fragenkatalog.

Und wenn das alles geschafft ist, sollten die Teilnehmer das Buch mit den Fragen aus den Fragenkatalog und den Lösungen durcharbeiten, und dann werden sie merken, dass die Beantwortung der Fragen immer schneller geht bzw. man recht schnell die entsprechende Textstelle im ADR findet.

Die eigentliche Taätigkeit beginnt dann nach der Prüfung, wo man sich in der täglichen Arbeit immer weiter in das Gefahrgutrecht und alles was damit Zusammenhängt einarbeitet.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Michael] #30822 28.04.2021 09:21
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
M
Marco66 Offline
Methusalem
Offline
Methusalem
M
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Ursprünglich geschrieben von: Michael
Ursprünglich geschrieben von: Claudi


Es gibt nämlich auch die Aussage des LBA, dass man mit dem PK6 (das ist der Vollkurs mit allem inkl. Klasse 7, Flugzeugbeladung, ...) keine Versendererklärung unterschreiben dürfte, man müsse konkret einen PK1-Kurs machen. Ich als PK6-Mensch fühle mich hingegen sehr wohl in der Lage, eine Versendererklärung zu erstellen und würde das auch tun, wenn das in meinen Aufgabenbereich fallen würde.


Das kann ich nur bestätigen, musste vor 2 Jahren auch mit PK6 noch einmal die Prüfung für PK2 machen.


Ja, das stimmt so. Maßgeblich sind nicht die Kreuze in der Tabelle sondern die Erklärungen unterhalb dieser.
Dort steht, welche Arbeiten mit welcher PK ausgeführt werden dürfen und die Shipper-Rolle ist der PK1 zugeordnet. Das heißt für mich auch, dass jeder der Informationen für die Shipper generiert ebenso eine PK1 braucht. Das sind zum Beispiel die Klassifizierer und die Ersteller von SDBs da diese Informationen gerne vom Shipper übernommen werden, wie ja Claudi auch schon sagte.

Zuletzt bearbeitet von Marco66; 28.04.2021 09:23.

Mit freundlichen Grüßen
Marco66
Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Kekzmonster] #30823 28.04.2021 15:18
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,664
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,664
Ursprünglich geschrieben von: Kekzmonster

@Nico
Das Thema mit den PK1 / PK 2 interessiert mich grade noch etwas ... mir wurde erklärt ( von einem Mitarbeiter des TÜV ), dass man mit der PK1 nur die Papiere machen darf und mit der PK2 nur die Verpackung übernimmt... zwar würden die Inhalte sich überschneiden, jedoch braucht man beide ...


Das ist eine Meinung, die seit einigen Jahren in Deutschland rotiert. Ich vermute fast die Gelddruckmaschine im Hintergrund als Auslöser des Ganzen. Ich hoffe, dass sich das nächstes bzw. übernächstes Jahr mit dem CBTA regelt.

Als Schulungsanbieter kann ich dir aber sagen: Die PK 1 deckt die Verpackerausfgaben sicher ab. Du wirst auch mit dem PK 1 Kurs sicher in der Lage sein, einzupacken! Bei der Kombi PK1/PK6 sehe ich das noch ein, weil man einem Checker der PK 6 vielleicht nicht ganz so tiefgründig das Verpacken erklärt und die eben die DGD checken und nicht schreiben. Aber die PK1/PK2 Diskussion ist in meinen Augen völlige Geldschneiderei!

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Gerald] #30827 28.04.2021 20:33
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
Hallo, Gerald
der Kollege hatte gefragt:
"Könnte ich mich irgendwie darauf vorbereiten, damit ich es sicher schaffe?"
und darauf hatte ich geantwortet. Für meine eigene Schulung habe ich mich so vorbereiten können und von zumindest einem Lehrgangsleiter für Gb weiß ich, daß er ins kalte Wasser springen läßt und sofort mit dem Auswerten der Tab. A anfängt. Sicher gibt es viele Methoden, manche besser und manche schlechter, aber eine ist es bestimmt.
Einen "Lehrgang vor dem Lehrgang" sehe ich nicht so recht als praktikablen Rat für den Fragesteller, denn er wollte sich ja selbst vorbereiten.
Gruß
M.A.T.

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: M.A.T.] #30828 29.04.2021 07:29
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Obwohl es bei der GB-Schulung ja Vorgaben gibt, gibt es sicher etliche Möglichkeiten, wie diese aufgebaut werden kann.

Tabelle A ist nach meiner Auffassung gar nicht so ein schlechter Ausgangspunkt.

Ich rate vom lesen/durcharbeiten der Prüfungsaufgaben VOR einer Schulung eigentlich ab. Als Nacharbeit während oder nach der Schulung sind bestimmte Aufgaben sinnvoll. Nach der Schulung sollte man -wenn es in dieser nicht schon geschehen ist- sicher auch mal 2-3 Fallbeispiele durcharbeiten.

Aber für mich gilt sowohl als Trainer als auch als Trainee: Mut zur Lücke! In den paar Tagen kann die Tankhierarchie oder das Penetrometer nicht sattelfest sitzen. Auch wenn es grade ei Anfängern schwer fällt, man muss in den Büchern wissen, wie man etwas findet (und das ist in den letzten Jahren auch wirklich einfacher geworden, zumindest bei Balzer), nicht den Inhalt auswendig können.

In der Prüfung die Fragen dann ruhig durchlesen und auch mal Fragen die einen völlig fremd erscheinen erst einmal zurückstellen und im 2. oder 3. Durchgang versuchen zu beantworten. Die GB-Prüfungen sind schwerer als IATA-PK-Prüfungen aber ich kenne kaum Kollegen die durchgefallen sind. Wenn, dann lag es an sprachlichen Problemen oder an der Aufregung. Dann macht man die Prüfung halt noch mal...

Michael

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: Michael] #30834 29.04.2021 17:14
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,849
Für mich hatte ich dann Ablaufschemata (Klassifizierung, Verpacken, Versand) aus den ganzen Fragen angelegt, mit den Fundstellen in der Reihe der Abarbeitung. Hat mir gut geholfen, vor allem weil die Vorschriften selbst ja wenig darüber sagen, wo man zuerst nachgucken soll, und die Gliederung und Sachlogik nicht immer einhergehen.
Gruß
M.A.T.

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: M.A.T.] #30841 30.04.2021 08:39
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,664
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,664
Das hängt sicherlich auch stark davon ab, welcher Personenkreis geschult werden soll. Mitarbeiter der Klassifizierung bzw. Stammdatenstelle haben ganz andere Schwerpunkte als beispielweise ein Verlader.

Re: Reihenfolge der Schulungen Gefahrgut [Re: DJSMP] #30842 30.04.2021 08:43
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 328
Das dürfte aber in der Prüfung egal sein und ob es so speziell ausgerichtete Schulungsbetriebe gibt, wage ich zu bezweifeln.

Es gibt halt nur eine GVB-Prüfung für alle Bereiche.

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Gb darf sich nicht selbst überwachen
von 11010100112 - 23.04.2025 13:47
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von Dom - 23.04.2025 13:12
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3