|
Export Gefahrgut Sendung bereit stellen
#27329
27.08.2019 13:44
|
Registriert: Aug 2019
Beiträge: 2
rneubert
OP
Neuling
|
OP
Neuling
Registriert: Aug 2019
Beiträge: 2 |
Hallo, ich brauche genaue Informationen wie eine Export Sendung richtig vorbereitet werden soll wenn diese mit einer Reederei versendet werden soll. Welche Belabelung/Etikettierung wären notwendig dafür? Wenn Limited Quantity reicht dann nur das vesrsehen mit LQ Aufkleber? Wann braucht mann die komplette Etikettierung mit UN-Nummer, Gefahrgutklasse, Nebengefahr und Ausrichtungspfeilen? Was ist dann der Unterschied wenn eine Export Sendung mit dem Straßenverkehr zu versenden geplant ist?
Ich werde mich freuen auf ausreichende Antworten und Tipps. Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen R. Neubert
Zuletzt bearbeitet von rneubert; 27.08.2019 13:51.
|
|
Re: Export Gefahrgut Sendung bereit stellen
[Re: rneubert]
#27330
27.08.2019 14:27
|
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78
Hazardous
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78 |
Hallo R.Neubert,
es macht keinen Unterschied ob es eine Export-Sendung ist oder nicht. Solltest du per See verschicken, muss bei einem Versand der als LQ verpackt wurde das Versandstück mit dem LQ Label + ggf. mit Ausrichtungspfeilen (z.B. bei Flüssigkeiten) versehen. Bei einem Versand der LQ überschreitet, musst du komplett markieren. Eine IMO-Erklärung musst du immer erstellen. Beim ADR muss ebenfalls komplett markiert werden und es müssen ADR-Begleitdokumente erstellt werden. Bei einem Versand als LQ müssen keine ADR-Begleitdokumente erstellt werden, allerdings muss der Spediteur in schriftlicher Form über die Bruttomenge LQ unterrichtet werden.
Beste Grüsse
Hazardous
|
|
Re: Export Gefahrgut Sendung bereit stellen
[Re: Hazardous]
#27333
28.08.2019 07:31
|
Registriert: Aug 2019
Beiträge: 2
rneubert
OP
Neuling
|
OP
Neuling
Registriert: Aug 2019
Beiträge: 2 |
Hallo Hazardous,
Danke für der gut zusammengefasste Antwort. Ich interessiere mich noch über die Thema: Wenn grundsätzlich zugelassen ist das mehrere Versandstücke (Kisten/Kartons) in eine Umverpackung (großer Karton) gestellt werden und es darf auch Nicht-Gefahrgut zugepackt werden. Für das fertige Packstück, bestehend aus der Umverpackung mit mehreren Versandstücken, gibt es keine Mengenbeschränkung. Wie ist dann mit der 1000 Punkte Regelung? Es betrifft natürich nur die Gefahrgüter. Ist dann eine zusammengepakte Sendung aus mehreren Versandstücken Gefahrgut die in eine Umverpackung gestellt werden sind als LQ Sendung genannt soweit die 1000 Punkte beim transportierten Gafahrgüter nicht überschritten werden?
Mit freundlichen Grüßen R.Neubert
|
|
Re: Export Gefahrgut Sendung bereit stellen
[Re: rneubert]
#27335
28.08.2019 09:50
|
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78
Hazardous
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 78 |
Guten Morgen,
es ist nicht grundsätzlich erlaubt jedes Gefahrgut zusammen in eine Umverpackung zu packen. Es gibt Gefahrgüter die getrennt von einander transportiert werden müssen. Eine Gefahrgut-Sendung die unter 1000 Punkte ist ( und nicht in Mengen von LQ verpackt ist ) , ist nicht automatisch LQ, sondern nur von einigen ADR Vorschriften befreit. Bei Überschreitung der sogenannten "1'000 Punkte-Grenze", müssen für Fahrzeug und Fahrer alle ADR-Transportvorschriften berücksichtigt werden. So muss zum Beispiel an der Beförderungseinheit hinten und vorne eine orangefarbene Kennzeichnung angebracht werden, um einen ADR-Transport zu signalisieren. Ausserdem muss der Fahrer eine spezielle Ausbildung für die Beförderung gefährlicher Güter erfolgreich absolviert haben und im Besitz des Ausbildungsnachweises sein (auch "ADR-Schein" genannt). Absender und Beförderer müssen bei Überschreitung zudem einen Gefahrgutbeauftragten ernennen.
Gruß Hazardous
|
|
Re: Export Gefahrgut Sendung bereit stellen
[Re: Hazardous]
#27376
02.09.2019 22:21
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Auch wenn danach nicht gefragt wurde:
Hier besteht Schulungsbedarf - siehe 1.3 ADR und IMDG-Code! Diese Schulungen sind verpflichtend!
|
|
Re: Export Gefahrgut Sendung bereit stellen
[Re: Claudi]
#27394
04.09.2019 14:17
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,664
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,664 |
Auch wenn danach nicht gefragt wurde:
Hier besteht Schulungsbedarf - siehe 1.3 ADR und IMDG-Code! Diese Schulungen sind verpflichtend! Ich kann Claudi nur beipflichten. Als erstes steht eine Schulung nach 1.3 ADR / IMDG-Code an. Vorher sollte man die Finger davon lassen. Es bringt nichts, sich hier nur einige Informationen zu holen.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
|