Re: technischer Name fehlt im MSDS
[Re: DJSMP]
#22199
20.07.2016 08:48
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663 |
Ich würde hier wahrscheinlich
UN3295 HYDROCARBONS, LIQUID, N.O.S. (Hydrocarbons C6-C7, n-Alkanes)
oder sowas schreiben. Ich habe aber leider in der Schule in Chemie nicht richtig aufgepasst. Daher kann ich nicht einschätzen, was alles von dem in diesem SDB genannten Kram die Umweltgefahr auslöst.
|
|
Re: technischer Name fehlt im MSDS
[Re: DJSMP]
#22200
22.07.2016 08:58
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Hallo DJSMP,
das stimmt natürlich.
Diese Diskussion bezieht sich aber auf N.O.S. Positionen, welche, meines Wissens, niemals in der Marpol Liste als Meeresschadstoff genannt werden. (da kann mich gerne jemand korrigieren)
Die diskutierte UN3295 ist nicht nur ohne SV274, sondern auch ohne den Eintrag "P" in Spalte 4 gelistet.
Also ist eine Nennung der "richtigen technischen Namen" für UN 3295 nicht vorgesehen, wie ich geschrieben hatte.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: technischer Name fehlt im MSDS
[Re: DJSMP]
#22201
22.07.2016 11:21
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Eine kleine Korrektur:
Ich hatte 5.4.1.4.3 nicht auf die Inhaltsstoffe eines Gemisches bezogen sondern auf versendete Stoffe.
3.1.2.9.1 ist da irgendwie klarer formuliert, finde ich: Für Dokumentationszwecke muss der richtige technische Name von Gattungs- oder Nicht Anderweitig Genannt (N.A.G.)-Eintragungen, die gemäß 2.10.3 als Meeresschadstoffe klassifiziert sind, durch den anerkannten chemischen Namen des Bestandteils ergänzt werden, der für die Klassifizierung als Meeresschadstoff maßgeblich ist.
Also muss in diesem Fall die Liste der Inhalstoffe in Kapitel 3 des SDB mit der Gefahrgutliste im IMDG abgeglichen werden und (maximal 2???) der Inhaltstoffe als Gefahrauslöser genannt werden, wenn sie als Meeresschadstoff (P) im IMDG unter 3.2 Spalte 4 markiert sind.
Zuletzt bearbeitet von Marco66; 22.07.2016 11:27.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: technischer Name fehlt im MSDS
[Re: Marco66]
#22202
22.07.2016 11:42
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663 |
Hallo Marco66,
mir fehlen für die Inhaltsstoffe einfach die chemischen Kenntnisse. Aber irgendwas von dem Kram muss die Umweltgefahr haben. Ansonsten würde man das komplette Gemisch im SDB ja nicht als umweltgefährdend/Meeresschadstoff einstufen. Und bei den von mir genannten 3 Bestandteilen bin ich mir relativ sicher, dass die ne Umweltgefahr auslösen.
Ich muss gestehen, dass ich bei solchen Dingen weniger nach der MARPOL Liste gehen, als vielmehr nach der Gefahrstoffeinstufung. Das ist sicher nicht ganz im Sinne des Erfinders. Aber bei H410 und H411 ist das für mich relativ eindeutig. Leider sind in dem SDB die einzelnen Bestandteile nicht sauber mit Prozenten angegeben. So fehlt etwas der Überblick, wie das Gemisch aufgebaut ist.
In Punkt 14 hat das Gemisch bei Umweltgefahren aber ein ja bekommen. Damit ist für mich klar: Es ist umweltgefährdend im Sinne des ADR und Meeresschadtstoff im Sinne des IMDG Codes. Und bei letzterem muss die auslösende Komponente in Klammern angegeben werden, auch wenn es in diesem Fall mit den HYDROCARBONS eigentlich doppelt gemoppelt ist.
|
|
Re: technischer Name fehlt im MSDS
[Re: DJSMP]
#22203
22.07.2016 13:21
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Hallo, ja, das Problem kenne ich sehr gut. Die chemischen Kenntnisse sind immer wieder ein Problem. Nicht nur bei Dir. Für die Umweltgefahr kannst du die Rechenergebnisse laut GHS auch für den Transport heranziehen. Die Kalkulationsmodelle sind harmonisiert. Der Ansatz nach den H-Sätzen zu sehen ist also schon ganz gut gewählt. (niemals für Klasse 8 anwenden!) Ein Stoff im Kapitel 3, der die entsprechenden H-Sätze aufweist, wird wohl zur Klassifizierung der Produktes als Meeresschadstoff beigetragen haben. Aber ist er selbst als solcher in der Liste 3.2 gekennzeichnet und muss also namentlich genannt werden? Es gibt eine Lösung für das Problem, wenn man sich die Mühe machen möchte: Die einzelnen Bestandteile sollten im SDB in Kapitel 3 mit der CAS-Numer angegeben sein. Mit deren Hilfe kann man sie in der GESTIS Datenbank finden ( http://gestis.itrust.de). Im Abschnitt Vorschriften-->Transport findet sich dort die UN-Nummer, falls es denn eine gibt. Mit deren Hilfe kann dann im IMDG Code nachgeschlagen werden, ob es sich um einen Meeresschadstoff handelt ("P" in Spalte 4). Falls ja, muss der Stoff genannt werden.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: technischer Name fehlt im MSDS
[Re: Marco66]
#22258
04.08.2016 18:11
|
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
forenseeker
Profi
|
Profi
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103 |
Guten Tag Allerseits,
sorry, dass ich zunächst in die Diskussion eingestiegen bin und es dann nicht mit weiterbearbeitet habe! Aber die Arbeit ließ es nicht - und läßt es derzeit eigentlich auch nicht - zu.
Nur soviel: Die oben genannte Auslegung der MP-Vorschriften, dass nur Stoffe mit "P"-Eintrag in der Gefahrgutliste als "Marine Pollutant" zu befördern sind und die Stoffe mit "-" nicht, ist völlig falsch!!!
Im Grundsatz sind die "P"-Stoffe immer als MP zu befördern (Ausnahme: 2.10.2.6). Alle anderen Stoffe (außer Klasse 7), auch die mit "-" sind immer auch auf die Umwelt-/MP-Kriterien gemäß 2.9.3 zu prüfen. Hierzu hat man sogar in 2.10.2.4 eine Klarstellung in den IMDG-Code aufgenommen: "(...)Das Fehlen des Symbols P oder das Vorhandensein eines "-" in dieser Spalte steht der Anwendung von 2.10.3 nicht entgegen."
Viele Grüße Forenseeker
|
|
Re: technischer Name fehlt im MSDS
[Re: forenseeker]
#22262
05.08.2016 11:01
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,844 |
Alle anderen Stoffe (außer Klasse 7), auch die mit "-" sind immer auch auf die Umwelt-/MP-Kriterien gemäß 2.9.3 zu prüfen.
Kann ich nur bestätigen. Die "alten" MP-Einstufungen (bis 2009) von n.a.g. Positionen kann man gut heranziehen, die sind seither hier [http://www.ecomed-storck.de/Gefahrgut/Verkehrstraegeruebergreifende-Fachinformationen/Gefahrgut-Schluessel-Loseblattwerk-zzgl-Aktualisierungslieferungen.html?ffchecklink=1] integriert, bei den betroffenen UN-Nummern kommt ein Hinweis darauf. Für die Datensuche ist die sog. GESAMP-Liste Liste der IMO auch hilfreich [http://www.imo.org/en/OurWork/Environment/PollutionPrevention/ChemicalPollution/Pages/ChemicalsReportingForms.aspx], Verlinkung auf Composite List, die pdf öffnet sich dann. Viel Erfolg. M.A.T.
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 05.08.2016 11:06.
|
|
Re: technischer Name fehlt im MSDS
[Re: forenseeker]
#22268
05.08.2016 13:37
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,663 |
Nur soviel: Die oben genannte Auslegung der MP-Vorschriften, dass nur Stoffe mit "P"-Eintrag in der Gefahrgutliste als "Marine Pollutant" zu befördern sind und die Stoffe mit "-" nicht, ist völlig falsch!!! Hat das jemand geschrieben?
|
|
Re: technischer Name fehlt im MSDS
[Re: DJSMP]
#22278
08.08.2016 08:32
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Nur soviel: Die oben genannte Auslegung der MP-Vorschriften, dass nur Stoffe mit "P"-Eintrag in der Gefahrgutliste als "Marine Pollutant" zu befördern sind und die Stoffe mit "-" nicht, ist völlig falsch!!! Hat das jemand geschrieben? Bin auch verwirrt. Auf wen oder welchen Beitrag bezog sich das bitte?
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|