Bei einen Blick in den Rückspiegel viel auf, das etwas wackelte. Da unsere Rückspiegel fest waren, konnte es nur an der Tafel bzw. dessen Zahlen liegen. Eine Sichtung ergab, dass die letzten Zahlen hin und her schwenkten. Nachdem der Fahrer diese RICHTIG befestigt hatte, konnte er seine Fahrt mit einem <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> fortsetzen.
Die meisten Probleme lösen sich von alleine. Man darf sie nur nicht dabei stören!
Hallo, habe mal wieder die Zeit gefunden, etwas einzustellen. Hier mal wieder ein Transport aus dem Gebiet Handwerker. Zum Glück war der angebrachte Heizkörper an der Flasche nicht an. Vorstellbar wäre es, wenn man so etwas sieht. Manche wissen halt nicht, was sie tun. Steffan
Die meisten Probleme lösen sich von alleine. Man darf sie nur nicht dabei stören!
Hallo Steffan, wenn ich in der Ausbildung den Lehrgangsteilnehmer die Theorie im Gefahrgutrecht etwas näher bringen möchte, und dann zu praktischen Beispielen übergehe. Dann höre ich oft, vor allen Dingen bei den Fortbildungskursen, das kann gar nicht sein! Solche Bilder können einem dann schon gut helfen, und bei dem Ein oder Anderem beginnt das Einschalten der grauen Zellen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Besten Dank, mach weiter so, es hilft uns allen!
Hallo Gerald, ich schiebe auch gleich noch eine Feststellung nach. Eigentlich müsste man so etwas bei der Abfahrtskontrolle sehen, aber ich kann dem nachfühlen. Ich schaute auch erst hin und habe überlegt, es fehlt hier doch etwas. Kann ja sein, dass man mit der Zeit etwas Betriebsblind wird <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Mit der orangefabenen Tafel hätte ich ja noch mit einem Mängelschein leben können aber das Gesamtbild war ja dann doch nicht so. Wie es meistens so ist,war es aber nicht der einzigste Mangel.
Wegen der orangefarbenen Tafel möchte ich mal im Raum stellen, wie es andere sehen!?
Steffan
Die meisten Probleme lösen sich von alleine. Man darf sie nur nicht dabei stören!
ich glaube, wenn die Tafel mal sauber ist, dürfte vom schwarzen Rand keine Rede mehr sein. Aber was willst Du im Gefahrgutrecht mit einem Mängelschein??? Im Zweifelsfall geht dieser an die KfZ - Zulassungstelle, welche dann die Tafel für OK befindet.
Hallo Herr Damm, bei uns erhält jeder Fahrer über das Ergebnis der Kontrolle ein Kontrollschein. Ist auch in der GGKontrollV so angegeben. Dieser dient auch zur Vermeidung von Mehrfachkontrollen während der Beförderung. Auf diesen sind Mängel aufgeführt, wenn welche festgestellt wurden. Bei diesem Kontrollschein (Mängelschein) handelt es sich nicht um einen Mängelbericht an die Zulassungsbehörde entsprechend FZV/StVZO. Auch wenn die Abstellung der Mängel nicht geprüft werden kann, ist es aus meiner Sicht gut, wenn das Unternehmen einen solchen Hinweis bekommt.
Hallo Herr Kassing, das kann man so sagen, dass der Fahrer wohl noch nicht fertig war. Ihm viel auf den ersten Blick auch nicht auf, dass etwas fehlte. Zu seinem Glück hatte er diese bei.
Anbei paar Tafeln, welche mit auf dem Markt sind.
Schöne Grüße Steffan
Die meisten Probleme lösen sich von alleine. Man darf sie nur nicht dabei stören!
Hallo, Steffan, die Bilder der orangnen Tafel sind Klasse. Vor allen Dingen die ersten zwei Bilder, diese Tafel gibt es zwar schon eine Weile, aber sie reflektiert besonders gut, und man kann sie auch am Tag gut erkennen. Ich hatte schon mal vor längerer Zeit einen Beitrag zu dieser Tafel geliefert, denn es währe nicht schlecht, wenn die Verantwortlichen mit der Zeit gehen würden, und neuste Erkenntnisse der Technik in das ADR aufnehmen würden. Denn so wie die Tafel bei der Farbton unter 5.3.2.2.1 beschrieben ist, entspricht sie vielleicht nicht mehr ganz der Zeit. Natürlich ist dieser Absatz noch das gültige Recht. Auf der einen Seite sind Fahrzeuge mit reflektierenden Folien nach EU Recht auszustatten, und auf der anderen Seite lassen wir alles beim Alten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />.